Es ist Holzzeit! Teil 5

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von jetsam » 15.07.2015, 10:04

Yo. Mir werden hier von einem Kollegen bis zu zehn dieser Redwoodscheiben angeboten.
Habs letzt Woche leider nicht mehr geschafft, sonst hätte ich was zum BBT mitgebracht.
Der Baum ist 60 Jahre alt gewesen, der Umfang läge bei drei bis vier Metern.
Pro Scheibe derzeit 70,-, je mehr ich abnähme, umso günstiger natürlich.
Interessenten, vor allem in der Nähe?

redwood.jpg


Äh, ich wollte das mit meinem Kollegen heute abend abwickeln... ::)
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von jetsam » 29.07.2015, 17:41

Mir ist auf dem Weg nach hause ein Wacholderast in die Hände gefallen, ca. 1,70 lang und 7cm durchmessend.
Laß ich den besser inner- oder außerhalb seiner Rinde trocknen?
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Ilmarinen » 29.07.2015, 18:34

Der Spanmacher hat Wacholder am trocknen.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Spanmacher » 29.07.2015, 19:14

Der Spanmacher hatte Schwarzdorn am trocknen. Keinen Wacholder.
Und weil der Spanmacher kalte Füße bekommen hat und die Nerven verlor, hat der Spanmacher die Rinde vom Schwarzdorn entfernt.
Jetzt bleibt dem Spanmacher der Hals trocken vom Schwarzdornbogen bauen.
Der Spanmacher mault deshalb seit Tagen mit sich selbst.
Nicht zum aushalten......
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von jetsam » 29.07.2015, 19:55

Gibt schon Schicksale -
"Zum Bogenbauen verdammt", "Nicht ohne mein Ziehmesser" oder "Der Gefangene der Bogenbauerinsel"... ;D

Äh hüstel. Ich nehme Deine Antwort dann mal als ein temporäres `innerhalb´.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Spanmacher » 29.07.2015, 20:31

jetsam hat geschrieben:
Gibt schon Schicksale -
"Zum Bogenbauen verdammt", "Nicht ohne mein Ziehmesser" oder "Der Gefangene der Bogenbauerinsel"... ;D



Ham wer noch ein bisschen Salz für die Wunde?


;)
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Sateless » 29.07.2015, 20:35

Nö. Ohne meine TBB sag ich garnichts.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Ilmarinen » 29.07.2015, 21:15

Spanmacher hat geschrieben:Ich fahre für ein paar Tage auf die Schwäbische Alb.
Unter anderem habe ich dort eine Verabredung mit einem Förster. Der hat jede Menge Holz für mich und wenn ich Glück habe, dann ist auch Wacholder dabei. Ich werde mir mal etwas aussuchen. Im Winter wird dann geerntet.


Daher die Behauptung, der Spanmacher habe Wacholder am trocknen. Ich muss aber gestehen, dass nirgends behauptet wurde, dass wirklich Wacholder dabei war.
Sorry ::)

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von jetsam » 29.07.2015, 21:28

Tja, Deine Reue kommt etwas spät. Schau nur, wie sehr der arme Mann aufgrund Deiner Behauptung durch den Kakao gezogen wurde. :D ;D

Zu spät auch für eine Antwort auf meine Frage. Die nächste Woche käme ich eh nicht mehr zum entrinden.
Wer jetzt noch für `außerhalb´ plädieren würde, muß eben Ilmarinen verklagen, gucken wo er bleibt, wird schon sehen was ich davon habe.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Heidjer » 29.07.2015, 21:35

Entferne die Rinde (und auch 1-2 Jahrringe) nur da, wo Du die Risse (die kommen eh) haben willst, oder sie nicht stören.
Laß die Rinde blos auf dem Bogenrücken drauf und schmiere am Besten noch Lack zusätzlich darauf. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von jetsam » 29.07.2015, 21:41

Gesehen? Dasmane Antwort. :)
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Spanmacher » 29.07.2015, 21:44

Der betrauert ja auch keinen Schwarzdorn, Mann......

Aber falls Du mal Schwarzdorn erntest, kannst Du mich gerne fragen, ob die Rinde drauf bleiben soll oder nicht.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Gornarak » 07.08.2015, 11:23

Kann nur bestätigen, dass Wachholder reißt wie Hulle. Außerdem ist meine Erfahrung, dass die äußeren Ringe gerne spröde werden. Wenn man die eh runterarbeitetm kann man die Rinde genausogut drauflassen.

Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von silent-hill » 20.08.2015, 06:04

Liebe Holzexperten
Mir wird bald einiges an Birnenholz in die Hände fallen. Es werden einige schöne dicke Äste sein und meine Frage ist, was nun. Ist das Holz für den Bogenbau tauglich oder nicht? Soll ich nur die Enden versiegeln und bleibt die Rinde drauf? Ab welchem Durchmesser (dünne Stelle) Spalten oder besser mit der Bandsäge auftrennen? Ich wäre um jegliche Informationen sehr dankbar!

Liebe Grüsse
Patrick

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Rotzeklotz » 20.08.2015, 10:07

Hey Patrick,
ich habs noch nicht verbaut, beim Stöbern im Forum habe ich aber diesen Beitrag von Snake-Jo zu Apfel- und Birnenholz gefunden:
"Birnbaumholz hat kein Kernholz (Reifholzbaum), sondern ist meist einfarbig rehbraun, sehr druckstabil (wurde für Models verwendet), hart, feinfaserig, und ist eher als Holz am Bogenbauch geeignet.
Apfelbaumholz ist dagegen farbiger, mit mehr Maserung und hat Kernholz. Es ist etwas zäher als Birnbaum und ich denke, aus mittelstarken Stämmen oder Ästen 6-10 cm könnte man mal einen Bogen versuchen."
Scheint ein Kandidat für ein Backing zu sein, aber vllt wissen andere ja noch aus eigener Erfahrung, wie weit man Birne auch ohne Backing auf Zug belasten kann.
Achja: Ich habe bisher bei allen meinen Obsthölzern (Pflaume, Kirsche, Mirabelle) die Erfahrung gemacht, dass sie schnell reissen. Obs bei Birne auch so ist, weiß ich nicht. Ich würde die Rinde aber zur Sicherheit drauf lassen. Vltt. kannst du einen einzelnen Ast ja auch mal entrinden und uns dann berichten, wie das dann mit der Trocknung aussieht ;)
Gruß
Jonas

Gesperrt

Zurück zu „Materialien“