Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von reiterbogen freak » 08.02.2009, 14:05

Hallo leute,
hatte neulich rießige mengen an Goldregen oder robinien endeckt, jedoch kann ich nicht bestimmten welche der beiden Arten es sein könnte denn keine Blätter der Bäume vorhanden sind . Da sowohl  Goldregen und  Robinie gut geinengt sind ist das eher das kleinere Prbolem. Ärgern tut mich das diese Stämmchen nur max. 5-9cm dick sind, die meiste sogar nur etwas mehr als daumendick. Frage: Kann ich dieses Holz verwenden, gibt es schon bei solch jungen Holz unterschiede zwischen Splint- und Kernholz?
Ein Versuch wäre es wert, denke ich ma lund das wäre dann doch ein richtiger sapling-bow ;)

lg
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von Ravenheart » 08.02.2009, 15:53

Nun, eigentlich kann man die beiden gut an der Rinde unterscheiden!
Während Goldregen eine eher glatte Rinde hat, (wie sie bei Robinie nur bei ganz dünnen Stämmen, unter 5 cm vorkommt), ist Robinie schon bald sehr grob genarbt!

Weitere Indizien wären Dornen an jungen Trieben (Robinie) oder sehr feine Ringe und kontrastreicher Splint/Kern schon bei dünnen (unter 5cm) Trieben (Goldregen).

Rabe

Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von Pfuscher0815 » 08.02.2009, 17:48

Ist es nicht so, dass junge Robinien meist noch garkein verwertbares Kernholz gebildet haben?

Gruß Pfuscher

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von Ravenheart » 08.02.2009, 18:39

Hängt vom Standort (Wuchsbedingungen) ab! Ich hatte schon 5-cm-Stämme mit 3 cm Kern,

Bild

aber auch welche ganz ohne....

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 08.02.2009, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Acim Massul
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.10.2007, 13:09

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von Acim Massul » 08.02.2009, 19:31

 
  Goldregen richt auch einwenig nach Gurke :D
Der viel liest,und wenig schreibt

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von Charles » 08.02.2009, 19:45

Acim Massul hat geschrieben: 
  Goldregen richt auch einwenig nach Gurke :D


@ Ravenheart, stimmt das?


Neugierige Grüße


Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von Ravenheart » 08.02.2009, 20:00

;D ;D ;D na ja, mit Phantasie.... Und auch nur wirklich frisch...

Rabe

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von Steilpassfaenger » 08.02.2009, 20:14

Also meine Robinien riechen nach Leguminosen, genauer gesagt nach Fisolen.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von acker » 08.02.2009, 20:20

Steilpassfaenger hat geschrieben:Also meine Robinien riechen nach Leguminosen, genauer gesagt nach Fisolen.

Gruß
Matthias


Hier der Link zur Übersetzung ;D ;)
http://www.ostarrichi.org/wort-193-at-Fisolen.html
Hm, ich tendiere mehr nach dem Geruch von Borretsch ( Gurkenkraut)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von skerm » 09.02.2009, 09:31

Wenn ein Österreicher Fisolen sagt, dann ist das schon "übersetzt". ;D
Ich weiß nicht, was Gurkenkraut ist, aber meine Robinien rochen auch nach Fisolen.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von reiterbogen freak » 09.02.2009, 18:35

Hmm riechen tun die eher nach normalen Holz  8)
Aber ich habe noch immer keinen Antowrt auf die eingentliche Frage bekommen: Ob ich diese Stämmchen benützen kann und ob es schon bei solch jungen Holz auch schon unterschiede zwischen Splint und Kernholz gibt?

lg
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!

Waldmensch
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 13.01.2009, 20:05

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von Waldmensch » 09.02.2009, 20:56

N'abend

Kann dir leider nur zu Robinie weiterhelfen. Am Anfang eines Baumlebens hast du immer nur das äußere Splintholz. Erst nach einigen Jahren werden einige Füllstoffe eingelagert und damit entsteht dann erst das Kernholz und damit auch die spez. Eigenschaften bei Robinie. Bei Robinie gilt ja der Splint als nicht geeignet zum Bogenbauen, wenn du also keinen Kern siehst, sind wohl auch die Stämmchen nicht so geeignet.
Prinzipiell ist das bei Goldregen ähnlich, aber weiß jetzt nicht, wie da die Unterschiede der techn. Holzeigenschaften liegen und ob da irgendwelchen Einlagerungen vorkommen.

Hoffe geholfen zu haben,

Waldmensch

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von Dachs » 23.02.2009, 19:44

Ich denke, dass in den überwiegenden Fällen Robinien dicker als 10cm seien sollen.
Denn entwerden sind sie bei geringeren Durchmessern ungeeignet, weil sie zwar schnell gewachsen sind und die gewünschten breiten Jahrringe besitzen aber wegen ihrer Jugend noch kein Kernholz haben oder sie haben zwar Kernholz und sind langsam mit schmalen Jahrringen gewachsen.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von Snake-Jo » 23.02.2009, 20:27

Bruchtests haben ergeben, das Robiniensplint in der Regel  gut für den Rücken geeignet ist, mindestens der Splintring vor dem Kern. Ich bevorzuge Robinienstämme von rund 15 cm Durchmesser.
Aber wo ist hier das Kernholz?  ;D

Bild

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Robinie oder Goldregen? Welcher Durchmesser?

Beitrag von Dachs » 23.02.2009, 20:34

@ Snake-Jo,
sag mal ist der Stamm im Stehen abgestorben?

Antworten

Zurück zu „Materialien“