Seite 4 von 6

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 07.08.2017, 08:39
von Osboan
killerkarpfen hat geschrieben:Ich habe Leinengarn das weit mehr Tragkraft hat als jedes Hanfgarn das ich bisher gefunden habe.


Ich hoffe, du meinst das von mir, ansonsten zeig her :P ;D

Edit: So, hier mal ein paar Links in die Kiste. Viele der von mir vor 2 Jahren zusammengesuchten Produkte und Seiten sind mittlerweile schon wieder nicht auffindbar (offenbar haben inzwischen schon wieder viele Zubehörhändler ihr Sortiment auf rein Polyester umgestellt), aber ein paar brauchbare sind noch dabei:

Leinen:
http://www.hungarolen.hu/en/linen_flax_products/#1478258229593-43228b68-2a8a
(muss ich unbedingt mal testen)
https://www.leder-und-pflege.de/Garn/Hoogen---Doppelzwirn-O.html
(anscheinend ein Klassiker, aber sackteuer)
https://www.etsy.com/listing/116254752/natural-linen-thread-taupe-linen-cord?ref=market
http://abbeyengland.com/Store/CategoryID/202/Category2ID/109/Level/2/List/1
(bis jetzt mein bester Zwirn ist ein Somac)
http://www.kloeppelshop.de/index.php?lang=0&cl=search&searchparam=leinen
http://www.garn-connexion.com/product_info.php/info/p191_1-kg-Leinenzwirn-19-80---kg-Leinengarn-gebleicht-Nm-6-2.html
(sehr interssante Dinge)
http://www.nebel.co.at/baender/heftfaden/index.htm
(hab auch einpaar verschieden Muster von Gruschwitz rumliegen, ist auch sehr stark)


Hanf und Ramie:
http://shop.flachs.de/produkt/hanfgarn-nm-851-nass-gesponnen/
http://www.ebay.at/itm/Gray-100M-Sewing-Hemp-Round-Waxed-Thread-Cord-0-7mm-Dia-for-DIY-Handwork-/122394993529?hash=item1c7f4f6379:g:cS4AAOSw4A5Yxg3L
https://archivbox.com/hanfschnur.html
https://www.amazon.com/Hemp-Twine-Bead-NATURAL-42655/dp/B002OKJGA4
http://www.toplicht.de/de/shop/tauwerk-baendsel-trossen/zeising/naturhanfschnur/schnur-aus-naturhanf
https://www.hempbasics.com/shop/Item/1mm_hemp_cord
(die beiden letzten von allen Hanfzwirnen auf mich den besten Eindruck, wenn auch ein wenig dick)
https://www.hempbasics.com/shop/Category/HempYarn
(hier noch Garne von der Seite - und ich wollte gerade ein paar Sachen bestellen, aber der Versand ist unverschämt teuer!)
EDIT: https://www.etsy.com/listing/385506642/natural-waxed-hemp-string-20-kilo-test?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=hemp%20twine&ref=sc_gallery_4&plkey=919432bfbd23b4f1fc6d6256cba8cfbd6e689868:385506642
Der hier sieht auch noch gut aus


Hier noch was in Seide:
https://beautifulsilks.com/supplies/yarns/pure-silk-filament-thread-500-yard-reels.html
https://beautifulsilks.com/index.php/supplies/yarns/threads/silk-sewing-thread.html

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 19:28
von Neumi
Danke Oscar, ich habe jetzt 8 Garne getestet und alle sind suboptimal (darunter auch welche von den genannten Adressen).
Ich werde keine weiteren Garne testen, sondern meine Suche auf einen Hanfbauern konzentrieren. Allerdings werden in Deutschland praktisch keine Langfasern mit ausreichender Länge hergestellt. Ich muss also einen Bauern finde, der bereit ist mir einige Stängel zur Verfügung zu stellen, damit ich die Fasern selbst aufschliessen kann. Japanisch kann ich leider nicht - schade, denn es gibt zahlreiche Anbieter, die allerbeste Hanffasern verkaufen. Leider habe ich keinen gefunden, der eine englisch übersetzte Seite hat.
Dafür habe ich aber sozusagen den heiligen Gral der Leinengarne gefunden, nämlich ein Barbour's 35/3 aus den 60 Jahren. Darauf bin ich jetzt echt gespannt.
Grüsse - Neumi

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 19:55
von Neumi
Obwohl, eine Sehne ist noch in der Testphase (wird mit 85# beansprucht) und hat bis jetzt 140 Pfeile überlebt und das ohne Verstärkungen in der Mitte und in den Ohren. Aber die Sehne ist sehr schwer (199 grains), wahrscheinlich aber auch overbuild. Allerdings hat mich folgendes sehr erstaunt. Ich habe vorletzten Sonntag bei dem Testbogen die Hanfsehne für eine Runde gegen eine Spectra (99 grains) getauscht und kam mit der Spectra auf 3 m weniger an Weite. Das alles bei exakt gleichen Wetterbedingungen, exakt gleicher Standhöhe und gut eingeschossenem Neumi. Seltsam, das widerspricht allem, was zum Sehnengewicht geschrieben wurde ???
20882036_295684340908096_2683411459054395604_n.jpg
Die beiden Sehnen

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 20:12
von Grombard
Vielleicht gleicht ja die eventuell höhere Dehnungsfestigkeit das höhere Gewicht wieder aus?

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 20:36
von Neumi
Aber höhere Dehnungsfestigkeit als Spectra? Ausserdem ändert sich die Standhöhe bei beiden Sehnen nicht während der Benutzung, also da dehnt sich nix mehr.

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 20:55
von Grombard
Beim Schuss wirken aber andere Kräfte als auf Standhöhe.
Dass sich beide nicht mehr weiter dehnen sagt ja nicht zwangsläufig was über das Verhalten der Sehne im Moment des Schusses aus.
Wäre halt ein Erklärungsansatz.

Mal ganz davon abgesehen, dass bei einem 85# Bogen und ich vermute mal 800+gn Pfeilen das bischen Sehnengewicht wohl nur homöopathischer Natur sein dürfte.

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 21:03
von Neumi
knapp 900 grains Pfeile, aber trotzdem sollte das Sehnengewicht mit entscheident für die Weite sein, schau mal den Joe Gibbs an, der schiesst mit leichten Hanfsehnen und der schiesst verdammt weit (mal abgesehen von seiner sicherlich ausserordentlich guten Schiesstechnik)
Wenn ich das richtig in erinnerung habe, hat galighenna behauptet, dass das Sehnengewicht einer der entscheidendsten Punkte ist. Viel wichtiger als z.B. schwere WA-Enden. Er hatte das auch vorgerechnet, allerdings kann ich es nicht nachrechnen.

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 21:08
von Grombard
Sage ich ja.
Du hast ja geschrieben, dass das den gängigen Klischees widerspricht. ;)

Gewicht dürfte bei deinem Setup keinen großen Einfluss haben.
Daher mein Gedanke, dass deine Hanfsehne noch etwas "härter" sein muss als die Spectra.

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 21:19
von fatz
Hm! Irgendwo muss ein Unterschied sein. D.h. 3m sind eigentlich nfast nix. Kannst dir ja mal eine Spectra mit 20% mehr Straengen bauen und die testen.

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 21:21
von Neumi
Hmm. 3 m in der Weite sind fast garnix, jep. Aber doppeltes Gewicht der Sehne?
Oder sind beide Sehnen schon zu schwer für den Bogen? Könnte auch sein oder?

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 21:49
von smergol12
ich würde mal behaupten das du da ganz einen anderen Spine der Pfeile brauchst
und mann das so nicht vergleichen kann
100grain Unterschied in der Sehne , da reagiert der Pfeil ganz ganz anders
grüsse

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 22:10
von Neumi
Hallo smergol, das ist mir jetzt zu sehr aus der Luft gegriffen. Bitte erklär das mal detailliert.

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 22:18
von Neumi
gervase hat geschrieben:...Ich bin gerade welche am Verarbeiten...Ich wollte sowieso eine Sehne draus drehen...

@Gervase: wie sieht es da denn eigentlich aus? Haste schon getestet?

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 22:38
von smergol12
die Hanfsehne ist ja viel schwerer als die Spectra dadurch wird der Pfeil langsamer beschleunigt als mit der leichteren Sehne
mit der leichteren Sehne erfolgt eine schnellere Beschleunigung also müsste hier ein steiferer Schaft gewählt werden
damit er genauso sauber aus dem Bogen kommt ( ich gehe mal davon aus das die Pfeile für die Hanfsehne vom Spine her passen )
wenn der Pfeil nicht sauber aus dem Bogen kommt verliert er dadurch ja an Reichweite weil mehr Energie in das
Stabilisieren des Pfeiles verloren geht
und mit 100 grain unterschiedlichem Sehnengewicht würde ich so ungefähr auf ca. 2 Spinegruppen unterschied tippen
grüsse

Re: Hanfgarn oder Hanffasern zum Sehnenbau - Bezugsquelle ?

Verfasst: 25.08.2017, 22:46
von Neumi
Die Pfeile haben bei beiden Sehnen nicht am Bogen angeschlagen. Und: darf ich davon ausgehen, dass Du keine warbows schiesst?