Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von Heidjer » 19.06.2011, 16:14

Bei mir hat jemand Donnerstag die brutale Methode angewendet!
Schellack, 10 Minuten warten, mit Stahlwolle abgerieben, dann nächste Schicht Schellack. Insgesamt 3 Schichten, dann kam als Nr 4 Leinölfirnis drauf, alles in einer Stunde! Für die zweite Leinölfirnisschicht habe ich ihm dann doch gesagt das er es erst am nächsten Tag machen sollte! ;)
Schellack, mit reinen Alkohol angesetzt (Bioethanol für diese pseudo Kamine) trocknet wahnsinnig schnell, aber etwas mehr Zeit darf man sich schon lassen!

Ach ja, ich habe mit 3 Schichten Schellack und 2 Schichten Leinölfirnis gute Erfahrungen gemacht! Will man einen noch tieferen Perlmutglanz haben kann man natürlich noch mehr Schichten aufbringen!

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von Granjow » 19.06.2011, 17:04

@Saxon Wie viel Bienenwachs verwendest du für deine Mischung? Vielleicht probier ich das auch aus :)

@Dirk Bei 3 Schichten kommt es ja sehr drauf an, wie dick der Schellack angemacht und aufgetragen wurde. Hast du nach diesen Schichten schon eine geschlossene, glänzende Oberfläche? Bei mir zieht die erste Schicht meist vollständig ins Holz ein (optisch noch kein Unterschied, ausser dass es etwas nass aussieht), dann nach zwei oder drei weiteren Schichten beginnt es zu glänzen. Dann aber noch nicht durchgehend, wie bei einer Lackschicht, sondern mehr fleckig (etwas wie ne schwach vereiste Strasse im Winter). Der nächste Anstrich ist dann meist der, bei dem sich die Oberfläche schliesst und sie schön zu spiegeln beginnt.

@FluFlu Anschleifen kann nicht schaden, wenn sich die Fasern aufstellen. (Einfacher ist natürlich, vorher gut zu schleifen.) Trocknen dauert am Anfang nicht so lang, weil das Holz noch viel aufsaugt, sobald das Glänzen beginnt, musst du warten, bis die Oberfläche nicht mehr klebt und hart ist. Wie lange das dauert, kommt drauf an, wie trocken die Schicht darunter war und wie dick die neue Schicht etc. ;)

@Chirion Flämmen — wie genau? Einfach über eine Spiritusflamme halten?

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von Heidjer » 19.06.2011, 17:46

@ Granjow, ich mache den Schellack immer so "fett" wie es geht, der Schellack wird in ein Glas gegeben und mit Ethanol aufgegossen. Dabei kommt immer soviel Schellack in das Glas bis es sich nicht mehr auflöst, bzw. es sich am Glasboden dicke Schlieren bilden. Jetzt kann ich dann immer ein wenig Ethanol zugeben bis es eine durchgängig klare Farbe hat, dann wird wieder Schellack zugegeben. Den Schellack setze ich immer 2-3 Tage vorher an, dann löst der Alkohol mehr Schellack. Der Schellack bildet dann schon beim ersten Anstrich eine dünne Lackschicht, zieht aber tatsächlich nicht ganz so tief ein.

Will ich die Maserung anfeuern dann verdünne ich den Schellack stärker, dann zieht er tiefer ein und ich muß dann auch mehr Schichten lackieren. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von Granjow » 19.06.2011, 18:14

Ok, und wie sieht nun deine Oberfläche aus, bevor du Leinöl drüber machst? :D

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von Heidjer » 19.06.2011, 18:23

Ist dann schon glänzend!

Freddys Eberesche oberer WA 1.jpg


Ist ein Ebereschenbogen mit 3 X Schellack und 2 X Leinölfirnis!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von Xolgrim » 21.06.2011, 09:00

Passend zum Thema auch wenns überwiegend um Rattan geht: viewtopic.php?f=14&t=13917

zerobuster
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 25.06.2013, 08:38

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von zerobuster » 26.06.2013, 12:47

Hallo,

hätte da mal ne Frage. Kann man nach 2 Schichten Leinölfirnis dann noch 3 Schichten PU-Acryllack auftragen?
Oder muss man zuerst den PU-Acryllack auftragen und dann erst das Leinöl?

Lg
Christoph

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 26.06.2013, 12:50

entweder oder...
Leinölfirnis /Leinöl ist wasserabweisend, damit hält der wasserlösliche Acryllack nicht ...
Ist der Lack drauf, was willst Du mit dem Leinöl erreichen??

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von Galighenna » 26.06.2013, 12:51

Das geht, WENN die Firnis bereits Zeit genug hatte ordentlich durch zu härten. Sonnenlicht, Wärme und Zeit helfen da. Eine Woche würde ich der Firnis aber mindestens geben, länger ist sicherer, auch wenn sie nciht mehr ölt muss sie noch nicht fest genug sein für nen Lack.

Wenn die Firnis schon einige Wochen Zeit zum aushärten hatte, kannst du das Holz mit grobem Schleifpapier leicht anrauen und dann einfach normal überlackieren.

PS: der oder die Firnis?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

zerobuster
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 25.06.2013, 08:38

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von zerobuster » 26.06.2013, 13:05

Vielen Dank für eure schnelle Antwort.
Wie macht ihr das Finish bei euren Bögen?

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 26.06.2013, 13:08

Leinöl, ein Tag Licht und Luft, Leinöl dto
eventuell mit nem rauhen Tuch polieren

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von Ravenheart » 26.06.2013, 13:19

Acry-PU-Lack auf Wasserbasis (Setta AquaSiegel), 3 Schichten.

Rabe

zerobuster
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 25.06.2013, 08:38

Re: Holzbehandlung - mit Leinöl? Bienwachs? Danish Oil? etc?

Beitrag von zerobuster » 26.06.2013, 13:28

Danke, da ich gerade meinen ersten Bogen baue werd ich einfach mal ein Finish von euch ausprobieren und bei meinem zweiten Bogen dann das andere Finish :-)

Lg
Christoph

Antworten

Zurück zu „Materialien“