Seite 2 von 2

Re: Messingstab für Messerbacken.

Verfasst: 05.03.2015, 18:08
von Holzbieger
Hallo Wiegert,

Ist anhand der Bilder (Handyqualität) schwer zu sagen.

Hat Du mal einen Magneten dran gehalten wie weiter oben schon empfohlen. Falls nein hol das mal nach, wenn nicht magnetisch dann kein Eisen/Stahl oder Nickel sondern dann eher ein Buntmetall.

Wie feilt oder sägt es sich denn? Nimm eine Feile und feil mal an deinem Stab und zum Vergleich an einem Nagel. Buntmetalle fühlen sich beim feilen ganz anders an. Es ist schwer zu beschreiben, die Feile greift anders, ehe weicher, schmieriger es klingt auch anders beim bearbeiten

Ich denke aber schon dass es Messing ist (anhand Bild 2)

Gruß

Roland

P.S. Falls Du keinen Magneten hast, gehe an Deine hochwertigen HIFI Lautsprecher, schraube die Rückwand ab, nimm die Dämmwolle (falls vorhanden) raus. Da siehst Du dann die Rückseite der Lautsprecher. Wenn da ein dicker Oschi dabei ist mit so einem fetten Knubbel hinten dran (Bass), das ist dann der stärkstee Magnet. Baue den aus und teste Deinen Stab. 8)

Re: Messingstab für Messerbacken.

Verfasst: 05.03.2015, 18:24
von Phalax
Beim sägen entsteht ganz feiner staub. Messing wird ja auch verwendet damit z.b. beim drehen keine langen schlieren entstehen sondern alles schön kurz abbricht (die Metaller wissen wohl was ich meine). Es sägt sich auch nicht weich. Also relativ hart. Das mit dem Magnet werde ich noch nchholen. Ich habe heute keinen gefunden.

Re: Messingstab für Messerbacken.

Verfasst: 05.03.2015, 18:40
von Squid (✝)
Doch, das sieht gut aus.
Ich hatte jetzt irgendwie Silberglanz erwartet, nicht nur etwas hellere Stirnseiten.

Re: Messingstab für Messerbacken.

Verfasst: 05.03.2015, 18:45
von Phalax
Sollte es denn wirklich Messing sein, warum ist die Stirnseite dann so hell? Und wird das noch so gelb wie Messing eigentlich ist?

Re: Messingstab für Messerbacken.

Verfasst: 05.03.2015, 21:06
von shokunin
Ja, das hier sieht schon aus wie Messing...
Sieht halt manchmal recht hell aus wenn es frisch geschnitten ist, dunkelt aber an der Luft rasch nach (noch schneller wenn Du es z.B. nass mit Bims oder Ähnlichem abschrubbst).

"Messing" ist aber auch ein weiter Begriff und es gibt da ja vielerlei Zusammensetzungen... mal heller, mal dunkler, rötlich, grünlich, weißlich...
Der Zinkanteil kann von nur 2% bis ca 40% gehen, glaube ich. Und dann gibt es auch noch komplexere Legierungen... mit zusätzlich Blei, Zinn, Nickel, Aluminium, Eisen usw drin.

Eine solche Legierung, die gern für Modellbau usw angeboten wird, ist da z.B. "Automatenmessing" (CuZn39Pb3 oder Ähnliche). Da sind 2-3% Blei drin - das macht das ganze besonders gut zerspanbar (analog der bleihaltigen Automatenstähle z.B.).
Dieses Material ist auch recht hell gelb und erscheint als frisch geschnittene reflektierende Fläche evtl schon eher weisslich als gelb.
Ist natürlich sehr gut zerspanbar und es hat einen Klang beim Feilen oder Sägen, der mich immer etwas an Zinngeschrei erinnert.
Allerdings ist es nicht sonderlich gut für Nieten leider, finde ich... wenn es das denn ist.

Gruss,
Mark

Re: Messingstab für Messerbacken.

Verfasst: 05.03.2015, 21:47
von Squid (✝)
@Phalax: Geduld du haben musst. Nicht immer die Welt schlecht ist!
Nachdunkeln es wird.

Oder anders (auch zu anderen Themen): Gemach, gemach!! Hier ist zwar die geballte Kompetenz versammelt, aber ohne ausreichend Infos können auch wir nur raten. Mit Verlaub: Die Bilder der Schnittseiten sind Scheisse. Aber besser, als deine Beschreibung von Goldgelb zu silberweiß. DAS sehe ich da nicht.

Und wenn die blöde Stirnseite wirklich zu hell ist, dann tauch sie in Essig(säure), Abflussfrei (basisch) oder Salzwasser. Oder alle drei. Danach wird sie schon angemessen messingfarben sein.

Und JA: Der Krams dunkelt nach.

Re: Messingstab für Messerbacken.

Verfasst: 06.03.2015, 09:41
von Phalax
@ squid:
;D ;D Ich kann mir dich so richtig mit langen grünen lalaohren vorstellen ;D ;D

Ja geduld hab ich schon. Es war ja nur eine reie Frage. Bei mir geht sowieso alles im Moment sehr schleppend voran. (Prüfungsstres)
Die Bilder sind wirklich Scheiße. Das weiß ich auch. Es war nur gerade das, was ich da hatte. heute werde ich mal noch einen Magnet dran halten wenn ich zeit finde.

Magnesium hilft doch gegen Krämpfe... vielleicht soltle ich dem Stab auch noch einen Kautest unterziehen. wenn ich dnn keine Krämpfe mehr in der Wade habe, wissen wir es sicher
::) ::) ;D

Re: Messingstab für Messerbacken.

Verfasst: 06.03.2015, 09:46
von Wilfrid (✝)
es ist ein Messing !!!

Re: Messingstab für Messerbacken.

Verfasst: 02.04.2015, 13:59
von Rainer_K
hallo,
eine weitere schnelle Prüfung ist einfach an den Schleifstein oder Bandschleifer dranhalten. Messing gibt keine Funken, Stahl schon

Rainer