Hörner vom Highland- Rind

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von Morten » 12.12.2010, 19:58

Hallo!
Habe gestern diese 3 Hörner geschenkt bekommen und wollte mal fragen wozu man die so verwenden kann.

Schöne Beispiele für Tip- Overlay´s aus Highland- Horn konnte ich hier im Forum ja schon bewundern.
Aber eignet sich das Material auch als Hornplatten für Komposit´s (Schneiden, kochen, pressen...)? Nock´s für ELB?

Bild

Die Hörner sind alle zwischen 40 und 60cm (teilw. auch länger) und haben am Ansatz eine Stärke von 3- 4mm.

Bild

Ein Bekannter von mir züchtet diese lekeren :P und schönen Tiere auf seinem Bioland- Betrieb.

Er hat im Schuppen bestimmt noch 100 von den Hörnern, zum Teil noch mit Knochenzapfen drin.
Sind Draußen unter Dach gelagert worden, so das Insekten usw. reinkonnten.
Bei vielen rutscht der Zapfen raus wenn man etwas klopft.

Bild

Mein Bekannter wird sie halt nicht los und lässt momentan über 30 Hörner pro Jahr einfach beim Metzger.

Währe also- mit etwas Aufwand verbunden- eine langfristige Quelle.

Wer da Interesse hat kann sich gerne melden, möchte die NICHT Gewinnbringend verkaufen.
Vielleicht tauschen oder so - als Aufwandsentschädigung 8)
Zuletzt geändert von Morten am 12.12.2010, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von the_Toaster (✝) » 12.12.2010, 21:06

Also ich bin ja eher der Bambusverbauer, weswegen ich HINTER den Hörnern direkt etwas aus Bambus gebautes erkenne...
Wat isn dete?

Interesse an einer langfristigen Hornquelle hätte ich trotzdem.
Ich stelle nämlich gerade mal wieder fest, dass Yumis WIRKLICH unhandlich sind und daher habe ich irgendwie Lust auch mal was mit Horn zu bauen.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von Snake-Jo » 12.12.2010, 22:25

@Morten: Schön, dass du diese Quelle kund tust. Man kann Highland-Hörner schon für den Compositbogenbau verwenden, sofern sie nur in eine Richtung gebogen sind. :)
Die Enden kann man separat für alles Mögliche, auch für LB-Tipps, verwenden.

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von Morten » 12.12.2010, 22:50

@toaster
Ja... bin gerade mit Bambus am experimentieren (1 Bogen fertig- 2 in Arbeit).
Wegen einer geeigneten Bambusquelle wollte ich Dich eigentlich auch mal anquatschen ;D
Im Baumarkt gibt´s immer nur so dünne Stangen für teures Geld!

@Snake-Jo
Danke- das wollte ich hören. Ein paar "Korkenzieher" liegen auch darin.

Okay, ich werde mir mal an einem der nächsten Samstage etwas mehr zeit nehmen und die Bütten nach Hörnern ohne- oder mit losem Knochenzapfen durchsuchen.
Die stehen nähmlich noch beim Landwirt im Schuppen, nicht bei mir.

Archive

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von Archive » 13.12.2010, 00:32

Moin

die Knochenzapfen kann man einfach auskochen. Wenn das Horn "gar" ist, fallen sie fast von alleine raus. Großer(!) Topf, Wasser rein, Herdplatte an, Geduld mitbringen und dann geht es ganz einfach. Wenn die Hörner noch frisch sind stinkt das Kochen auch nicht, riecht nur nach Fleischbrühe.

Gruß Mütze

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von the_Toaster (✝) » 13.12.2010, 03:05

Z.B. hier gibts Bambus in Hülle und Fülle:


Bambus-Köln
Bambus-Köln
Sicon-Net

Trutzberg 9A
51766 Engelskirchen
Deutschland

Telephone: +49 (0) 2263.9699492
Telefax: +49 (0) 2263.9699493

http://bambus-koeln.de/

Müsste ja bei dir in der Nähe sein
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Scotspine
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 03.09.2009, 18:15

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von Scotspine » 13.12.2010, 10:09

Ein richtig großes Horn vom Highland-Cattle hätte ich schon gern.
Wenn ich mir aber so ein Teil hier irgendwo hinpacke, kann ich ausziehen, glaube ich. :(
Das will also genau geplant sein. ;D

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von Ravenheart » 13.12.2010, 10:12

Muetze hat geschrieben:...die Knochenzapfen kann man einfach auskochen. Wenn das Horn "gar" ist, fallen sie fast von alleine raus.


..schön wär's! Ich hatte schon welche, da hat auch stundenlanges Kochen, Spaxschrauben Reindrehen, diese in Schraubstock Einspannen und mit ganzem Kampfgewicht Ranhängen NIX gebracht - der Zapfen kam einfach nicht!
Da hilft dann nur seitliches Auftrennen!

Ansonsten sind ALLE Hornapplikationen, die ich hier zeige vom Highland.... Tolles Zeug!

Für Overlays und Arrowpass schneide ich ein Stück etwas überdimensioniert zu, halte es mit der Spitzzange, erhitze es mit Heißluft und presse es dann schnell zwischen 2 glatte Platten im Schraubstock.... Geht perfekt...

Die Enden ergeben gute ELB-Hornnocken, WENN sie nicht -ich nenne das- "ringig" sind...
(Horn wächst ja, wie Holz, in Jahresringen; manchmal sind diese NICHT vollflächig verbunden).
Aus solchen Stücken weden dann hauchdünne Overlays!

Rabe

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von Firestormmd » 13.12.2010, 10:42

1-2 Hörner hätte ich auch gerne als Reserve zu Hause. Ich habe ja auch schon mal Hörner ausgekocht. Das ging bei einem recht gut, bei dem anderen wollte der Zapfen einfach nicht rauskommen. Das lag dann 1 Jahr irgendwo im Garten, dann gin es viel leichter. Allerdings sind die Highlandhörner viel größer. Da bracuht man schnon einen ziemlich großen Topf.

Aber wie gesagt, Interesse besteht!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von Tyrdal » 13.12.2010, 11:30

Wenn der gute Mann zuviel hat nehm ich gerne ein paar wenn der Preis nicht zu hoch ist.

Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von Hegges » 13.12.2010, 11:38

Tyrdal hat geschrieben:Wenn der gute Mann zuviel hat nehm ich gerne ein paar wenn der Preis nicht zu hoch ist.


Dito

Kann man die verschicken ??
Oder stinken die schon zu arg ??

Hegges

Benutzeravatar
Heimwerker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 897
Registriert: 07.11.2006, 01:10

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von Heimwerker » 13.12.2010, 11:48

Hi,
Intersse an dem einen oder anderen Horn hätte ich auch.

Gruß
Kai
Roteiche Selfbow 178cm 55# @ 28''

Archive

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von Archive » 13.12.2010, 14:01

ravenheart hat geschrieben:
Muetze hat geschrieben:...die Knochenzapfen kann man einfach auskochen. Wenn das Horn "gar" ist, fallen sie fast von alleine raus.


..schön wär's! Ich hatte schon welche, da hat auch stundenlanges Kochen, Spaxschrauben Reindrehen, diese in Schraubstock Einspannen und mit ganzem Kampfgewicht Ranhängen NIX gebracht - der Zapfen kam einfach nicht!
Da hilft dann nur seitliches Auftrennen!
...
Rabe


Nicht ziehen, hauen ist der Trick! Das gekochte, noch heiße Horn feste mit der Knochenplatte gegen einen Baumstamm / Hauklotz hauen und schon geht der Zapfen raus. Ist gar nicht schwer! Hat schon bei ein paar hundert Hörnern geklappt.

Gruß Mütze

Benutzeravatar
HJM
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 07.01.2009, 22:34

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von HJM » 13.12.2010, 21:23

Schließe mich da gerne an ;D Schmeiß doch mal nen Preis in die Runde.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hörner vom Highland- Rind

Beitrag von Galighenna » 13.12.2010, 21:29

Ja ich bin auch für Horn. Wärste damit eher gekommen, hätte ich mir das Horn für das Komposit-Spezial-Projekt ja von dir besorgen können.
Ich vermute, Bedarf für Horn gibt es hier massig! ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Materialien“