Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Beitrag von Zunder » 22.02.2009, 14:21

Hallo zusammen,

habe heute eine kleine Stechpalme vor der Verwertung im Hackschnitzel-Kraftwerk bewahrt. Leider hat der 1,50 m lange Stamm ziemlich viele und zum Teil dicke Äste. Daher meine Frage: Kann man die Stechpalme irgendwie sinnvoll verwerten (muß ja nicht unbedingt ein Bogen sein  ;))?

Bild

Bild

Viele Grüße,

Markus
Zuletzt geändert von Zunder am 22.02.2009, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Beitrag von Steilpassfaenger » 22.02.2009, 16:41

Hallo Zunder!

Das Teil hat Massig viele Äste, mit Bogen wirds da nix, aber ne Speerschleuder könntest du draus bauen und für Messergriffe wärs auch geeignet.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Beitrag von Dachs » 22.02.2009, 16:59

Vieleicht bekommst du auch nen Axt- oder Hammerstiel draus.
Wenn du es allerdings schaffst einen Bogen daraus zu bauen, dann solltest du alle hier den Werdegang  verfolgen lassen. Um "Lob und Ruhm" für dich wird dann schon gesorgt.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Beitrag von acker » 22.02.2009, 17:45

Mein Tip: Rinde runter und einen Spazierstock schnitzen.
Das Holz ist sehr schön , war jetzt nicht sarkastisch gemeint.
acker
Zuletzt geändert von acker am 22.02.2009, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Beitrag von Zunder » 24.02.2009, 08:57

Wird zwar schwierig, doch ich würde trotzdem einen Bogen zu mindestens versuchen. Schlimmeres als viel "Lernen" kann ja kaum passieren.


Hat mich überzeugt! Ich werde es probieren, aber vielleicht vorher noch etwas Erfahrung an anderen Bögen sammeln. Für einen Spazierstock bin ich noch zu jung  ;).

Viele Grüße,

Markus

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Beitrag von arcus » 24.02.2009, 10:16

http://srv030.pixpack.net/2009022410110 ... mpmbcj.jpg


mach einen Bogen draus--ich hab hier auch so`n  Teil.

Ich lass die Äste am Rücken stehen und mach einen "Igelbogen" draus.

Aber bitte 1 Jahr trocknen lassen--das Holz ist sehr schwer, lässt sich aber gudd bearbeiten und polieren.


Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Beitrag von Zunder » 28.02.2009, 14:31

arcus hat geschrieben:"Igelbogen"


Also mit "Igelbogen" wird das bei mir wahrscheinlich nichts. Die Äste der Stechpalme sehen eher wie Walroßzähne  ;D aus.

Bild

So, nun ist die Stechpalme halbiert.

Bild

Viele Grüße,

Markus

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Beitrag von captainplanet » 03.03.2009, 19:49

Vielleicht kannst Du Die Hälften zusammenspleißen? Auf die Weise könntest Du viele Äste elegant umgehen!

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 03.03.2009, 20:43

Der hat doch ne gerade linie astfrei aussen!
innen auch! 2 cm breit, 3 hoch, im Griffbereich Ast stehen lassen, Flitzebogen bauen. Hartes, zähes Holz sollte hochkantprofile vertragen. Das gibt allerdings ne Knochenarbeit, die Äste entsprechend abzu arbeiten
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Old Sam
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 28.11.2008, 20:25

Re: Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Beitrag von Old Sam » 03.03.2009, 21:03

Nicht das Du bald auf der selbigen sitzt ::)
Wir sitzen alle in einem Boot - nur einige sitzen näher an der Kombüse.

Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Beitrag von Zunder » 06.03.2009, 09:20

Wilfrid hat geschrieben:Der hat doch ne gerade linie astfrei aussen!
innen auch! 2 cm breit, 3 hoch, im Griffbereich Ast stehen lassen, Flitzebogen bauen. Hartes, zähes Holz sollte hochkantprofile vertragen. Das gibt allerdings ne Knochenarbeit, die Äste entsprechend abzu arbeiten


Hallo Wilfried,

von einem Dicken-/ Breiteverhältnis größer als 1 habe ich noch nichts gehört. Hast Du so etwas schon gebaut?

Viele Grüße,

Markus

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Ist diese Stechpalme zu irgend etwas brauchbar?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.03.2009, 15:33

mein Stiefsohn hat nen Ahorn, 1:11/2, schießt wies Gewitter, 160 cm lang, Auszug 70, Reflex deflex -Set!!! fast 10cm. Das Widerstandsmoment nimmt mit der einfachen Breite aber mit dem Quadrat der Höhe zu.
breit ist zwar gescheit, aber hochkant spart Bogengewicht. Deswegen hat ein "Flitzebagen " ein quadratisches Profil, wenn du es dem Holz zutraust. schießt schnell ist aber auch schnell kaputt.
Ich stelle mal demnächst meine beiden schönsten hier rein. Stellmacherbögen, d.i.
Esche, Maserung unter 45°allseits nahezu parallel zu den Kanten.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Antworten

Zurück zu „Materialien“