Es ist Holzzeit! Teil 4

Hölzer, Kleber, etc.
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von AndiE » 28.12.2013, 10:59

Hallo

Ich darf mir in einem riesigen Kirchengarten alles was ich will abschneiden (darunter viele große gerade astfreie Haseln, Schlehen, Flieder, Holler, Ebereschen...) aber da es bei uns seit Wochen sonnig und zwischen 0 und +10 Grad warm ist (normal haben wir um diese Zeit -15 bis -30 Grad) habe ich Bedenken was den äußeren Jahresring betrifft. Setzt Holz bei dieser Witterung Fruehholz an und muss ich dann bei allen Staves den naechsten Ring freilegen? Das waere bloed da es evtl 100 und mehr Staves werden koennten. Dann lass ich alles stehen und hoffe aufs naechste Jahr.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Heidjer » 28.12.2013, 12:24

Wegen dem Frühholz mußt Du Dir noch keine Gedanken machen, das beginnt erst direkt vor dem Blattaustrieb zu wachsen, wenn alle Kraft und Nährstoffe zum wieder grün werden gebraucht werden.
Aber 100 Staves in einen Jahr braucht auch kaum einer, so ein Revier pflegt man und man teilt sich das Holz für ein paar Jahre ein. 100 Staves brauchen auch viel Platz und Pflege, falsches Lagern kann Holz auch unbrauchbar machen, besonders wenn langsam trocknendes Holz mit schnell trocknenden Holz zusammen in größerer Menge gelagert wird, sowas kann das Mikroklima lange beeinträchtigen und Schädlinge und anderes anlocken. Mit 20 bis 30 Staves ist man schon sehr gut versorgt für ein Jahr, auch wenn man es kaum glaubt, es gibt auch ein Leben neben dem Bogenbau. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von AndiE » 28.12.2013, 15:46

Hallo

Wir haben einen Familienforstbetrieb, also ist das ein großer Teil des Lebens neben dem Bogenbau. ;)
100 Staves braucht ausser Blacksmith evtl. keiner in einem Jahr aber das Holz muss dieses oder spätestens nächstes Jahr weg. Wenn nicht kommt nach dem nächsten Winter der Großhäcksler und dann war es das mit dem schönen Holz.
Wir haben eine große Halle mit mehreren Räumen zur Lagerung, also sollte es beim Trocknen auch keine Probleme geben da wir seit vielen Jahren noch nie welche hatten. Die Staves die einreissen usw. kommen sofort in die Maschinen und werden zu Brennholz. Mal schauen, evtl. ernte ich die Hölzer die länger zum trocknen brauchen und seltener sind (z.B. Flieder) dieses Jahr und die anderen nächsten Winter.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart » 28.12.2013, 15:54

Klingt plausibel.... :)

2 Tipps:

100 Staves kannst Du unmöglich in angemessener Zeit spalten, es sei denn, Du hast sonst nix vor... ;D

1. Kaufe einen großen Pott billigsten Holzleim und einen dicken Pinsel. Damit kannst Du die Enden in kurzer Zeit wenigstens versiegeln.

2. Vorher - quasi während des Aufstapelns oder Einsortierens in's Regal schaust Du jeden Stave einmal kritisch an und entscheidest, wie Du ihn spalten WÜRDEST. Markiere an beiden Enden die zukünftige Spaltlinie (natürlich durch den Markkanal gehend), und schlage mit einem Beil oder einem Gebrauchsmesser an beiden Enden in dieser Linie eine 2 - 3 mm tiefe Kerbe in die Schnittfläche, VOR dem Versiegeln.
WENN er dann reißt, reißt er DA - und nicht etwa dort, wo es stören würde...

Rabe

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von AndiE » 28.12.2013, 16:27

Hallo Rabe

Danke für die Tipps. :)
Da wir viele Weiden haben die wir an Bauern vermieten und alle paar Jahre die Zäune erneuern oder ausbessern müssen kommt es bei uns öfter vor dass wir an einem Tag 100 oder mehr Stämme spalten müssen. Wir haben dafür eine Spaltmaschine und diese verletzt den Rest des Stammes eigentlich nicht also werde ich die Haseln usw. da durch lassen. Beim Holler erhoffe ich mir sogar dass es die Maschne im Gegensatz zu mir schafft 2 Hälften daraus zu machen. ;)
Die paar brauchbaren Flieder und Schlehen werde ich evtl. dann doch per Hand spalten. Das Fällen, Splaten und Einlagern wird mich dank der vorhandenen "Helfer" (Motorsäge, Traktor, Spalter) nur einen Tag kosten.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart » 28.12.2013, 18:50

...na dann hau rein! :D

Rabe

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von AndiE » 28.12.2013, 20:13

Hallo

Falls der Flieder wieder Drehwuchs hat hab ich noch eine Frage. Kann ich den dann zu Laminaten schneiden (Cores oder Belly) oder ist das auch bei Laminaten schlecht?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3532
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Spanmacher » 28.12.2013, 20:32

Eine Frage blieb offen: Was fängt jemand (ausser Blacksmith) mit 100 Staves pro Jahr an?
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von kra » 28.12.2013, 20:41

Wenn ich so eine Ernte hätte würde ich nur die allerbesten Rohlinge aufheben, aus den besten und seltenen Hölzern. Rest --> Brennholz (oder zum verkloppen)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart » 28.12.2013, 20:58

AndiE hat geschrieben:Falls der Flieder wieder Drehwuchs hat hab ich noch eine Frage. Kann ich den dann zu Laminaten schneiden (Cores oder Belly) oder ist das auch bei Laminaten schlecht?


Drehwuchs wirkt sich auch in Laminaten aus!
Ein WENIG Drehwuchs hat Flieder eigentlich immer.
Wenn er auf Bogenlänge max. 30° dreht, merkst Du es fast gar nicht.
Zwischen 45° und 30°kann man noch gut Gegenmaßnahmen ergreifen. Beginnt mit der Bogenlänge (eher kurz) und endet im Dämpfen und Zurechtdrehen. Oder was dazwischen.

Über 45° Drehung auf volle Länge wird's mühsam bis unerfreulich...
(Hasel kannst du auch noch mit 90° Drehung verbauen, als wär nix...)

Rabe

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Heidjer » 28.12.2013, 21:04

kra hat geschrieben:...Rest --> Brennholz...


Das erinnert mich an ein Treffen im Sauerland, als der acker den Kamin nur mit fetter Eibe fütterte und der Felsenbirne das nicht glauben konnte. ;D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von AndiE » 28.12.2013, 21:22

Cornwell hat geschrieben:Eine Frage blieb offen: Was fängt jemand (ausser Blacksmith) mit 100 Staves pro Jahr an?


Tauschen, verkaufen auf Messen, verheizen, verschenken... ;)
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Onslow Skelton » 29.12.2013, 01:17

kra hat geschrieben:......(oder zum verkloppen)


Ei gude Kra,

du verprügelst dein Holz? ???

Gruß,
Frank ;D ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Onslow Skelton » 29.12.2013, 01:49

Ei gude,

ich hab heute mal einen Holler geholt der mir schon seit einiger Zeit "Schlaflose Nächte" bereitet. :D

Fast Kerzengerade, kaum "Knubbel", 180 cm lang und 7 cm auf 9 cm Durchmesser und dass allerbeste, es ist ein Wassertrieb!
image006.jpg

Auf dem Grundstück stehen noch "einige" von der Sorte und ich muss sie "leider" ;D alle ummachen weil es sonst der Bagger tut.

Eigentlich hatte ich geplant ihn für`s Sappling Turnier zu benutzen aber dafür ist er mir dann doch zu Schade.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart » 29.12.2013, 11:17

Boah ey! :o

cool...

Rabe

Gesperrt

Zurück zu „Materialien“