Seite 2 von 2

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 21.11.2002, 10:47
von locksley
Odin: Mit Deiner Einschätzung was das mittelalterliche Schiessen im Krieg anbelangt hast Du sicher recht. Mir ist aber aufgefallen, dass ich mit verschiedenen Pfeilen für bestimmte Situationen z.B. leichte schnelle Pfeile für bewegliche Ziele, schwere für balistisches Schiessen besser zurechtkomme als mit immer den gleichen Pfeilen. Bei reinen Scheibenturnieren schaut die Sache natürlich anders aus.

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 23.11.2002, 09:33
von locksley
locksley:  Wenn man seine Pfeile kennt, kann man sie auch entsprechend einsetzen.
Mir sind Pfeile mit möglichst gleichen Eigenschaften wichtig, um meinen Schiesstiel überprüfen zu können.Deswegen fasse ich sie auch in Gruppen zusammen.Von diesen erwarte ich dann auch ein einheitliches Trefferbild;-) Nachteil: Man hat bei Ausreissern keine plausiblen Ausreden :-)
Lösung: Den Trainingspartnern nichts hiervon erzählen, dann erwarten die auch kein genaues Treffen:-)))

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 23.11.2002, 11:42
von PeLu
Das Gehirn muss unbewusst soviele verschiedene Paramter auswerten, da kann dann ruhig auch noch ein anderer Pfeil dazukommen....

Man kann auch den anderen Weg gehn: Soviele Einflussparameter wie möglich konstnt halten und die restlichen analytisch rechnerisch feststellen. Also waagrecht auf konstante Entfernungen und gleichbleibende Ziele schiessen. Das heisst dann Fast Immer Treffen, Amen.
Abkürzung ist FITA

(Vorsicht: obiges ist Satire!)

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 23.11.2002, 17:49
von PeLu
Danke für den Tip Pelu;-)
Wahrscheinlich bin ich tief im Innern doch ein Fitanese, denn ich will eigentlich immer treffen. Und nur mit
mentaler Einstellung zu treffen, egal wohin der Pfeil geht,gelingt mir einfach nicht.

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 23.11.2002, 21:20
von Haggy
Ich benutze seit Jahren Ballen-Mattierung von CLOU , die Ballen-Mattierung wird mit einem zusammen geballten Baumwoll Lappen aufgetragen und trocknet schon während der Verarbeitung.
Die Pfeile glänzen dann nicht so unnatürlich wie bei Klarlack, sind aber absolut Wetterfest.
Ich habe schon Pfeile von mir wieder gefunden die nach einem Jahr im Wald immer noch zu gebrauchen waren.

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 23.11.2002, 22:25
von Haggy
Kann man auf die Ballenmattierung Federn kleben oder muss das vorher geschehen? Gibt es die in verschiedenen Farbtönen?
Stefan

Warum so komische Lacke?

Verfasst: 24.11.2002, 10:05
von Haggy
Mit UHU Hart kannst
Du die Federn nachträglich aufkleben, der hält
auf fast allen Untergründen.
Ballenmattierung ist m.W. eine Oberflächenversieglung, ähnlich wie Klarlack, also farblos.Sie eigent sich besonders für die Versiegelung von gebeizten Hölzern. Und Beizen gibt es in vielen Farben....