Hartschaumplatte

Hölzer, Kleber, etc.
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von Mongol » 23.01.2003, 10:08

Ich hab mir auch ein Target aus Wellpappe, Zeitungspapier und alten Plastiktüten in Lagen zusammengetaped. Hält sehr lange (schlimmstenfalls gibt's ne neue Schicht) - und kostet fast nix.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von Halfmoon » 15.02.2003, 23:00

@ Marty

Da der Thread ja nun schon etwas älter ist: Wie schaut es denn nu mit der Dauerhaftigkeit Deiner Hartschaumscheiben ? Fangen die bald an zu zerbröseln ?

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Hartschaumplatte

Beitrag von Marty » 15.02.2003, 23:14

Habe seit dem nicht mehr drauf geschossen.
Amicus certus in re incerta cernitur

jaberwok

Hartschaumplatte

Beitrag von jaberwok » 15.02.2003, 23:37

Also die Version von Henning, ein grosser Sack von der Raiffeisen gefüllt mit plastiktüten usw. konnte ich letzte Woche ausprobieren. Es kostet fast nix und die Pfeiel stecken sicher im Sack (vorausgesetzt man trifft ;-)) ). Wenn man da nicht mit einem Jagdpfeil draufschiesst hält der Sack ziemlich lange. Und wenn mal Nottut ein neuer Sack indem man den alten sammt Füllung reinsteckt und weitergehts

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von Halfmoon » 16.02.2003, 08:52

Ich suche aber noch nach ner günstigen Möglichkeit für zu Hause und die Varianten mit den Gefüllten Säcken mag ja für draussen toll sein, aber zu Hause kann man die schlecht verstauen ...

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von tipiHippie » 16.02.2003, 10:03

@Halfmoon
Säcke gibt´s in allen möglichen und unmöglichen Grössen. Ich hab zum Bleistift einen ganz handlichen der unter den (hinteren) Autositz passt.
Es muss ja nicht immer der Dreidoppelzentnerkartoffelsack von Raiffeisen sein.... (die passen nur unters Hochbett).
bei kleineren Säcken geht man halt näher ran oder man schiesst einfach nicht daneben ;-)
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Hartschaumplatte

Beitrag von Archiv » 16.02.2003, 10:11

Ich habe von der Raiffeisen die 50 kg Säcke, da mache ich auch kleine draus.NIcht so voll machen,zubinden,abschneiden und nochmal befüllen.
Wir habe am Wochenende auch drinnen geschossen weils uns draussen zu kalt war :-)))

DerBoeseWolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von DerBoeseWolf » 16.02.2003, 20:53

So, was haltet Ihr den nun von den Arrow-Stop 6000 bei BOWRA ?
Taugen die was oder nicht ??? Wer hat die schon mal beschossen???
Ein guter Pfeil ist ein verdammt hartes st?ck arbeit

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von york » 01.04.2003, 14:01

Auch ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Hartschaumscheiben. Ich habe allerdings das Problem, dass die Pfeile (Nur die aus Holz, die ALuschäfte leiten offensichlich die Wärme besser ab) mit dem Material verschmelzen. Die Dinger lassen sich dann nur äusserst mühsam aus der Scheibe ziehen, und die Hartschaumreste müssen dann regelmässig abgekratzt werden. Das ganze wird ein bisserl besser wenn die Pfeile vorher geschmiert werden. Zur Zeit habe ich's mit Olivenöl und Vaseline probiert. Vaseline funktioniert besser, Olivenöl riecht besser ;-)
Kennt dieses Problem sonst noch wer?
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Hartschaumplatte

Beitrag von Archiv » 01.04.2003, 14:13

Ja,
mit Silikonspray einspruehen hilft auch und hält länger, ist
sicherlich nicht so Umweltfreundlich wie Olivenöl.

Pfeile die mehrmals lackiert wurden lassen sich auch besser
ziehen. Ich vermute das die Oberfäche des Holzes wie eine
Feile/Raspel funktioniert und deshalb die Wärme erzeugt wird.

howie

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von PeLu » 01.04.2003, 18:10

Liebe(r) York,

Ich kenn das Problem vom Winter, wenn die Pfeile in den Tieren festfrieren .-)
eigentlich ist das dann ein KO Kriterium für die Hartschaumscheiben...

Der Tröger Leopold empfiehlt Schmierseife zum einreiben.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von kra » 01.04.2003, 20:33

Aus Erfahrung mit einem mitschiessenden Compunder, dem beim Turnier 4 seiner Pfeile hops gingen, weil wir sie auch zu dritt nicht aus dem Vieh brachten: altes Frittenfett hilft auch ;-))
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von Mongol » 02.04.2003, 07:13

@York
Ich hab von jemandem gehört, der Babyöl zum Einfetten benutzt hat... Vielleicht ist eine Öl-Wachsmischung gar nicht so schlecht - oder einfaches Bohnerwachs...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von Halfmoon » 02.04.2003, 08:41

@ alle

Na toll, dann hat man immer fettige Finger (die man dann auch an der Nock verteilt), nachdem man den Pfeil gezogen hat ?!
Neeee, das ist nichts für mich ...

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von york » 02.04.2003, 09:18

Ich werde mal das eine oder andere zeug noch testen, silikonspray klingt nicht schlecht!
das "verschmelzverhalten" dürfte aber auch von der oberflächenbehandlung des schaftes abhängen. mein "bio-pfeil" mit unbehandelten schaft pickt kaum, lackierte schon. ich baue gerade neue pfeile, die habe ich mit leinöl firnis eingelassen. meine erfahrungen werde ich euch dann mitteilen.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Antworten

Zurück zu „Materialien“