Kopierfräser zum Formenbau

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
woipertinger
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kopierfräser zum Formenbau

Beitrag von woipertinger » 24.05.2011, 08:51

Hallo Forum!
Bin zurzeit am überlegen, was die beste und günstigste Möglichkeit zum Formenbau für einen laminierten Bogen ist. Beim Durchblättern von Werkzeugkatalogen ist mir ein Kopierfräser für eine Oberfräse aufgefallen; würde das funktionieren?

Oder habt Ihr Tipps, wie man eine Form am einfachsten und günstigsten herstellen kann?

MfG Peter ;)

Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Kopierfräser zum Formenbau

Beitrag von BeaverBow » 24.05.2011, 08:58

Na ja, ein Muster bauen - eine Trennung rumbauen - einwachsen und eine Negativform davon bauen
Grüße
Christian

Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Kopierfräser zum Formenbau

Beitrag von Okki » 24.05.2011, 09:19

Vieleicht hab ich das falsch verstanden, es sei mir verziehen, aber was willst du mit einer Kopierfräse beim Bogenbau ? Ich sehe da irgenwie keinen Sinn darin. Ich lasse mich aber GERNE eines Besseren belehren. Erweitert meinen beschränkten Horizont.
Okki

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Kopierfräser zum Formenbau

Beitrag von GunDog » 24.05.2011, 09:49

Ich mache in d.R. Schablone aus dünnem Holz (8-12mm). Ggf. von einer gelaserten Schablone her erzeugt. Mit dieser Schablone und einem Bündig-Fräser mit Anlaufring kann man dann die "dicken" Formen nachfräsen. Ich nehme aber auch schon mal ne richtige Fräse für sowas ;-)
Es geht natürlich auch mit einer "Kopierhülse" und der Oberfräse. Man muss nur den "Offset" berücksichtigen.

woipertinger
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kopierfräser zum Formenbau

Beitrag von woipertinger » 24.05.2011, 09:52

QOkki!
Ich würde den Kopierfräser zum ausfräsen der Form nehmen;)

Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Kopierfräser zum Formenbau

Beitrag von Okki » 24.05.2011, 10:59

Also wenn ich das richtig gelesen/verstanden habe geht es in erster Linie darum die Aussenmaße nachzuformen. Sehe ich das richtig ? Oder bearbeitest du auch die Stärke/Dicke damit ?
Okki

woipertinger
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kopierfräser zum Formenbau

Beitrag von woipertinger » 24.05.2011, 11:03

QOkki
Richtig, nur Aussenmaße, keine Dicke;)

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Kopierfräser zum Formenbau

Beitrag von Hairun » 24.05.2011, 12:39

Einfach für die Form ist auch ein Metallstreifen. Man schraubt sich Holzklötzchen in der gewünschten Größe auf ein Brett und legt darüber den Metallstreifen. Mit Klebeband "drückt" man den Metallstreifen auf die Klötzchen. Geht schnell und man ist variabel in der Form.
Hab aber auch vor kurzem mit ner Holzform rumprobiert.
Auf Karton die gewünschte Form aufzeichnen, ausschneiden.
Eine Schaltafel der Länge nach halbieren und die Form vom Karton auf die beiden Holzteile übertragen. Beide mit der Stichsäge ausschneiden. Eine Form schön machen (schleifen) aufeinander schrauben (wegen der Dicke) un dann mit nem Fräßer + nem Kugellager (Oberfräße) in der passenden Größe die unsaubere Form nachfräßen.
Die schöne Form dient als Schablone, das Kugellager läuft dann daran entlang und man kopiert sich so den oberen Teil auf das untere Brett.
So habs ich gemacht.
Ging gut und der Aufwand hält sich auch in Grenzen...
Gruß
Hairun

Benutzeravatar
tarock
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 04.05.2006, 19:58

Re: Kopierfräser zum Formenbau

Beitrag von tarock » 24.05.2011, 21:05

Hallo Peter!

Ich dachte ja zuerst an einen Kopierfräser aus der Metallbearbeitung =)
Und ich dachte mir: Hm, das ist aber sehr unpassend so ein Werkzeug auf einer Oberfräse...
Aber dank Google sieht man ja auch gleich, wie so ein Ding aussieht für Holzbearbeitung.
Also ich denke das funktioniert!

Aber entgültig weißt du es ja eh erst wenns probiert hast =)

lg Tarock

woipertinger
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kopierfräser zum Formenbau

Beitrag von woipertinger » 24.05.2011, 21:31

Jungs und Mädels (waren Mädels dabei?) , danke fürs feedback, hat mir geholfen

Gruß Peter

Antworten

Zurück zu „Materialien“