Eibenstämme bei ebay

Hölzer, Kleber, etc.
menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Eibenstämme bei ebay

Beitrag von menhir » 22.03.2007, 20:52

Hi Leute

Hab grad entdeckt, dass einer bei Ebay 10 Eibenstämme verkauft. Zur Zeit is das Gebot noch auf 1€, läuft aber noch 5 TAge
klick

Ist vielleicht ganz interessant... sind zwar schon seit Jänner geschlagen und an den Enden nicht präpariert, aber vielleicht ist ja der ein oder andere immernoch brauchbar...  ::)

Vom selben Anbieter gibts auch ein Angebot für "Langbogen" Material... wieder 10 Stämme, mit Startgebot 99€
klick

Vielleicht interessierts ja wen  ;)
Zuletzt geändert von menhir am 22.03.2007, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von Rado » 22.03.2007, 21:08

Schade daß man kein Detailphoto von den Jahresringen hat.
Vor ca ner Woche ist bei Rabe vor´m Rathaus ein ganzer Haufen Eiben gefällt worden.Sabbernd eilte ich dorthin als ich´s erfahren habe, und hängenden Kopfes zog ich wieder ab.Die Dinger hatten so dicke Ringe, wie meine besten Robinienstaves...
Also wenn der Preis auch nur annähernd den Durchschnittspreis für Eibenholz erreichen sollte, würd ich´s nicht kaufen.
Es sei denn der Verkäufer beweist,daß das Zeug auch was wert ist.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von captainplanet » 22.03.2007, 22:49

Also wenn ich schönes, gerades Eibenholz kriegen kann drück ich bei den Jahresringen auch mal ein Aug zu. Der Stamm im oberen Link ganz rechts ist ja traumhaft, dafür würd ich einen Mord begehen! Aber das Zeug nach Österreich zu schicken wär wohl etwas umständlich... :'(
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Indie12
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 01.10.2005, 13:24

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von Indie12 » 23.03.2007, 16:42

also das "langbogen"material sieht meiner meinung nach schlechter aus als das andre zeugs. jedenfalls auf den bildern.
muss man da alle kaufen?
mit einem würd ichs schonmal probieren.

@captainplanet
in österreich gibts doch bestimmt mehr eibe als bei uns. also ich habs verdammt schwer, sowas zu kriegen.
erkläre es mir, und ich werde vergessen;
zeige es mir, und ich werde es mir merken;
lass es mich tun, und ich werde verstehen!  konfuzius

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von menhir » 23.03.2007, 18:27

Kommt wohl auf die Region an indie ;)

Aber unter naturschutz steht sie hier genau so!

Hier in Wien ist es eigentlich so gut wie unmöglich... Die umgrenzenden Wälder sind alles Forstwälder. Sind zwar nicht so überforstet wie manche Fichtenwälder (zB einige in Franken^^), aber dennoch relativ strenge Monokulturen... da wächst nichts Eibenartiges...  :'(

(Allerdings habe ich den neuesten Lichtblick, dass mein Nachbar eine Lehre als Gartengestalter angenommen hat, das heisst er fällt vielleicht ab und zu ne schöne Eibe  ;D )

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von captainplanet » 24.03.2007, 09:34

Ich weiß zwar einen Platz wo es viele Eiben gibt, aber ich wär´ nicht Captain Planet wenn ich einfach so in freier Wildbahn in einer Nacht- und Nebelaktion eine ganze Eibe umhauen würde. Ich begnüge mich mit ein paar Ästchen, und nicht mal das ist theoretisch erlaubt. Wenn ich nur dran denke was sich mit einem ganzen, geraden, astfreien Stamm anstellen ließe... *sabber*
Bester Rindengrapscher von FC!!!

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von menhir » 25.03.2007, 23:03

Mal was anderes zum Thema Eibe... bei mir im Garten sind vorgestern ein paar Eibenäste beim zurückschneiden abgefallen... sie sind ungefähr 160 und 180 cm lang, und beide zwischen 3 und 6 cm dick, an verschiedenen Stellen. Die Jahresringe sind nicht sonderlich dicht...

denkt ihr, kann man aus denen denn noch irgendetwas schönes baun? Zum Beispiel würd ich gerne eine Armbrust baun... Könnte das hinhaun? (wenn ich den Bogen schön lang mach... so 80cm oder so) *grübel*

Wenn ja, wie lager ich die von nun an am besten? Hab zu Eibe schon viele unterschiedliche Meinungen gehört... Spalten, nicht spalten, Rinde gleich ab, Rinde nicht ab (aber Enden lackieren is klar^^)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von Archiv » 27.03.2007, 15:08

@ menhir

Die Bögen der Wikinger, so wie sie in Haithabu gefunden wurden waren alle aus Stämmen die 4-6 cm Durchmesser hatten, bei einem Splintanteil von ca 4-5 mm. Damit sind ganz gute Bögen möglich.

Lagerung? Die offizielle Lehrmeinung von erst spalten, versiegeln´, dann erst beim Bogenbau zu entrinden habe ich eine Zeit lang gemacht, war aber bei dünnen Stämmen nicht immer zufrieden mit dem Ergebniss.
Bei sehr dünnen Stämmen entrinde ich jetzt sofort, arbeite den Rohling mit reichlich Zugabe heraus und versiegel dann den ganzen(!) Stamm mit Leinoelfirnis. Das Ergebniss ist ok, der Stamm trocknet langsam, doch ob das Ergebniss dadurch besser wird als mit der klassischen Methode ist noch nicht gesichert. Diesen Sommer werde ich den ersten Bogen aus dem so gelagerten Holz bauen und dann hier vorstellen.

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von menhir » 27.03.2007, 17:10

Danke für die Antwort!
Die Bögen der Wikinger, so wie sie in Haithabu gefunden wurden waren alle aus Stämmen die 4-6 cm Durchmesser hatten, bei einem Splintanteil von ca 4-5 mm. Damit sind ganz gute Bögen möglich

Hehe... Bogenbauerbuch, hm?  ;D

Ja... das hab ich auch schon gelesen... was da allerdings nicht drin steht, ist, wie das denn mit den Kriegsbögen gemacht haben... der eube gat ha ub der Bogenmitte Maße von 4,0*3,3cm.. das würde bedeuten, dass man da den Kern des (also den ersten Jahresring) einfach in den Bogen einarbeitet... stört das denn gar nicht?  ???

Also Spalten geht da schonmal sicherlich nicht, wenn man in der mitte 3,3cm dicke haben will  ::)

(Im Bogenbauerbuch steht übrigens auch, dass man Eibe am besten in Rinde lagert... und dass man jeden Stamm, unabhängig von der Breite spalten sollte... das gibt mir eben auch zu denken, wie das dann mit den Wikingerbögen funktioniert haben sollte...)
Zuletzt geändert von menhir am 27.03.2007, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von Archiv » 27.03.2007, 20:48

menhir hat geschrieben:Also Spalten geht da schonmal sicherlich nicht, wenn man in der mitte 3,3cm dicke haben will  ::)


Ja, das Bogenbauerbuch habe ich auch ;D , doch ich bin auch im Norden groß geworden, nur ein paar Fahrradminuten von dem Museum. Der ausgestellte Originalbogen, auf dessen Maße du dich beziehst, hat den Markstrahl in fast voller Länge im Bogen, dass heist er wurde nicht durch die Mitte gespalten. Deshalb auch mein Versuch das Holz anders zu trocknen, irgendwie müssen die Wikis das ja hingekriegt haben, und gerissen sind meine Rohlinge auch noch nicht.
Die Versuchseibe hat einen Durchmesser von 5 cm unten, 4 cm oben und Ddie "reichlich Zugabe" sind bei mir 2-3 mm Zusatzdurchmesser vor tiller, nur so als Randinfo.

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von menhir » 27.03.2007, 23:18

Ahja... danke! Nach dieser Information hatte ich schon lange gesucht!  :)

Hast mir sehr geholfen! Werde mich dann noch morgen ans präperieren machen! :) (Aber ich glaub, ich lass die Rinde erstmal oben, und lackier die Enden... das muss ja aufs selber hinauskommen, wie die Rinde zu entfernen und dann zu versiegeln).

Liebe Grüße,
(der auch endlich mal nach Haithabu wollende- bei dems aber ein paar mehr Fahrradminuten wären-)
Menhir

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von captainplanet » 29.03.2007, 19:03

Hat nix mit ebay zu tun , paßt aber trotzdem her find ich. Mag keinen Thread aufmachen da es ja keine Frage ist.

Ich habe gerade Eibenästchen vor dem Osterfeuerflammentod errettet und bin so glücklich darüber daß ich Euch daran teilhaben lassen möchte. Ein Schelm wer denkt ich möchte mich nur an Eurem Neid ergötzen....  ;D
Es sind viele dabei die nur mit sehr viel Glück und Dampf ein Bogen werden, aber dann liegen sie deshalb vielleicht wirklich 12 Jahre bis ich mich entschließe sie zu verarbeiten!  :D
Es sind sehr, sehr viele der oben beschriebenen Wikingerbögen darunter und ein sehr vielversprechender Kandidat für einen ELB, ganz vorne im Bild! Die Jahresringe sehen gut aus. An der reflexen Innenseite sind sie im Millimeterabstand beinander, ganz außen sind sie weniger als einen halben Millimeter dick!!!

Ich werde sie mit Bootslack versiegeln, die Rinde bleibt dran. Bis im Herbst lagern sie im Keller. Am Dachboden kann es im Sommer sehr heiß werden, das will ich ihnen  noch nicht antun. Der Keller ist zwar etwas feucht, aber Eibe schimmelt ja nicht.
Zuletzt geändert von captainplanet am 29.03.2007, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von Indiaman » 29.03.2007, 21:29

Von der Sorte habe ich auch ein paar zu Hause.
Wer zuerst was daraus baut, stellt´s hier rein - o.k.?

Viel Glück an alle Resteverwerter!

Gruß,
Indie

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von captainplanet » 29.03.2007, 22:15

Indiaman hat geschrieben:Von der Sorte habe ich auch ein paar zu Hause.
Wer zuerst was daraus baut, stellt´s hier rein - o.k.?


Das wirst wohl Du sein. Ich hab mir diesmal ernsthaft vorgenommen, vor allem die guten Staves langsam und mindestens zwei jahre zu trocknen. Und da der Dachboden aus allen Nähten platzt vor eingelagerten Staves hab ich diesmal gute Chancen diesen Vorsatz zu halten.

(edit: Hab die überflüssigen Postings entfernt, und nun auch hier die Anmerkung dazu! Rabe)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 30.03.2007, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

komposti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 30.11.2003, 17:38

Re: Eibenstämme bei ebay

Beitrag von komposti » 29.03.2007, 22:30

captainplanet hat geschrieben: Der Keller ist zwar etwas feucht, aber Eibe schimmelt ja nicht.


moin,
und sie schimmelt doch.
in meinem mietshausheitzungskeller, gestapelt.



(edit: Zitat und Text sortiert! Du musst drauf achten, dass zwischen den Steuercodes [/quote] nur das Zitat steht, und Dein Text dahinter! Rabe)
Zuletzt geändert von komposti am 30.03.2007, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
jeder vorteil wird mit einem nachteil erkauft.

Antworten

Zurück zu „Materialien“