Mikarta

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Mikarta

Beitrag von arcus » 27.01.2012, 19:13

Da ich nach langer Zeit mal wieder am Bogenbauen bin,brauche ich natürlich für meine Needletips auch wieder neues Mikarta.

Auf dem Bild sieht man alles, was man dazu braucht .

2 Holzbretter 17 x 17 cm , die mit Packband (PP) beklebt werden
Stoffstücke 15 - 15 cm , vorzugsweise Leinen
4 Schraubzwingen
Pinsel ( billig , ca. 2 cm breit)
Epoxyharz , ca 220 g --inkl. Härter ( ich hab das von R&G Typ L --kg = 28,90 ---
wer es farbig haben will, braucht noch Farbpaste von R&G

Gummihandschuhe net vergessen!

Stoffstück auf 1 Brett legen und mit Harz durchtränken, nächstes Soffstück auflegen--u.s.w.

nach der Hälfte der Stoffstücke mal das 2. Brett auflegen und Schraubzwingen fest anziehen--bessere Benetzung der Stoffbahnen und keine Luft drin

danach die 2.Häfte der Stoffstücke einzeln auflegen und mit Harz durchtränken

Das ganze dann wieder mit den Schraobzwingen und dem 2. Brett richtig fest zusammendrücken--trocknen lassen und auf der Bandsäge zuschneiden.

Mein Mikarta ist 14 x 14 x 1 cm

ein vergleichbarer Block kostet im Handel mindestens 60 € , meiner kostet keine 10 € und ca. 1 Std arbeit.

nu noch das Bild und dann viel Spass beim Herstellen von Mikarta :)
IMG_2456.jpg

Gruß Arcus

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Mikarta

Beitrag von AZraEL » 27.01.2012, 20:23

das sieht gut aus, rolf!
ist das ikea leinen? wieviele lagen stoff musst du für 1 cm übereinander legen?

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Mikarta

Beitrag von Windmann » 27.01.2012, 20:32

Danke, genau das wollte ich auch fragen. ;D
Je nachdem wie grob das Leinen ist, sollte nach dem Pressen eine untschiedliche Dicke herauskommen. Puh, das bedeutet wieder viel zu testen.

Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: Mikarta

Beitrag von Tontaube » 27.01.2012, 20:36

Ähm.. ich hab extra vorher im wiki nachgelesen UND die SuFu benutzt - abgesehen vom Material - was ist das nun genau, bzw wozu braucht man das???

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Mikarta

Beitrag von Blacksmith77K » 27.01.2012, 20:39

Mikarta ist ein Produkt aus Kunststoff bzw. Harzen mit Papier, Leinen, Canvas und anderen Naturmaterialien.

Gut für Overlays, Pfeilauflagen, Arrowpasses etc... Alternative zu Horn könnte man es auch nennen.

Gekauft sind es meist Platten aus Phenolharz gepresst (...Phenol-Hartpapierplatte bzw. HPL...) und stinken wie die Sau beim Bearbeiten. Wie eine durchgebrannte Sicherung... oder ein komplett verbrannter Sicherungskasten. :P
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 27.01.2012, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: Mikarta

Beitrag von Tontaube » 27.01.2012, 20:45

danke, alles klar - dann sieht die hier beschriebene Methode ja richtig ähm umweltfreundlich aus ;)

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Mikarta

Beitrag von arcus » 27.01.2012, 20:50

hab net gezählt, wieviel Lagen--aber sind so ca. 30-35, ja das ist IKEA -Leinen

@ Tontaube-- die "Glasbabscher" brauchen das für die Tips--sonst schneidet das Glas die Sehne durch
ich brauchs auch für die Tips , bei 3-6mm breite kann man nicht wirklich Sehnenkerben anbringen

aja, und im Gegensatz zu "Pertinax" --das ist das Zeuchs aus Hartpapier und Phenolharz -- stinkt mein Mikarta
net beim bearbeiten

Gruß Arcus

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Mikarta

Beitrag von klaus1962 » 28.01.2012, 16:35

Sehr schön beschrieben, arcus. :)

In Ermangelung von Hornplättchen (für mich schwierig aufzutreiben und zu teuer)
habe ich mir aus 3 Lagen Jeans-Stoff eine 1mm Platte gepresst. Die eigenet sich wunderbar als Nock-Inlay für Pfeile.
Bild

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Mikarta

Beitrag von arcus » 28.01.2012, 17:12

@ Klaus

ja, mit einem bissl Reststoff und Epoxy lässt sich viel machen.

aber sag mal --du schießt die Pfeile net wirkich selbst !? ;D

arcus

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Mikarta

Beitrag von klaus1962 » 28.01.2012, 17:41

:D :D :D
nö, die gehören meiner Frau
Die mußten ja zu ihrem Mohnblumen-Bogen passen. ;)

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mikarta

Beitrag von acker » 28.01.2012, 20:31

:D :D ;D ;D ja ja :D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Mikarta

Beitrag von Moormann » 28.01.2012, 21:04

@Klaus: du warst nich zufällig mein Wichtel? Hatte nämlich auf so ein paar Plättchen in meinem paket mit dem Hinweis, dass derjenige sie für Nocken benutzt...
LG
Moormann

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Mikarta

Beitrag von klaus1962 » 29.01.2012, 14:28

@moormann
nö, ich hab gar nicht mitgewichtelt.

Gruß
Klaus

Antworten

Zurück zu „Materialien“