Haseln für den Winter horten

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Haseln für den Winter horten

Beitrag von Mordrag » 02.12.2008, 19:18

Einen wunderschönen guten Abend,

ja das Haselfieber hat mich nun auch gepackt. Aus Gründen der Kosten würde ich mich nun im Winter auch damit eindecken.

Die Frage ist nur, wo bekomme ich sie her und wie erkenne ich sie im Winter. (bin da eher der Blätter und Knospenkenner  ;D )
Ein paar Bilder wären da glaube ich angebracht.

Wo kann ich in unseren Gefilden viele Hasennüsschen finden?

Eine Frage beschäftigt mich noch. Der Durchmesser sollte ja wie schon oft erwähnt nicht die 8cm Marke knacken. Macht ihr denn aus einem Stamm nur einen Bogen, oder teilt ihr sie und leim ein Griffstück auf?

Wie verhält es sich mit dem Druck- & Zugverhältnis der Hasel?


Danke schonmal im Vorraus  :)
Zuletzt geändert von Mordrag am 02.12.2008, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von walta » 02.12.2008, 21:05

stamm wird geteilt und bogen gebaut (ohne grifftstück oder mit - je nach geschmack). meine erste hasel war 5-6cm

grüsse
walta
-----------
haselnuss an haselnuss - darüber zarter schokoguss :-)

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von Mordrag » 02.12.2008, 21:11

Und wo kriegst du die Stämmchen so her? Der Transport macht mir ja keine Sorgen, nur der "Fundort" bereitet mir paar Gedanken.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von Pfuscher0815 » 02.12.2008, 22:04

Ebenfalls wunderschönen guten Abend,

Diesen Winter habe ich auch schon den ein oder anderen Haselstecken aufstöbern können (ich glaub 8 Stämmchen oder so). Bei mir hatten allerdings alle (!!!) einen wahnsinnigen Drehwuchs, sodass sie nicht verwertbar waren. Ich wohne in ca. 1000 Meter Höhe im Südschwarzwald, kann es an der Lage liegen (hö hö) dass alle verdreht sind?

Gruß :)

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von Mordrag » 02.12.2008, 22:08

Das kann ich dir leider nicht sagen, aber scheint ja bei Hasel öfter vorzukommen, dass sie verdreht sind.

Ärgerlicherweise, kann man das soweit ich weiß auch schlecht von vornherein feststellen.

Worauf muss ich denn achten wenn ich auf "Haseljagt" gehe. Wachsen sie an bestimmten Stellen oder stehen sie einfach wahlos irgendwo rum?  ;D
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Hildebrand
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 29.06.2007, 00:04

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von Hildebrand » 02.12.2008, 22:31

Haseln stehen meißt an Waldrändern/Waldwegen von Laubwäldern...
Schau mal nach Rotbuchen-, Hainbuchen- und Eichenwälder.

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von Mordrag » 02.12.2008, 22:39

Ok, ich meld mich einfach nochmal wenn ich etwas ausgemacht habe :)
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von kra » 03.12.2008, 09:20

Such nach großen Büschen oder ner Ansammlung von kleinen Stämmen, sehr oft ein wildes Wirrwarr aus dünnen und dicken Stämmchen, Sprossen usw, die meist gen Himmel ausgerichtet sind. Einsame Waldränder sind ne gute Quelle. Wenn du Glück hast, liegen unter den Büschen noch einzelne Haselnüsse.

Ansonsten: was so oder ähnlich wächst, kann man ja probieren  ;D.

P.S. Förster fragen hilft weiter!!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Lulatsch
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 07.11.2008, 12:55

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von Lulatsch » 03.12.2008, 10:19

moin moin

in der Lübschen strasse 112 sollte auf dem hof hinter der alten wellblechgarage ein grosser haselstrauch stehen.
ist ne studentenvilla, die vermieter kommen aus dem grabower bereich, einfach mal anfragen, ansonsten teste mal den weg nach hohen wischendorf, der an den gartenanlagen (bzw werft) entlangeht zwischen wismar und hoben glaube ich stehen auch welche

hoffe ich erinner mich richtig, ist schon ne weile her das ich in wismar war
mfg
chris

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von Mordrag » 03.12.2008, 15:37

@ Lulatsch

Danke für die Info, aber Nachbarn ihre Hasel nehmen (auch wenn ich Frage) würde ich nur sehr ungerne). Aber zwischen Wischendorf und Wismar werde ich mal bisschen spazieren gehen.

----------------

Also sollten ja eigentlich an jedem Feldweg welche stehen sehe ich das richtig?

Hat jemand mal ein paar Bilder von Haselsträuchen damit ich sie auch richtig erkenne? Nicht das ich nachher die falschen Sachen mitnehme  ;D
Zuletzt geändert von Mordrag am 03.12.2008, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Lulatsch
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 07.11.2008, 12:55

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von Lulatsch » 03.12.2008, 15:54

also ich finde haselsträucher bei mir in der umgebung immer in wassernähe, sei es see oder fluss. ich denke die mögen es gerne etwas feuchter.

der strauch in der lübschen strasse is eher nen wildwuchs als was aus nachbars garten, ich hab dort mal 3 jahre gewohnt :)
aber da wohnen oder dort stämmchen schlagen sind doch zwei paar schuhe, haste auch wieder recht

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von kra » 03.12.2008, 17:07

http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Hasel

Btw, auf Wiki hinweisen zu müssen, sollte eigentlich nicht mehr nötig sein... :o
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von Mordrag » 03.12.2008, 18:32

@ kra

Auf Wiki hinzuweisen ist wirklich nicht nötig  ;D

Ich dachte vielleicht hat jemand noch ein detaillierteres Bild davon. Dort sieht man ja nur den Strauch von weiter weg.

Vielleicht ein Bild von der Rinde.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von acker » 03.12.2008, 19:40

Hallo,
auch wenns ars...kalt ist draussen, ich mach Dir mal eben ein paar Bilder damit Du auf die Jagd gehen kannst 8)

Hasel Bilder:  Bild  Bild  Bild  Bild

Ein fertiger und ein rohling:
  Bild

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Haseln für den Winter horten

Beitrag von Mordrag » 03.12.2008, 20:11

Danke dir Acker, bist ein Schatz  :)

Dann kann ja eigentlich garnichts mehr schiefgehen. Hoffe ich finde ein paar gerade Stämme die nicht verdreht sind.

Aufspalten wollte ich sie ganz grob mit Keilen, ist das ok oder bevorzugt ihr eine andere Methode?

Ist die Rinde einfach zu entfernen oder muss ich da grobes Werkzeug anlegen?
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Antworten

Zurück zu „Materialien“