Spaltbarkeit von Hasel

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von Squid (✝) » 02.02.2009, 19:59

Wie gut / sicher kann man Hasel spalten? Mein Saplingrohling hat 9 cm Durchmesser - wenn die Spaltbarkeit gewährleistet ist, könnten da ja auch 2 Bögen draus werden...

Sq
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von Steilpassfaenger » 02.02.2009, 20:05

Lieber schneiden, Hasel hat bei mir immer Drehwuchs. Wenn du keine Säge hast, dann bleibt eh nur spalten übrig. Das weiche Holz hält längs fast gar nicht zusammen, dafür biegen sich die beiden Spalthälften fürchterlich auseinander, das man glaubt gleich krachts.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von acker » 02.02.2009, 22:30

Hallo,
Also ich würd´s auch mit der Bandsäge oder mit der Handkreissäge hälfteln.
Falls beides nicht zur Hand, haste hier ne Anleitung zum Spalten eines saplings...
http://de.youtube.com/watch?v=SaEdkHmWDMc

Und Fotos nicht vergessen ;)
Viel Spass
acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

benz

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von benz » 02.02.2009, 23:34

alle meine bisherigen Spaltversuche waren aufgrund von Drehwuchs nicht von Erfolg gekrönt...... bleibt die frage wie sinnvoll es ist einen verdeht gewachsenen Stamm einfach aufzusägen? Für einen selfbow meiner Meinung nach nicht geeignet, wenn die Fasern an zig Stellen aus dem gesägten stave verlaufen.

benzi

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von Steilpassfaenger » 03.02.2009, 09:22

Also Hasel mit Drehwuchs hat bei mir immer gute Selfbows ergeben. Bei dem Holz mach ich mir gar keine Gedanken über die Drehung.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von kra » 03.02.2009, 11:19

Gespalten oder aufgesägt?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 03.02.2009, 13:19

Aus meiner bescheidenen Erfahrung mit Hasel:

bei mir waren die dünneren Hasel (bis jetzt 3 Stk.), so bis 5 cm,  gut zu spalten und hatten kein, oder wenig Drehwuchs. Aus einem ist dann sogar sowas wie ein Bogen geworden.

Das schönste Stück mit 8 cm hatte furchtbaren Drehwuchs. Das hab ich dann nicht weiter bearbeitet.

Gruss Falti
Däumling

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von Ravenheart » 03.02.2009, 14:35

Ich komme selten an brauchbaren Hasel, weil der hier meist krumm oder verzweigt wächst!
Der letzte, den ich gespalten hab (September) lies sich wunderbar spalten und war auch leidlich drehfrei...
(Er war ein Urlaubs-Mitbringsel... )

Rabe

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von acker » 03.02.2009, 17:08

Und? Erfolgserlebniss zu verzeichnen gehabt oder trauerfall....?

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von Squid (✝) » 03.02.2009, 17:29

Bisher noch nix...
Hasi ist etwas oval - zwischen 9 und 6 cm - und liegt (mit Holzleim versiegelt) auf einer Heizung. Schliesslich geht es ja um Zeit *g*

In 2-4 Tagen werd' ich mir mal ansehen. wo eigentlich der Bogen (oder derer zwei) im Holz wohnt.
Dann wird gespalten oder gebandsägt (wenn ich einen netten Tischler finde..).

Und danach gibts 'ne herausgearbeitete Grundform, weitere Infos und weitere Trocknung.

Sq 
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von acker » 03.02.2009, 17:43

Hallo,
Ich will Dir da zwar nicht reinreden, aber wenn er als Stamm auf der Heizung liegt, ist das nicht sehr gut. Das Wasser will raus...könntest Dir eklige Spannungsrisse einhandeln und "trocken" Spalten ist auch nicht so der bringer, das ist viel schwieriger.
Keine Handkreissäge? Damit wärs ne 2min sache, nehme ich trotz relativ starker Bandsäge gerne.
Ansonsten, schei... auf die eine Hälfte und hobel oder hacke sie mit der Axt weg.
Besser einen Stave sicher als zwei neue Rosenstäbe...
Aber mach es fertig und trödel nit rum 8) ;)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von tomtux » 03.02.2009, 17:51

hasel trocknet in der rinde so gut wie gar nicht!

schneiden lässt sie sich dafür auch mit der handsäge recht bequem, die letzten 2 waren in ca. 20 minuten durch.
der länge nach, natürlich.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von Squid (✝) » 03.02.2009, 17:56

Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Ja, dann werd ich wohl mal die Handkreissäge aktivieren...
Ne Bandsäge hab ich nun mal nicht.....
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von acker » 03.02.2009, 18:07

Ja , das ist die richtige Einstellung! Dran gehts :) ;)->
Dann schreib mal in zehn min obs geklappt hat , daert ja nit lange.
Ich mache immer zwei schnitte- gegenüberliegend- oder nur einen als Führung und den Rest spalten.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von Squid (✝) » 03.02.2009, 18:20

Du bist anstrengend heute... !!!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Materialien“