Holztauschbörse

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3701
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Holztauschbörse

Beitrag von Haitha »

Und wieder das alte Thema.

...man kann aus jedem Holz einen Self-Bogen bauen, wie lange er funktioniert und wie gut ist dann die andere frage - und besonders - wie effektiv er ist. Mit Backings ist es wieder eine andere Sache...

Douglasienselfbows gabs schon, auch hier im Forum, haben alle nicht sehr lange Freude bereitet :(

Für alle anderen Zweifler empfehle ich unser Wiki und die Signatur vom User Squid ;)



gruß
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Holztauschbörse

Beitrag von Zoffti »

Douglasienbogen hm?? Tja da muss du nun wohl durch - in Anbetracht der aquirierten Menge ;D
(Hab selber zwar nur Stege über Teich u. Pool gebaut aus Doug.Brettern. ) Aber da wars sicher das harzigste Holz, das ich bisher in - und an - den Händen hatte... samt dem himmlischen Harzduft !!! Und WETTERFEST ist das Zeug ja dann ohne Ende... kannst deinen Bogen also zukünftig ruhig im Freien überwintern lassen ;D
Aber im Ernst: das Holz wird kaum schwächer sein, als meine seltsame Thuja. Und ich hab jede Menge Spass mit meinem grenzwertigen Bögelche.
Drum, kurzum: have fun with your next endeavour!!!
Ausserdem, angesichts deines Mottos .... war da eh nix zu machen, mit guten Ratschlägen und so... Und da wir, - glaub ich wenigstens - alle nicht wollen, dass du die ganzen 2ftm in Verlobungsringe umstanzt. :D :D :D - schnitz doch bitte ein zwei schöne Bogen draus -
(den Rest könntest du auch erwägen in Bretter aufzusägen, um sie als Bootssteg, Brückenholz oder ähnliches zu verwenden ;D

Beste Grüsse
Lena
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Holztauschbörse

Beitrag von Kogan »

genau DAS wollt ich höhren!^^

wie ist nun euer rat: lieber viele kleine spätholzringe oder besser wenige, aber dickere?
- muss doch jmd geben, der das schonmal versucht hat^^

meine meinung ist den viertelstamm nochmal auf die untere bzw. obere partie zu teilen (event. sogar oben nochmals zu teilen),
dann in aller ruhe trocknen zu lassen (gähn^^), auf den jeweils fetten spätholzring runterarbeiten und dann schauen was bei rauskommt

bis dahin koch ich birkenpech bis ich schwarz bin! lol

ach so: 7m traumulme für ´nen klassischen langbogen wird auch noch zerfeilt, fotos folgen...

lg
stefan

die idee hatt ich auch schon, am besten nen kloppholz für alle die mir sagen wie es nich geht ;)
Leben und leben lassen!
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Holztauschbörse

Beitrag von Palmstroem »

Mann, bei euch wachsen Robinien wie Unkraut, da sollte doch was gehen....

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Holztauschbörse

Beitrag von Kogan »

@palmström: die luder hab ich aber auch ewig gesucht und erst vor zwei wochen in massen gefunden...muss da mal vorbeischleichen^^
Leben und leben lassen!
Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Holztauschbörse

Beitrag von Kogan »

so, die restlichen stämme douglasie sind heute eingetrudelt, also wer möchte - immer her!
Dateianhänge
douglasie staves 1024.jpg
Leben und leben lassen!
Antworten

Zurück zu „Materialien“