Seite 2 von 2

Re: Eibe Stämmchen

Verfasst: 08.12.2022, 12:12
von benzi
Du lernst auch, und gerade, bei krummen Dingern viel dazu... Ich habe bei 80 % meiner Eibe diese bekannte Verfärbung im Übergang zwischen Splint und Kern... Keine Ahnung ob und wie ich das hätte verhindern können..
Du hast es ja schon selber richtig erkannt, egal wie Du vorgehst, ist es wichtig möglichst viel vom Kernholz zu nutzen.
Deswegen würde ich von einem flachen Bogen Profil abraten, da verschenkst Du viel vom Kernholz, gerade wenn Du als Beginner vom Bauch her am Tillern bist..

Re: Eibe Stämmchen

Verfasst: 08.12.2022, 15:41
von klausmann84
Gibt pro und contra: Wenn du dran rumbasteln willst und es knifflig magst, geh ruhig ran, aber lass dir Zeit und stell dich auf tierische Probleme ein. Wie benzi schreibt: Man kann an sowas unglaublich viel lernen.
Wenn du schnell frustriert bist wenn etwas nicht geradlinig läuft und du unbedingt einen langfristig stabilen Bogen mit etwas Pfeffer bauen willst und noch nicht so viel Erfahrung hast: Nimm erstmal was Einfacheres. Irgendwann wirst du es dann natürlich doch tun, weil du dich wahrscheinlich ewig fragen wirst ob da ein Bogen drinliegt. ;)

Re: Eibe Stämmchen

Verfasst: 08.12.2022, 18:39
von fatz
Oder du saegst das Ganze dann irgendwann klein und schmeisst es in den Ofen

Re: Eibe Stämmchen

Verfasst: 22.12.2022, 13:50
von Chirurg
Fatz! “Und schmeiß es in den Ofen”? Und baue stattdessen eine Haselbogen? Da würde ich definitiv eine “schlechte Garteneibe “ vorziehen. Da sehe ich auch schöne geradere Abschnitte im Stave, da kriegst Du sicher schöne Billetts, bei 35- 45 Pfund einfacher v-spleiß und einen wunderbaren Flachbogen oder einen einfachen Langbogen (keinen ELB) daraus bauen. Nicht gespalten trocknen lassen, dauert pro cm ca. 1 Jahr. Richtig, wie Neumi schon gesagt hat, aufsägen und trocknen lassen. LG Stephan

Re: Eibe Stämmchen

Verfasst: 22.12.2022, 20:16
von Grober Schnitzer
Hallo,

Nun bin ich nicht ein aktiver Forumsteilnehmer, möchte aber doch eine Anregung für solch ein Stämmchen abgeben.
Ich habe mir aus so etwas ähnlichem, also einer "Heckeneibe", vor ein paar Jahren eine Art "Bodman Bogen" gebaut.
Markkanal noch im Griff, flacher Bauch, runder Rücken (äußerer Jahresring), propellerförmige Wurfarme, sprich schmal im Griff, schmal an den Enden, breiteste Stelle etwa in der Wurfarmmitte. !66 cm lang 50#.
Ich habe mit diesem Bogen mehrere Jahre auf Steinzeit Turnieren geschossen, und er macht immer noch Spaß.
Wenn Dich das interessiert kann ich Dir die Abmessungen schicken.

Viele Grüße aus dem Süden,
Joachim

Re: Eibe Stämmchen

Verfasst: 21.02.2023, 16:43
von SadaMoto
Ja klingt sehr interessant, Bilder wären auch nicht schlecht ;D
Hab den Faden hier bisschen aus den Augen verloren während des sap Turnier.