kleber

Hölzer, Kleber, etc.
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro » 19.04.2006, 21:27

hmmm... eben gings noch drum...
läufe nimm einfach nen schön elastischen klaber oder nimm birkenpech oda harz :D ^^
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 19.04.2006, 21:27

Moin

Uhu Hart hab selbst über lange Zeit verwendet und immer nen Haufen Spitzen eingebüßt.

Das zeuch ist super feder oder Nockkleber, aber für Spitzen gibts Abzug in der B Note.

Lieber 2K oder Heißkleber, wobei beide richtig angewendet werden wollen.

Noch wichtiger ist entfetten, nicht mit Spiritus oder sonst was lauem , sondern mit Aceton. Damit geht alles weg.
Dabei würde ich persönlich allerdings nicht rauchen, nur mal so gesagt.

bei Fita ist heißkleber der Favorit schlechthin, weil relativ passgenua gearbeitet wird, also wenig Spalt bleibt.

bei Holzpfeilen muß man die Spitze als Schmelztiegel für den Heißkleber nehmen.
Spitze mit der Zange über Feuer oder Heißluftpistole halten, nen Brösel heißkleber rein. Warten bis Flüssig und dann babben.
Auf keinen Fall Heißkleber aus der Klebepistole in ne kalte Spitze drücken und dann meinen das hält. Dann kannste auch mit Spucke kleben.

bei 2 K guz mischen damit keine Lunken drin sind, Spitze warm machen und verkleben.
Wer UHU endfest nimmt, kann die Spitze danach auch noch warm halten, das erhöht die Festigkeit der Verklebung

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer » 19.04.2006, 22:33

Oder einfach Schraubspitzen nehmen!
Aber ich hab erst 2spitzen eingebüßt,von elf pfeilen nach 2 monaten!
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro » 19.04.2006, 22:48

najja mit meiner klebe methode hab ich ncoh keine verloren :)
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer » 19.04.2006, 22:52

Werde ich auch mal versuchen,hört sich ja ganz nett an!
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

Ulmenblatt
Full Member
Full Member
Beiträge: 209
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sekundenkleber

Beitrag von Ulmenblatt » 20.04.2006, 14:01

Habe soeben folgende Mitteilung erhalten:

Mit Pattex® kleben Sie in Sekunden jeden an die Decke!

In diesen Tagen kommen Pattex® Sekundenkleber in einer neuen Qualität auf den Markt. Der Klebstoff-Spezialist Henkel hat für alle universellen Flüssig-Sekundenkleber im Sortiment eine noch stärkere Rezeptur entwickelt. Sehr eindrücklich wird die enorme Klebkraft in einem nicht alltäglichen Test demonstriert, bei dem eine erwachsene Person kopfüber an die Decke geklebt wird. Zum Nachahmen ist das Experiment nicht empfohlen.


Ein Meilenstein in der Entwicklung von Sekundenklebern
Im Gegensatz zu den bewährten Pattex Sekundenklebern bietet diese neue Formel noch mehr Klebkraft und eine deutlich höhere Stossfestigkeit.

...heisst es in der Mitteilung. Ob das Zeug wohl zum Spitzen Kleben taugt?

Gruss
Ulmenblatt
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!

Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini » 20.04.2006, 14:34

Ich weiss, der Thread heißt Kleber. Aber der Vorteil dieser Spitzenkleberei erschließt sich mir nicht. Ok, Schraubspitzen sind teurer, erst recht wenns welche von TopHat o.ä. sind.

Aber
- kein Spitzer und kein spitzen
- kein Aceton und keine Stinkerei
- kein Kleber (egal welcher)

Und wem die Schraubspitze immer noch nicht fest genug sitzt: Vor dem Aufschrauben einen Tropfen Ponal blau in die Spitze und die sitzt. Und hält.

Und ob die "billige" Klebspitze mit drum und dran und Arbeitszeit wirklich "billiger" ist?!?
:tsktsk :tsktsk :tsktsk

Steini

zeckezuechter

Beitrag von zeckezuechter » 20.04.2006, 14:36

@ulmenblatt
Und warum willst du deine Spitzen an die Decke kleben????
:D :D :D
Sorry, das musste jetzt sein!

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

RE:

Beitrag von HolunderWunder » 20.04.2006, 15:11

Original geschrieben von zeckezuechter
Sorry, das musste jetzt sein!

ach, und warum musste das jetzt sein, herr doktor zeckezuechter? ich fand den beitrag von ulmenblatt interessant, und wenn du mal den titel des threads anschaust könnte man sogar soweit gehen und behaupten, dass das sogar thematisch passt :doh ;-)

gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

Beitrag von Prywinn » 20.04.2006, 15:17

weil das, so ungern ich zugebe, auch mein erster gedanke war.
Aber ein super-sekundenkleber klingt wirklich gut.
Ich benutze das Zeug nämlich für fast alles, obwohl ich die Erfahrung machen musste, dass 'sekundenschneller halt' auch mal an die 120 sekunden bedeuten kann...

zeckezuechter

Beitrag von zeckezuechter » 20.04.2006, 15:19

Ach menno, mit der Überschrift lud das doch zu der Frage ein!!!
:-(
Ich habs durchaus mit Interesse gelesen und bin für alle Hinweise dankbar...

P.S. einen solchen Verweis von DIR.....???
;-)

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

RE:

Beitrag von Eldoro » 20.04.2006, 15:55

Original geschrieben von Steini


- kein Aceton und keine Stinkerei

Steini


Also ich benutz nie aceton zum kleben :)
und an spitzen tu icih da auch nie was :D
wenn schleif ich die oberfläche vorm kleben ncohmal mit sschleifpapier ab , aber da hörts dann auf :-)
aber du hast recht , schraubspitzen sind einfacher , aber bei mir halten die Klebespitzen länger als die schraubspitzen.

P.S.: ich benutz ne mischung aus patex der schoon fast ein jahundert alt is :) , denn lass ich in die spitze reinlaufen, und uhu alles kleber dauf dem schafft streichen und dann nass zusammen schieben ( ich glaub ich probier mal patex+leim+uhu+sekundenkleber :-) )

[royalblue](Hinweis: Wenn Du Zitate verwenden willst, musst Du den Haken bei "BB-Code verwenden" drin lassen! Rabe)[/royalblue]
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro » 20.04.2006, 16:01

Rabe wollts grad Edietieren :D
warst schneller :bash
werds mir meken :)
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

RE:

Beitrag von HolunderWunder » 20.04.2006, 16:43

Original geschrieben von zeckezuechter
P.S. einen solchen Verweis von DIR.....??? ;-)


spass muss sein!
:D :D :D

:knuddel
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer » 20.04.2006, 20:13

Nur mal so ganz allgemein,für Blunts zum Festbabben geht Strassenteer super!
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

Antworten

Zurück zu „Materialien“