Es ist Holzzeit! Teil 3

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Ivor Thoralfson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 324
Registriert: 15.08.2011, 00:25

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Ivor Thoralfson » 18.12.2011, 12:25

"Soderle" :)
Die Eiben sind da ;D . Es sieht auf dem Hänger weniger aus als es wirklich ist. Es sind 2 Eiben mit teilweise etwas viel Splint. Im groben und ganzen aber recht viel brauchbares dabei. Die meisten sind 2m bis 2,10m lang. Ich habe schlichtweg alles mitgenommen was so halbwegs brauchbar war. Also auch Äste die nur 4cm hatten. Mal schauen ob es Kinderbögen oder Funny`s werden. Die dritte der Eiben bleibt erst mal stehen.

Eibe1.jpg
Eibe2.jpg


Ivor

Ja, der ganz rechts auf dem Hänger ist auch Eibe aber leider schon Tot. Das Holz mach aber einen recht guten. Mal sehen :-\
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Rizzar » 18.12.2011, 17:51

Schön viel Eibe, kommt hoffentlich etwas bei rum!

Meine Schlehe hat sich auch zur Mutter aller Risse verwandelt :-(

minifire
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 15.12.2010, 23:30

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von minifire » 20.12.2011, 19:44

Hallo,
ich habe gerade 2 Tage Waldwanderung mit Ulmen auf dem Rücken hinter mir. Jedes Teil 100 m einen Hang hochgetragen.
Meiner Meinung nach ist es recht brauchbares Holz, obwohl die Jahresringe teilweise recht zierlich ausgefallen sind ;-)
Da ich meine Terrasse bis zum Frühjahr wieder räumen muß, werde ich einige Staves gegen bedrucktes Papier (Kohle)
eintauschen. Die Staves sind knapp 2 m lang. Hier ein paar Bilder.
Gruß Mini
Dateianhänge
Kopie von ulme 004.jpg
Kopie von ulme 002.jpg
Kopie von ulme 001.jpg

minifire
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 15.12.2010, 23:30

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von minifire » 23.12.2011, 20:20

Hallo,ich war heute zur Birnbaumernte in der Schweiz ;-))
Habe ein paar Stücken sorbus aria und sorbus torminalis ergattert,in der Suchfunktion war leider nicht alzuviel zu finden über die Verwendung dieser Hölzer zum Bogenbau .
Die Enden habe ich versiegelt, sollte ich die Staves aufspalten oder doch besser am Stück trocknen?
grüsse mini
Dateianhänge
Kopie von ulme 012.jpg
Kopie von ulme 011.jpg

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Haitha » 23.12.2011, 23:53

Spalten kann mEn nie verkehrt sein! Und Rinde runter (?)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

minifire
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 15.12.2010, 23:30

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von minifire » 24.12.2011, 00:49

Haithabu hat geschrieben:Spalten kann mEn nie verkehrt sein! Und Rinde runter (?)

Hallo, auf der Seite Holz-technik.de schreibt man das Elsbeere bei zu schneller Trocknung zum Reissen neigt, das ist es doch meiner Ansicht nach besser die Rinde erst mal dran zu lassen?
Elsbeere ist nicht allzu bekannt glaub ich, zur Not wirds halt Brennholz ;-))
grüsse mini

tschreiper
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 25.11.2011, 18:16

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von tschreiper » 24.12.2011, 03:04

Die Elsbeere in jedem Falle mit Rinde, aber geteilt trocknen, dann reisst nichts. Laut Gordon sehr gutes Holz. Bei mir klappt´s nicht,

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Galighenna » 24.12.2011, 10:22

Ja die Elsbeere kenne ich so nicht. Ist aber eine Sorbus-Art. Dürfte daher nicht ganz so arg sein wie Zwetsche oder Schwarzdorn. Rinde drauf lassen ist sicher nicht falsch um dem Reißen vorzubeugen.
Es hängt aber vom Holz ab, ob sich da z.B. gerne Tierchen drunter einnisten. Da ich nicht genau weiß wie gern die Elsbeere von Tierchen vernascht wird kann ich nur sagen: lieber mal zwischendurch (vll 1x im Monat) nachsehen ob die Rinde noch fest ist, und ob es Fraßspuren gibt, oder evtl. leichte Schimmelspuren.
Bei Vogelbeere ist es z.B. so das die Rinde so Wasserdicht ist, das das Holz darunter irgendwie gar nicht trocknet. So kann es dann manchmal leichter zu Schimmelbildung kommen, weil es zu lange feucht bleibt. Aber auch das dauert lange, einige Monate...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Grautvornix58
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 01.11.2011, 13:48

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Grautvornix58 » 24.12.2011, 14:07

Habe mir zwei Eibenstämme beschafft. Bin absoluter Anfänger. Zwei Fragen:

1. Spalten oder so trocknen lassen
2. Rinde runter?

Fragen sind sicherlich schon oft gestellt, aber - frei nach Karl Valentin - noch nicht von jedem ;D

Danke im voraus und allen einfrohes Weihnachtsfest und einen besinnlichen Heiligabend

Stefan

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von FluFlu » 24.12.2011, 14:27

@ Stefan

Damit sie nicht reissen, den Markkanal freilegen, also aufsägen oder spalten.
Rinde bleibt drauf zum Trocknen.
Und natürlich beide Enden mit Holzleim versiegeln.
Liebe Grüsse
fluflu

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Katharsis » 24.12.2011, 22:50

Heute bin ich auch mal wieder fündig geworden ....

2 Mal Rose 1 mal Holler.

Die Rosen sind der Hammer.

Foto.JPG
Sooo schön



Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Haitha » 25.12.2011, 19:28

Abgefahren, noch nie so starke Rose gesehen!!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Katharsis » 25.12.2011, 21:08

Ich war auch echt geschockt als ich diese 150 Meter Lange Rosenhecke gesehen habe.
Da sind noch 30 vergleichbare Äste drinn und ich hab vorher auch nichts vergleichbares gesehen.

Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von FluFlu » 25.12.2011, 21:14

Katharsis hat geschrieben:Ich war auch echt geschockt als ich diese 150 Meter Lange Rosenhecke gesehen habe.

Echt???
Hast du ein Foto gemacht?
Sowas habe ich auch noch nie gesehen!

Wie gross sind die Stämmchen die du rausgeholt hast?
Liebe Grüsse
fluflu

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Es ist Holzzeit! Teil 3

Beitrag von Katharsis » 25.12.2011, 21:32

Das Foto ist 3 Posts höher der obere Stave ist ein Holler und die 2 unteren sind Rosen.
Die stärkere Rose hat einen Ø von 6,5 cm und die 2. Rose kommt von dem selben Stamm.
Die Starke ist 180 cm lang und die kleene 120.

Leider habe ich von der Hecke Kein Photo gemacht.

Gruss Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Gesperrt

Zurück zu „Materialien“