Seite 2 von 3

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 21.03.2013, 09:59
von skinwalker
Damn !

Meine Osage-Samen (THANXXXX Haithabu :-* ) warten immer noch darauf, endlich eingepflanzt zu werden ... :P

Da ja nun die Erntezeit vorbei ist, sollte ich mich dem "Pflanzen" widmen ... ;)

gruß
skinwalker

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 21.03.2013, 10:14
von Lord Hurny
Mein Baby-Osage wächst in den österreichischen Voralpen auf ca. 700m Seehöhe, wird im Mai 3 Jahre alt und hat aktuell ein Höhe von 1,5 Meter. Wobei er alleine im letzten Sommer, nach dem ersten Outdoor-Winter, ca. 1 Meter gewachsen ist und der "Stamm" sich im Durchmesser fast verdreifacht hat (7mm auf 20mm).
Wenn er dieses Tempo beim wachsen beibehält, muss ich den in spätestens 10 Jahren versaplingen - meine Frau hat jetzt schon Angst, dass das Baby "strategisch deplaziert" ist und in einigen Jahren ihrem Blumenreich zuviel Schatten spenden könnte :( .

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 21.03.2013, 10:19
von benzi
Lord Hurny hat geschrieben:Mein Baby-Osage wächst in den österreichischen Voralpen auf ca. 700m Seehöhe.


was sind denn so Eure tiefsten Temperaturen? wie oft kommen Nächte um -20°C vor?

Grüße benzi

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 21.03.2013, 11:03
von Lord Hurny
Hallo Benzi,
alle 2-3 Jahre gibts mal eine richtige Kältewelle mit Temperaturen zwischen -15 und -20°C, sehr selten noch weiter drunter.
normal ist eigentlich alles zwischen +5° und -10°C alles andere von Dezember bis März kann als Ausreisser bezeichnet werden und dauert selten länger als eine Woche.
Mein Osage Baby muss ich aber mehr vor Wildverbiss als vor der Kälte schützen. Eine Attacke von einem Reh hat er schon überlebt - das unwissende Vieh hat die frischen Triebe dieses unbekannten "Exoten" angeknabbert, bis runter zu den ersten Dornen... ;) ...und beide haben überlebt :) 8)

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 21.03.2013, 11:17
von Chirion
@ Lord Hurny hehe in den nördlichen Voralpen sind ja Marillen schon Südfrüchte :)

Ich werd heuer meinen "Osage-Wald" anlegen, 100 qm Grund (südl. Ausläufer der Alpen 400m Seehöhe)sind dafür schon reserviert im Moment liegt da allerdings noch ein Erdhaufen vom Aushub für den Car-Port. Bei den Klimatischen Verhältnissen hier rechne ich mit einer ersten Ernte in 10 Jahren.

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 21.03.2013, 11:33
von Lord Hurny
@Chirion,
ich habe zwei alte Bäume dieser Südfrucht, die für diesen Breitengrad sogar ansehnliche Ernten Jahr für Jahr abwerfen (Südhang in den nördlichen Voralpen ;) ;D ).
Übrigens, wie kann man das Holz des Marillenbaums aus Sicht des Bogenbauers einstufen? tauglich/untauglich?
Obwohl, wenn ich mich den Marillenbäumen meiner Frau vergreife, kann ich auswandern.... :D

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 21.03.2013, 11:44
von Gornarak
Lord Hurny hat geschrieben:hat aktuell ein Höhe von 1,5 Meter.

Umsägen, spalten, spleißen :)

Lord Hurny hat geschrieben:Übrigens, wie kann man das Holz des Marillenbaums aus Sicht des Bogenbauers einstufen? tauglich/untauglich?

Das müsste als Prunus eigentlich gut geeignet sein.

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 21.03.2013, 13:04
von Chirion
@ Lord ich kann dir versichern die Marillenbäume deiner Frau sind aus gesundheitlichen Gründen zum Bogenbau vollkommen ungeigenet ;D

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 21.03.2013, 13:57
von Haitha
@Goranak: Ich würde da viel lieber weiter beim wachsen zu gucken und mich der Vorstellung freuen, dass irgendwann einmal ein ebenso begeistert Bogenbauender wie ich sich dolle drüber freut. Das ist zumindest eine meiner Motivationen zum Pflanzen von Bäumchen

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 21.03.2013, 15:54
von Gornarak
Haithabu hat geschrieben:Ich würde da viel lieber weiter beim wachsen zu gucken

Ich hab ja auch nen Smiley gemacht ;)

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 21.03.2013, 16:06
von Felsenbirne
Höma Spotsfreund!
Meine Osagesetzlinge sind mittlwerweile fast 1m groß! Foto kommt heut Abend!
Dem Dirk sein Samen sei Dank! ???

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 21.03.2013, 17:14
von Heidjer
Äh Matthias, könntest Du den letzten Satz bitte etwas umformulieren, er könnte sonst Mißverstanden werden! ::)


Gruß Dirk

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 08.05.2013, 21:51
von akazistecka
Hinterm Rathaus in unserer schönen Hauptstadt Wien wächst sowas wie die Mutter der Osagen in Österreich...die ist mit Armen ich hab ca 1,80 Armspanne..nicht zu umfassen...andere stehn auch dort..hab mal vor 2 Jahren dort ne Orange mitgenommen und die Samen gepflanzt...herrlich der größte ist circa 2 Meter hoch und "kleinfingerdick" wächst wie Sxx aber verliert im Winter..hatten im Winter 2011/12 hier circa -20 für 2 Wochen immer 10 bis 15 cm.
die in fruchtbarer Erde wachsen schnelle als jene im Weingartenlehm. würd sie aber trotzdem ned düngen um auch nur irgendwas zu beschleunigen...wird eben Aufgabe meines Sohns werden...oder ned..wenns ihn nicht interessiert..lol
sollte jemand Samen brauchen....kann ich als Brief verschicken/schenken...
grüße
akazi.

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 08.05.2013, 22:18
von Fischtnix
Hallo akazi
Also ich hätte schon Interesse an ein paar Samen.
Ich habe hier bei uns noch keine Quelle gefunden.
Wenn du mir welche schicken könntest wäre das ne tolle Sache.
Die Auslagen würde ich dir natürlich bezahlen.
Gruß Marco

Re: Baby-Holzzeit

Verfasst: 13.05.2013, 16:37
von Ravenheart
akazistecka hat geschrieben:Hinterm Rathaus in unserer schönen Hauptstadt Wien wächst sowas wie die Mutter der Osagen in Österreich...die ist mit Armen ich hab ca 1,80 Armspanne..nicht zu umfassen...


Magst bei Gelegenheit mal Fotos davon machen??

Rabe