Es ist Holzzeit! Teil 5

Hölzer, Kleber, etc.
royales
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 16.01.2014, 21:54

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von royales » 28.12.2015, 21:45

hi osboan,
du hast hier sanddorn ergattert, der Ast gehört aber sicher nicht dazu.
ich hab heute auch einen windwurfstamm geerntet, drum bin ich mir ziemlich sicher.
ist ein superelastisches leichtes holz wenns trocken ist. vorallem der splint, der kern neigt zum verspröden.

grüße

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Spanmacher » 30.12.2015, 22:02

Ich bin heute Abend von einem Kurzurlaub auf der "Rauhen Alb" (mit Anhänger) zurückgekommen.
Eigentlich wollte ich Eberesche mitbringen.
Nun liegen auf dem Anhänger die besten vier 2-m-Stücke einer traumhaften Bergulme. Heute um 11.30 Uhr frisch gefällt. Ich weiß noch nicht, ob ich heute Nacht schlafen kann.......
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5870
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Neumi » 30.12.2015, 22:53

Hallo Spanmacher, wenn Du nicht schlafen kannst hätte ich ne Idee: Uns mit Fotos der Ulme die Nase lang machen ;D
Glückwunsch schonmal zur Beute.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Rotzeklotz » 30.12.2015, 23:28

Keine Säge zur Hand? Kein Problem, Silvester steht ja vor der Tür ;D
http://www.spiegel.de/panorama/mann-fae ... 53218.html

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von fatz » 31.12.2015, 09:34

An der Stelle, wo sie mir neulich schon die Mirabelle unter der Nase weggeschreddert haben soll noch mehr abgeholzt werden.
Die Notschlachtung von gestern:
P1110204.kl.jpg

Von links: Weissdorn, Schlehe, Hartriegel, Pfaffenhuetchen, Holler und ein fettes Stueck Esche. Das Zeugs ganz rechts an der Leiter ist Kornelkirsche, die ist aber leider nicht bogentauglich und auch nicht von gestern.
Haben ist besser als brauchen.

dvo
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2014, 12:18

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von dvo » 31.12.2015, 10:07

Kommt mir bekannt vor: pro cm Baumdurchmesser eine Wicklung Sprengschnur (wenn ich das aus meiner Sprengausbildung noch richtig erinnere). Die Frage ist nur, was das mit der Unversehrtheit des zukünftigen Rückenringes macht... >:)

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Spanmacher » 31.12.2015, 10:34

Neumi hat geschrieben:Hallo Spanmacher, wenn Du nicht schlafen kannst hätte ich ne Idee: Uns mit Fotos der Ulme die Nase lang machen ;D

Ich habe vor, Bilder zu machen und hoffe, dass es mit dem Einstellen klappt.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
NormChaos (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 261
Registriert: 15.06.2014, 12:18

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von NormChaos (✝) » 31.12.2015, 12:14

dvo hat geschrieben:... pro cm Baumdurchmesser eine Wicklung Sprengschnur ...


Das ist korrekt ! THW Sprengmeister a.D.
Aber auf "modifizierte" Sylvesterböller wohl kaum anwendbar O0
Ein Glück das es glimpflich ausgegangen ist, so ein Holzfetzen hätte auch irgendwo durchs Fenster gehn können!
Rückenring freilegen geht dann wohl eher mit ner Hohlraum-Schneidladung.. dann fliegen auch nicht soviele Teile rum 8)


@Spanmacher:
Ja, bitte Bilder. Wäre toll wenn das klappt.... auch wenn ich Gefahr laufe verdammt neidisch zu werden :D
Das sind nicht die Droiden die ihr sucht. Das sind nicht die Droiden die wir suchen. Er kann passieren. Er kann passieren. Weiterfahren. Weiterfahren, Weiterfahren....

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von fatz » 01.01.2016, 17:07

Im alten Jahr noch schnell fleissig gewesen bevor das Sapturnier losgeht:
P1110219.kl.jpg
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Osboan » 04.01.2016, 08:23

Sanddorn meint ihr also? Hmm, gut möglich, ja. Musste das Holz leider schon einige Wochen draußen lassen. Hoffentlich taugt es noch.

@fatz: schöne Beute :-) aber pasd auf, dass die nicht reißen!
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von fatz » 04.01.2016, 09:20

Na, ich glaub ned. Die sind alle schon runtergearbeitet und die Enden zugebabst. Ausserdem bleiben die erstmal da am
Holzstoss unterm Dach stehen. Bei 0 Grad und feucht, dass bald die Fische vorbeischwimmen sollt sich da nicht viel tun.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Osboan » 04.01.2016, 09:40

Achso, die hast du eh schon runtergeschnitten :) Ok, sag schon nix mehr ;D
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von fatz » 04.01.2016, 10:42

Jo! Ausziehen und runterarbeiten mach ich normal immer zusammen. D.h. erst such ich mir die Mittellinie und kratz die mal grob mit der Spachtel auf die Rinde. Dann weiss ich was auf der anderen Seite runter muss. Wenn das weg ist mach ich die Restrinde runter. So muss ich nur die Haelfte entrinden. Allerdings hab ich halt das Risiko, dass unter der Rinde irgendwelche Sauerei zu Tage kommt. Wenn man vorher genau drueberschaut sieht man das aber normal und kann an der Stelle schon mal nachschauen.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Spanmacher » 04.01.2016, 11:58

Ich stelle es immer wieder auf's Neue fest: Ulme spalten ist wirklich nicht vergnügungssteuerpflichtig!!! :-\
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
NormChaos (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 261
Registriert: 15.06.2014, 12:18

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von NormChaos (✝) » 04.01.2016, 14:01

Spanmacher hat geschrieben:.. immer wieder..Ulme...ist wirklich... vergnügungssteuerpflichtig!!! ..
>:)

und ich sag... "Bilder bitte" 8) :)
Das sind nicht die Droiden die ihr sucht. Das sind nicht die Droiden die wir suchen. Er kann passieren. Er kann passieren. Weiterfahren. Weiterfahren, Weiterfahren....

Gesperrt

Zurück zu „Materialien“