Es ist Holzzeit! Teil 5

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Benedikt » 14.03.2015, 19:45

Jo, die gefällt mir auch :D
Wobei ich gegen etwas Charakter auch nie was hab :)

Da, wo die herkommen, stehen sogar noch andere Monster, richtige Schlehenbäume mit 20cm Durchmesser :o
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Heidjer » 14.03.2015, 19:53

Für einen Pollystyle Doppelbogen mag der kurze reichen, für einen Penobscot ist er zu kurz. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Benedikt » 14.03.2015, 19:56

Wie lang sollte er denn sein?
Ich habs mal auf 80cm gekürzt, sollte das mehr sein? :D

Wobei ich eh kein Mensch bin, der gerne originalgetreu baut,.... ;D

Alternativ hab ich noch ein zweites längeres Stück.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Heidjer » 14.03.2015, 20:14

Naja, bei den Penobscotindianer hatten die Tochterbögen mindestens 2/3 der Länge der Mutterbögen bis hin zu 90% der Länge. Bei den kurzen Tochterbögen hat man mehr den Effekt eines Seilbackings wie bei den Inuitbögen. ;)

Übrigens, sind das wirklich Schlehen oder nicht doch eher eine wilde Pflaumenart bzw eine Bastardform, echte Schlehen wachsen nie so gerade und so hoch. ???


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Benedikt » 14.03.2015, 20:17

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es entweder Schlehen oder eine Mischform ist, sie wachsen nur selten so gerade, und es hängen blaue runde Früchte dran (die ich dummerweise noch nicht probiert habe).
Auch das Holz sieht passend aus, und frühere Bruchtests haben gezeigt (vlt hilft das ja), dass das Holz saumäßig gut auf Druck ist, man bekommt es nur durch überbiegen kaum zum Knittern :o

Zum Penobscot: In ner TB-Ausgabe waren mal zwei vermessen worden, ich glaube, beide hatten ein Verhältnis der Länge von 2:1.
Mal schauen, vielleicht nehme ich auch den Längeren, experimentier ja gerne und viel ;D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Bowster » 16.03.2015, 06:58

Nach Kurzbesuch in Ungarn, wieder zu Hause.
Dateianhänge
004.jpg

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Heidjer » 16.03.2015, 10:33

Ah, da hat einer ja das ganze leckere Holz weggeschleppt. :o

acker ich glaube ich streiche unseren Ungarnbesuch. :'(


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Bowster » 16.03.2015, 10:43

Musst Du nicht streichen, Julius hat in Kürze neues Holz.

Benutzeravatar
Eulenspiegel
Full Member
Full Member
Beiträge: 116
Registriert: 06.01.2015, 10:18

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Eulenspiegel » 20.03.2015, 16:29

Die Natur erwacht mittlerweile wieder aus dem Winterschlaf.
Hab gestaunt, als am Holunder schon grüne Blätter 1-2cm aus den Knospen ragen.
Wie lange erntet ihr bis ins Jahr?

Würd mir gern noch einen Hasel abmachen,
bin mir aber unschlüssig wegen neuem Jahresring und entsprechendem Frühholz.
Bislang sieht man nur die Blütenkätzchen und noch kein Grün.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Benedikt » 20.03.2015, 16:53

Holzzeit ist eigentlich schon wieder vorbei, die Bäume stehen schon voll im Saft.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Idariod » 20.03.2015, 17:03

Hi,

bei uns liegen z.T. noch große Stapel Holz rum, das (noch) nicht verhackschnitzelt wurde. Teilweise direkt neben den Bauernhöfen. Das müsste doch rund um Bruchsal ganz ähnlich aussehen wenn man Google Earth glauben kann.
Frag da doch mal höflich nach welches Holz da liegt und ob du da zwei, drei Stecken von haben kannst für den Bogenbau.
Man muss ja nix grünes umschneiden wenn die Bauern die halbe Arbeit im Winter schon erledigt haben.

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Heidjer » 20.03.2015, 17:22

Schaut mal da vorbei, wo bald die Osterfeuer brennen, da liegt sehr interessanter Gartenschnitt rum. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Benedikt » 20.03.2015, 17:29

Btw @ Dirk: Hab nochmal beim Förster nachgefragt - ist 100% Schlehe, die ersten hatte er noch selbst gepflanzt :)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Heidjer » 20.03.2015, 17:47

Na, dann wird die Schlehe bei Euch wohl größer, hier in der Gegend finde ich kaum Schwarzdorn der die 6cm im Durchmesser erreicht. Ich könnte noch zwei solcher Staves ernten, weiß aber nicht ob ich mir das antue und ob Schlehe sich wirklich so sehr lohnt? ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Wilfrid (✝) » 20.03.2015, 17:51

Dirk, Schlehe lohnt

Gesperrt

Zurück zu „Materialien“