Seite 1 von 1

Bambus von neben an brauchbar?

Verfasst: 25.05.2012, 18:53
von madcala
Guten Tag,

hier neben an auf der Crossbahn wächst Bambus wie eine Plage.
Da ich ja bald mal einen Ahornbogen bauen möchte und mir ein Backing empohlen wurde , schaute ich mich dort mal um.
Momentan sind röhrchen von gut 5cm Durchmesser zu bekommen. Länge so ca. 150-170 cm. Allerdings wächst das Zeug noch. In 1-2 Monaten ist es dann wie letztes jahr gut 9-10cm im Durchmesser und 2m+ Länge.
Ich habe nur das theoretische Wissen aus dem Wiki. Mehr nicht, 0 Ahnung ???
Daher würde ich gerne wissen ob das Zeug brauchbar ist.
Nichtswissend wie ich bin habe ich einfach mal ein paar Fasern im nassen Zustand rausgezogen und versucht zu reißen, 0 Chance. :D
Auch habe ich einfach mal zum testen etwas eingepackt. ;D
Wie lang muss sowas trocknen? Ist das überhaupt brauchbar?

Beste Grüße von mir

2012-05-25 17.02.02.jpg

2012-05-25 17.02.14.jpg
Kleiner Busch am Rande...

Re: Bambus von neben an brauchbar?

Verfasst: 25.05.2012, 19:23
von Moriss
Hi madcala

also Bambus ist das nicht, das ist japanischer Knöterich.
Die Büsche sind herrlich für Kinder zum spielen aber zum Bogenbau taugt das Zeug nicht.

Weiss garnicht was man damit überhaupt machen kann, ist eher Unkraut.

Gruss, Moriss

Re: Bambus von neben an brauchbar?

Verfasst: 25.05.2012, 19:24
von madcala
Gut, sieht man mal wie unwissend ich bin :)

Aber fest ist das Zeug :O

Re: Bambus von neben an brauchbar?

Verfasst: 25.05.2012, 19:50
von Moriss
Das die Fasern fest sind kann gut sein aber ich vermute nur solange sie frisch sind.
Ich kann mich dunkel an meine Kindertage erinnern, da waren trocknen Halme doch recht spröde.

Aber könnte man ja mal probieren ob man die Fasern verwenden kann.

Re: Bambus von neben an brauchbar?

Verfasst: 25.05.2012, 21:29
von MoeM
Bambus hat m.W. auch kein Dickenwachstum....

Re: Bambus von neben an brauchbar?

Verfasst: 25.05.2012, 22:11
von Moormann
Moriss hat geschrieben:Weiss garnicht was man damit überhaupt machen kann, ist eher Unkraut.


Essen, das Zeug kann man essen :D
Glaub aber nich, dass es was wirklich feines ist...

Re: Bambus von neben an brauchbar?

Verfasst: 25.05.2012, 22:22
von madcala
Ich werd es einfach mal testen! Habe noch einen Bogen mit nem Riss im Rücken! Vielleicht kann man den damit retten. Ich werde mich melden!

Grlüüüse

Re: Bambus von neben an brauchbar?

Verfasst: 26.05.2012, 01:48
von Fenrisulfir
Also ich bezweifel dass man daraus irgendwas bauen kann außer irgendwelche Höhlen für Kinder ;D

Wir haben als Kinder in diesen Büschen quasi gehaust, das Zeug ließ sich wunderbar mit dem Taschenmesser schneiden und wir haben uns darin prima Verstecke gebaut :D , aber man kann die dicken Rohre wirklich mit der Hand zerdrücken.

Ergo: Als Baumaterial wirklich absolut ungeeignet, selbst getrocknet wird das zeug nur faserig und brüchig.



Mankann das Zeug wirklich essen?! :o

Re: Bambus von neben an brauchbar?

Verfasst: 29.05.2012, 07:28
von Firestormmd
@madcala: Ich würde einen Ahornbogen nicht unbedingt mit Bambus backen. Der Bauch vom Ahorn ist viel zu emfindlich. Der Bambus auf dem Rücken würde den Bauch zerknittern lassen. Wenn schon ein Backing auf Bambus, dann vielleicht Rohaut, Seite oder Leinen.

Grüße, Marc

Re: Bambus von neben an brauchbar?

Verfasst: 29.05.2012, 08:03
von Wilfrid (✝)
Ahorn als Backing Rohhaut, alles andere könnte den Bauch überfordern.
Wenn denn ein Backing nötig ist, manchmal wäre ein Facing wichtiger. Die Streuung bei Ahorn reicht eben ber die ganze Bandbreite