Sehnen und Strangzahlen

Hölzer, Kleber, etc.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Mein erster bogen

Beitrag von Archiv » 16.12.2004, 18:48

Hallo
ich bin gerade beim bau meines ersten bogens(rattan, länge:~170cm).
mit dem bogen selbst klappt es sehr gut, allerdings bereitet mir die sehne insofern gewisse probleme,dass...
...fertige sehnen 10€ kostet
...dacron(oder so) eine spule auch 10€
...bei den dacronrollen im inet keine längenangaben sind, ich also nicht weis für wieviel bögen eine(bzw 2 für verschiedene farben) reichen

ich hab mir auch überlegt eine tennissaite(ich spiele kein tennis) zu nehmen, ich weis allerdings nicht was die aushalten und ob die zu elastisch sind, gibt es da erfahrungen?

ich hab das lernvideo für sehnen angeschaut und festgestellt, dass dort wo der pfeil später anliegt die fasern nicht miteinander verflochten sind und auch keine wickelung darum gemacht wurde, ist die sehne so schon benutzbar?

ich hoffe auf baldige antwort

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sehnen

Beitrag von Taran » 16.12.2004, 19:45

Aus einer Rolle kriegst du gerne mehr als ein Dutzend Sehnen - es lohnt sich auf Dauer.
Da so eine Sehne Arbeit macht, ist der Preis für fertige Sehnen schon gerechtfertigt.
In der Mitte, wo der Pfeil hinkommt, muss man eine Wicklung machen (also brauchst du auch Wickelgarn), sonst scheuert die Nocke die Sehnenstränge durch.
Fleco-Shop hat schöne Farben.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

Beitrag von Bogi » 16.12.2004, 19:48

Moin Marchin! Willkommen !
Wenn man Sehnen selber drehen kann, lohnt es sich immer etwas Dacron im Haus zu haben... Ich habe hier zwei Farben, mindestens 10 Sehnen gemacht und es ist immer noch viel drauf!

Gib hier in der Suche einmal "flämisch spleiß" ein und du wirst finden.
Ich habe einmal probehalber eine Sehne ohne Mittelwicklung geschossen und musste nach ca 20-30 Schuss die ersten Ausfaserungen feststellen... nix gut!

Also lieber mit Wicklung! Auch zu dem Wickeln hat Rabe hier eine wundervolle Anleitung gepostet!
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi

Benutzeravatar
doralf.vom.wald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 18.12.2003, 10:56

RE: Mein erster bogen

Beitrag von doralf.vom.wald » 17.12.2004, 12:20

Original geschrieben von Marchin

...allerdings bereitet mir die sehne insofern gewisse probleme,dass...
...fertige sehnen 10€ kostet
...dacron(oder so) eine spule auch 10€


Stell doch mal eine Anfrage auf eine fertige Sehne unter der Rubrik "Suche" ein (mit Preisvorstellung und Längenangabe). Hier gibts genügend Leute die dir eine Sehne für unter 10€ machen können.

Grüßle

Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Veto!

Beitrag von Ravenheart » 17.12.2004, 14:56

Ich bin der Meinung, wer Bogen baut soll auch Sehnen machen! Und der Überzeugung, wer Bogen baut, KANN auch Sehnen machen; denn es ist viel einfacher!

Klar, die Startinvestition (1 - 2 Rolle(n) Sehnengarn, 1 Rolle Wicklungsgarn, 1 Wickelgerät) muss man leisten; dafür hält das dann auch ne ganze Weile!


Rabe

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 21.12.2004, 17:36

danke für die antworten, dann muss ich wohl in den sauren (Tell)apfel beißen. gibts das dacron auch in bastell oder waffenläden?
ich hab bis jetzt mal probehalber eine tennissaite drauf mit einer wicklung aus stopfgarn (aus dem nähzeug meiner mutter).
funktioniert eigentlich gut, der optik halber will ich aber trotzdem selbst ne sehne dafür machen.

ist es eigentlich normal das wenn man die sehne spannt und wieder loslässt sie bis zum holz zurückschlägt? vieleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich bis jetzt nur die sehne so eingespannt hab des ~8cm zwischen sehne und holz ist und das mir das bis jetzt nur ohne pfeil aufgefallen ist.
danke schon mal im vorraus

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 21.12.2004, 18:44

In Bastelläden sicherlich nicht. In Waffenläden nur, wenn sie auch Bögen verkaufen (und zwar professionell, nicht nur als Spielzeugt).

Tennissaite und Stopfgarn kann ich nicht empfehlen. Um Dacron oder auch Leinen/Seide kommst du nicht herum.

Wenn du nur 8cm Aufspannhöhe hast und Tennisaite verwendest, ist es normal, daß die Sehne das Holz berührt.
Aufspannhöhe ist normalerweise (bei einem Longbow) Daumenmaß. Also von der Fausunterseite bis zur hochgestellten Daumenspitze (ca 16cm).

Kauf dir also besser Dacron, mach dir daraus eine Sehne (nicht nur einen Strang verwenden, sondern mehr als 10; also nicht zu dünn und nicht zu dick - kommt drauf an, wie stark dein Bogen ist), und halte die Aufspannhöhe ein.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 22.12.2004, 15:41

Dacron in Sehnenqualität bekommst Du nur im Fachhandel; zum Glück bist Du davon nur 3 Mausklicks entfernt:

Startseite oben rechts... ;-)

Die Standhöhe, also der Abstand Sehne-Griff muss bei Holzbogen zwischen 14 und 16 cm, je nach Bogen- und Federlänge, betragen!

Schlägt die Sehne ans Holz, schlägt sie auch auf die Hand, außerdem kann es den Bogen zerstören, da das Holz zu weit gegen die Zugrichtung biegt!

Sehne OHNE Pfeil "schnappen" lassen, ist bei Bogen ABSOLUT VERBOTEN! Die volle Energie, die sonst der Pfeil "mitnehmen" würde, schlägt dabei in den Bogen zurück! Kann den Bogen kosten!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Materialien“