Holler

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Holler

Beitrag von Fischtnix » 15.02.2012, 18:20

Tach
Ich habe heute auf der Arbeit diesen Holler sicherstellen können.
Hier in dem Forum habe ich schon mal gelesen das Holler eines der besten Bogenhölzer wäre.Stimmt das ?
Wenn ja wäre meine nächste Frage: Kann ich den Stamm ohne zu spalten trocknen lassen und dann mit einer Bandsäge aufsägen?
Ich habe das mit einer Eibe so gemacht hat prima funktioniert.
Die Enden habe ich mit Holzleim eingeschmiert.
Maße des Holler:155cm lang, Durchmesser an der dünnen Seite 6 cm
So wie ich das als Anfänger beurteilen kann ist er auch schön gerade,kein Drehwuchs.
Gruß Marco
Holler 002.JPG

Holler 003.JPG

Holler 004.JPG

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holler

Beitrag von Galighenna » 15.02.2012, 18:26

Der Holler sollte VOR dem Trocknen aufgesägt oder gespalten werden. Holunder reißt als ganzer Stamm eigentlich immer irgendwo ein...

Ansonsten schönes Stöckchen! Ich glaube aber auf dem letzten Foto am näheren Ende Drehwuchs zu sehen. Da laufen Wölbungen so leicht spiralig drum herum, deshalb besser aufsägen und nicht spalten.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Holler

Beitrag von Fischtnix » 15.02.2012, 18:37

Stimmt, jetzt wo du das so sagst.
Ich werde das morgen gleich mal in Augenschein nehmen.
Gruß Marco

Antworten

Zurück zu „Materialien“