Hartschaumplatte

Hölzer, Kleber, etc.
carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter » 02.10.2003, 08:01

@Lumpi
Da kannst du Polystyrolhartschaumplatten vergessen. Besonders wenn viel an einer Stelle geschossen wird.
Nehme einfach einen Schiesssack mit Folienresten (Tüten etc.) hält der auch einen Compound locker ein Jahr aus und kostet nicht sehr viel (ca. 15-20 Euro bei bowra), manchmal gehen auch Gewebesäcke aus dem Baumarkt.
Carpenter

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Halfmoon » 02.10.2003, 08:24

Da kann ich mich carpenter nur anschließen: Polystyrol zerbröselt - und die Pfeillöcher schließen sich nicht wieder, da das Material nicht elastisch genug ist! Damit wirst Du nicht lange Spaß haben ...

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

jute statt plastik

Beitrag von AEIOU » 02.10.2003, 14:30

aber leute:
selbermachen! ...... nicht kaufen ..... tzzz.....

ich nehme einen kartoffelsack aus dem lagerhaus, die wickelfolien (abgebettelt von lebensmittelmarkt, der damit seine paletten einwickelt,, oder so was ähnliches) in einen schwarzen müllsack. - für ganz gewissenhafte noch ein altes s-shirt drüberziehen -. oben zubinden und rein in den jute-kartoffelsack. den oben mit einer schnur zubinden (schnur länger lassen - zum aufhängen am baum)

das hält !!!!

für compound 70# bis selfbow 32# und das über jahre.
um kosten von knapp 1,30 für den kartoffelsack - wenn es ein neuer sein muss.

wenns dir lustig ist kannst du den sack mit einer zielscheibe anlackieren (oder ihn in form eines schweines oder hockenden wolfes "abbinden"). ich habe so einen sack auf meiner userpage schaut mal ...

von "irgendwelchen" platten kann ich nur abraten - die taugen bestenfalls als pfeilfang (obwohl auch da ein alter teppich besser ist.... zumindest vorne und hinten auf die platte draufgeklebt)
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Antworten

Zurück zu „Materialien“