Rohhaut

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Schuenga
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 07.10.2011, 15:23

Rohhaut

Beitrag von Schuenga » 21.09.2012, 08:58

Hat jemand eine genaue Beschreibung zur Verarbeitung von Rohhaut ?
Ich hatte zwar schon im Forum geschaut aber eine wirkliche Anleitung habe ich nicht gefunden.
Erfahrungswerte ..... bitte her damit :)
Hund oder Mann ?
Die Frage ist,
lasse ich mir nur meinen Teppich versauen oder mein ganzes Leben.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Rohhaut

Beitrag von kra » 21.09.2012, 09:19

Was willst du wissen?
wie man sie auf einen Bogenrücken aufbringt? - kein Problem. Rohhaut (2Streifen, einer für jeden Wurfarm, jeweils ca. 2cm breiter als der WA ist) feucht machen, abtrocknen. Den Bogenrücken ud die Rohhaut mit Leim (bevorzugt Hautleim, Weißleim soll auch gehen, aber keine eigene Erfahrung damit) dünn aber gleichmäßig einstreichen. Die Rohhaut, von der Mitte her beginnend auflegen und blasenfrei ausstreichen. Dann mit Mullbinde o.ä. dicht umwickeln und trocknen lassen. Mull abwickeln, an den Kanten in Richtung zum Bogenbauch arbeitend, mit einem Schmirgelklotz den überflüssigen Teil abschneiden. Anschließend evtl. Blasen aufstechen und mit Leim füllen (wickeln!) udn nicht sauber klebende Kanten nachkleben.

Oberflächenbehandlung mit Öl, Lack, Harz usw...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Schuenga
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 07.10.2011, 15:23

Re: Rohhaut

Beitrag von Schuenga » 21.09.2012, 10:26

ui.... das ging aber schnell :-)
ich habe nur ein wenig bedenken weil ich gelesen hatte das die Haut sich nach dem trocknen noch stark zurück ziehen würde ....
das mit der Mullbinde finde ich einen tollen Tipp!
Hund oder Mann ?
Die Frage ist,
lasse ich mir nur meinen Teppich versauen oder mein ganzes Leben.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Rohhaut

Beitrag von Galighenna » 21.09.2012, 10:54

Ja die möchte beim Trocknen noch wieder ein wenig schrumpfen, aber das macht ja nichts, sie ist ja dann fest auf dem Bogenrücken aufgeklebt und kann sich nicht bewegen. Das stellt also kein Problem dar.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Rohhaut

Beitrag von Sherrif Sherwood » 21.09.2012, 15:36

Rohhaut auf die WA?
Aha, muss ich mal ausprobieren.


Ps:
Rohaut auf einem MA-Schild das habe schon probiert, aber da hats mir doch glatt das erste Schild zerrissen von der Spannung die die Rohhaut produzierte. Beim zweiten gings dann erheblich besser und mit viel Zeit zum trocknen jetzt auch ohne Schwund.
Rohaut mit lauwarmen Wasser wässern, anschlieesend mit Hautleim aufs Schild und schon funtzt es.
Gruss Jürgen
Zuletzt geändert von Sherrif Sherwood am 21.09.2012, 22:23, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Rohhaut

Beitrag von Snake-Jo » 21.09.2012, 16:02

kra hat geschrieben:Dann mit Mullbinde o.ä. dicht umwickeln und trocknen lassen.


"o.ä." wäre dann vorzugsweise ein Hosengummiband, welches man in jeder Kurzwarenabteilung bekommt. Das Gummiband ist quasi selbsttrennend, klebt also nicht fest, wenn man den Hautleim vorher "an-gelieren" läßt.
@Axel: Ich weiß ja, dass du zur Zeit viele Mullbinden hast, aber probier ruhig mal den Hosengummi und dann: Mullbinden alle verbrennen! 8)

Hosengummi.jpg

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Rohhaut

Beitrag von Ravenheart » 23.09.2012, 15:52

Ich sammle alle von meinen Söhnen ausgemusterten FAHRRADSCHLÄUCHE ein.
Die werden (mit Schere!) in Längsstreifen geschnitten.

Voila! ;)

Rabe

Benutzeravatar
Schuenga
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 07.10.2011, 15:23

Re: Rohhaut

Beitrag von Schuenga » 25.10.2012, 11:21

Rohhaut.jpg



... na da bin ich ja mal gespannt was daraus wird.
Hund oder Mann ?
Die Frage ist,
lasse ich mir nur meinen Teppich versauen oder mein ganzes Leben.

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Rohhaut

Beitrag von Chirion » 29.10.2012, 12:27

Ich will ja nicht mosern aber die sieht ein wenig dick aus, wenn das keine Feststellbremse für den Bogen werden soll, muss da einiges runter. In feuchtem Zustand abschleifen geht angeblich.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Schuenga
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 07.10.2011, 15:23

Re: Rohhaut

Beitrag von Schuenga » 29.10.2012, 13:11

Chirion hat geschrieben:Ich will ja nicht mosern aber die sieht ein wenig dick aus, wenn das keine Feststellbremse für den Bogen werden soll, muss da einiges runter. In feuchtem Zustand abschleifen geht angeblich.


angeblich ? ???
Hund oder Mann ?
Die Frage ist,
lasse ich mir nur meinen Teppich versauen oder mein ganzes Leben.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rohhaut

Beitrag von Squid (✝) » 29.10.2012, 13:15

Man kanns schleifen oder schaben.
Im nassem Zustand wird geschabt, in trockem Zustand tut der Bandschleifer gute Dienste.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Rohhaut

Beitrag von Wilfrid (✝) » 29.10.2012, 13:16

tatsächlich, ist aber bei der verquollenen Rohaut nicht nötig, die wird trocken sehr viel dünner

Antworten

Zurück zu „Materialien“