Hartschaumplatte

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Hartschaumplatte

Beitrag von Marty » 19.11.2002, 23:32

Echt? Hast so Jutesäcke? Wie hoch sind die? Würde ich gerne in Anspruch nehmen. Schick mal ne private Message.
Amicus certus in re incerta cernitur

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von PeLu » 20.11.2002, 08:13

private Massage?

Zu den Strohballen:
Die meisten runden sind schon ziemlich fest (aber eben nicht ganz in der Mitte) und wenn man sie ein bisserl schräg beschiesst (warum denn auch nicht) gehn die Pfeile garned so tief rein, erst wenns etwas zerschossen sind.

Und ausserdem stehn die ja eh so in der Gegend herum .-)

Ein Freund von mir hat einmal ein Paar alter Gummistiefel so in so einen runden Strohballen gesteckt, dass es aussah als wäre da jemand miteingerollt worden. Hat nicht geringes Aufsehen verursacht .-)

Bei uns machens stellenweise aus den Strohquadern (die der tipihippie meint) riesige Wände, um Plakate draufzuhängen. Das Ganze neben der Autobahn. Sicher an die 8-10m hoch und doppelt so breit. Das wäre ideal .-)

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von PeLu » 20.11.2002, 09:18

Nie mehr danebenschiessen... ;-)

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von PeLu » 20.11.2002, 13:08

Also dazu müsst ich mir einen Iglu aus diesen Strohziegeln machen und mich reinstellen .-)

Ein Problem ist noch, dass das Stroh faulig werden kann, deswegen, wie schon geschrieben, bei Nichtgebrauch luftig abdecken.

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Hartschaumplatte

Beitrag von Marty » 20.11.2002, 19:15

Um mal wieder zur Platte zurück zu kommen. Ich habe gerade mal zwei hintereinander gelegt und es klappt wunderbar.

Beschuss wieder aus 2 Meter Entfernung:
Bild
Bild

Für mich reicht es so. Ich habe mein Wohnzimmerziel damit gefunden. :-)
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von locksley » 20.11.2002, 19:34

Wie gross ist denn Dein Wohnzimmer? Entweder sehr klein, da Entfernung immer zwei Meter oder sehr gross?:-))
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Hartschaumplatte

Beitrag von Marty » 20.11.2002, 19:46

Hab mich absichtig davor gestellt weil das halt der Extremtest war. In der Wohnung kann ich gut 8 Meter zusammenbekommen. Ich will aber auf dem Dachboden schiessen. Da sind es 10 Meter wenn nicht noch mehr.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Hartschaumplatte

Beitrag von Marty » 20.11.2002, 20:02

Hm, also bei mir auf dem Dachboden sinds so 5 Meter, mal sehen ob ichs durchkrieg.
Ich würd aber 3, oder besser 4 platten nehmen, damit die sich nicht so schnell auflösen.
Ich bleib jedenfallst bei meinem schaumstoffkram.
wenn du 4 Platten nimmst, kommst ungefähr auf gewöhnliche Scheibendicke, und 40 Euro. dafür kann man sich aber auch schon fast eine Ethafoam leisten.
Wenn mir nix besseres mehr einfällt, schiess ich einfach auf weiches holz, oder ein paar pappschichten mit holz, bisher hat es noch keinem Pfeil von mir geschadet in Holz zu splittern.
Amicus certus in re incerta cernitur

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von entman » 20.11.2002, 21:14

Hey Hannibal, wie siehts denn mit dem Ethafoam aus, wo bestellt man so was? BAumarkst oder so? Hey Jonathan was hältst Du von kaufen und teilen wie in obiger Beschreibung?
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von entman » 20.11.2002, 21:34

wie stellst du dir das vor? jeder bekommt ne halbe scheibe? :-)
Die frage ist ob ich mir das leisten kann, den ich spar grad auf einen Kienle bogen für 650Euro, da bleibt nicht viel über für scheiben und ähnliches:-)
Im verein stehen ja scheiben, auf die kann ich ja schiessen.
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von entman » 20.11.2002, 21:41

Nee, oben ist doch ne Beschreibung mit irgendwie 20 € die Pladde...oder nich? Naja, Geldsorgen kann ich verstehen. Kienle baut wunderschöne Bogen. Die liegen doch eher so bei 450 oder nimmst Du gleich den Selvas? Ich find ja den Altai auch nich schlecht, ist glaub ich im Moment  mein Traumbogen, geht nur noch der little Bighorn von der Bighorn Company über, aber der ist definitiv zu teuer. Aber hast recht mit Verein und so. Kann man ja noch Mal überlegen
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von entman » 20.11.2002, 21:48

Ich will mir den Sabana mit ein paar extras holen.
ist ein recurve.
was für einen schiesst du jetzt?
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von entman » 20.11.2002, 21:52

Ich schiesse nen geliehenen Old Shooter 35# (LAngbogen)bin eigentlich ganz zufrieden. Schiesst Du gerade auch Recurve? Hast Du schon LB probiert? Ist Recurve besser?
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von entman » 20.11.2002, 22:02

Ich schiesse meinen ersten selfbow, aus esche, man muss schon sehr tolerant sein um den zu vertragen.
Recurve ist fehlerverzeihender, und schneller.
Der Sabana ist das, was ich mir unter einem Perfekten bogen vorstelle. aber ist ja auch massgeschneidert.
Da must ich doch ne ganze weile drauf Sparen.
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hartschaumplatte

Beitrag von entman » 20.11.2002, 22:21

Wie lange hast Du an dem Bogen gearbeitet ode ist es ein gekaufter? Also mit meinem Bogen kann man schon ganz gut schiessen. Man sollte sich mal treffen und dann mal Bögen ausprobieren. Der Sabana hat irgendwie so ein grosses Griffstück. Guck dir mal den little Bighorn an unter www.bowra.de/Bogen/Recurves/Bighorn/bighorn.html
Verdammt teuer aber auch verdammt schön!! Leider nur ein Traum!
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

Antworten

Zurück zu „Materialien“