Osage-Staves

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

1. Zwischenbilanz

Beitrag von Ravenheart » 28.05.2004, 23:04

Im Moment wären wir bei 8, mit meinen (5) also 13. Da würde dann wohl nix draus, das lohnt sich nicht!

Das kann doch nicht sein!! Mal angenommen, wir bekämen es für 75 hin (bei den meisten die Obergrenze) Das wären 75% des sonst hier üblichen Preises! Ein echtes Schnäppchen!!

75 Euro sind z.Zt. 90$. Das hieße für den Händler je Stave 30$ Versand. Da muss doch was gehen....

Ich denke mal, so auf 30, besser 50 müssten wir kommen, damit es sich lohnt, weiter zu verhandeln. Was ist mit unseren (Halb-) und Profis? Incl. Marty? Da muss doch mehr Interesse sein!
Los, noch ist es absolut unverbindlich, aber wenn schon das grundsätzliche Interesse SO gering ist, macht es keinen Sinn, dem weiter nachzugehen!

Rabe

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 28.05.2004, 23:35

@Rabe
Warte doch erst mal ein paar Tage ab, bis alle die Interesse haben könnten, den thread auch gelesen haben!

Wenn ihr einen Grundpreis vereinbart kommen die Zollgebühren dazu (16% Einfuhrumsatzsteuer und 2,7% Einfuhrzoll), dann noch die Zollabwicklung durch das Transportunternehmen. Auf die Transportkosten kommen keine Zollgebühren, sondern nur auf den Warenwert. Allerdings: Bis 30 Euro fallen keine Zollgebühren an. Die Frachtkosten per Schiff kann ich leider nicht sagen aber da hat ja Bögli schon was dazu geschrieben. Die Frachtkosten per Air mail sind exorbitant hoch, da geht es nach Gewicht und Osage ist leider sehr schwer. Da kann so ein Stave schon mal locker 60 - 80 Dollar Frachtkosten haben.


Am wichtigsten ist aber meiner Meinung nach, daß man die Qualität der Osage Staves ganz schlecht beurteilen kann. Haben sie Äste oder Dornansätze, sind sie gerade gewachsen, wie sind sie getrocknet, wie dick sind die Jahresringe,... Außerdem gibt es oft auch Insekten, die Osage befallen und wenn man Pech hat bleiben dieser Würmer, Käfer... nicht nur im Splint, sondern man hat dann bleistiftdicke und noch dickere Gänge auch in das Kernholz hinein (Osage brennt aber auch ganz gut im Kamin).

Aus einem schönen Stave kann man aber durchaus auch mal zwei Bögen hinbekommen, Längsrisse sind bei Osage eher unkritisch, auch mit Ästen kann man bei Osage gut umgehen, generell kann man nicht sagen, daß breite Jahresringe immer die besseren sind (die Farbe des Osage spielt halt auch eine Rolle). Auch sind die kürzeren Osagestücke eigentlich die interessanteren, denn ab einer gewissen Länge (ca 70'') hat Osage einfach den Nachteil, daß es doch sehr viel wiegt. Man bekommt aber auch aus 1,40m langem Osage bis zu 27'' Auszug hin (mit so einem bisschen angedämpften Recurve). Für die Jungs und Mädels mit den Affenarmen:D :schießt mit so einem kurzen Auszug doch einfach mal richtig instinktiv :D (Howard Hill hat sich im übrigen auch von 31'' umgewöhnt auf 28'' Auszugslänge)

so, und jetzt noch zum Abschluß: Interesse hätte ich auch an einem oder auch mehr Staves. Meine Preisobergrenze liegt aber bei 60,--Euro incl. Fracht und Zoll.

Benutzeravatar
Meckimac
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage

Beitrag von Meckimac » 29.05.2004, 00:05

2 Stück würde ich auch nehmen
@snake der Zoll kassiert auch für die Frachtkosten, ich habe mal lange telefoniert um dies zu verhindern aber no chance
Gruß Lutz

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 29.05.2004, 16:47

@Lutz
also, wenn auf den Frachtpapieren eindeutig ein Warenwert / Versicherungswert (Preis ohne Fracht) angegeben wird, die Frachtkosten extra aufgelistet werden, dann ist nur auf den Warenwert Zoll zu zahlen. Dabei ist es immer gut, wenn das Frachtunternehmen die Zollformalitäten erledigt, denn das sind Profis, die machen das jeden Tag. Und im Verhältnis nehmen sie eine geringe Gebühr dafür. Zumindest bei meinen Lieferungen habe ich auf die Frachtkosten noch nie Zoll gezahlt, und wenn der Warenwert unter 30 Euro war, ist überhaupt kein Zoll angefallen.

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 31.05.2004, 19:19

Ich hätte Interesse an Billets und Staves. Da ich schon mit ein paar Leuten abseits des FC gesprochen hätte, würde ich so Billets und Staves für so 10 Bögen nehmen. Die Qualität muß aber stimmen, was ja hier das größte Risiko ist.

Dieser Anbieter http://www.bowkits.com/ hat Osageslats (Latten) mit Bambus und nem Griffholz für 40$ im Angebot. Shipping (nach Nachfrage) nach Deutschland würde für 1-3 Kits 26.50$ kosten.
Auch interessant - echte Staves hat er aber nich (oder will sie nicht rausrücken).

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Irres Angebot

Beitrag von Taran » 31.05.2004, 19:27

Das ist natürlich interessant- ich glaube, da wäre ich auch dabei!
Der Vorteil ist, dass die noch nicht verklebt sind, man also die Bogenform in gewissen Grenzen noch selbst bestimmen kann!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv » 31.05.2004, 20:03

Original geschrieben von Frank



Dieser Anbieter http://www.bowkits.com/ hat Osageslats (Latten) mit Bambus und nem Griffholz für 40$ im Angebot. Shipping (nach Nachfrage) nach Deutschland würde für 1-3 Kits 26.50$ kosten.
Auch interessant - echte Staves hat er aber nich (oder will sie nicht rausrücken).


Ich glaube, das mit den 40$ bezieht sich auf die Nußbaum/Bambus-Laminate. Schau mal seine Ebay-Auktionen an, da verlangt er für Osage/Bambus 70$ als Startgebot...

Gruß, Hartmut

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 31.05.2004, 20:11

Ich hätte auch Interesse.
Meine Schmerzgrenze: so 80 €- gern weniger.
Billets würde ich auch nehmen. Die müßten doch eigentlich billiger sein!?
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

70$ Startpreis

Beitrag von Longbow Alex » 31.05.2004, 20:11

@ub.1

Das ist schon richtig, allerdings kosten fertig verleimte Rohlinge bei ihm 70$ mehr. Aber ich gebe Dir Recht, die Internetseite ist da sehr ungenau.

Benutzeravatar
boegli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 260
Registriert: 28.05.2004, 23:42

bowkid

Beitrag von boegli » 31.05.2004, 20:42

hy zusammen,
von diesem anbieter sind die kids für meine bambus-osage bögen.
die bortons sind fair und liefern super material. schaut euch im präsentationsthread meinen letzten an. nur das griffstück ist holz von mir. der bambus ist schön, die 40 $ beziehen sich auf osage, aber soviel ich mitbekommen habe, sind´s mittlerweile 45 $. ich kann sie ohne zögern weiterempfehlen. hab schon 3 mal holz bekommen. (aber verhaftet mich nicht wenn ihr andere dinge erlebt) ich werde beim nächsten mal wieder bei den bortons bestellen, das steht fest.
gruss richard
wie taran schon erwähnt hat, kann man die bogenform beim fertig verleimten rohling nicht mehr beeinflussen. (beim normalen langbogenwunsch sicher kein problem)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Das sind gute Nachrichten

Beitrag von Taran » 31.05.2004, 22:38

...also deflex-reflex oder sogar Recurve ist ja dann kein Problem! Wer hätte denn alles Interesse an den Kits (die Kids wollen wir mal lieber nicht verschachern!)???
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 31.05.2004, 22:57

Danke nein. Nur Billets oder Staves.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 01.06.2004, 09:08

@ rabe

also eine wundervolle Idee.. ich nehm in jedem Fall auch einen Stave bis 75 Euro. Mit etwas Geduld (das dauert bis alle Deinen Aufruf gelesen haben) kriegen wir die "50" schon voll !

:-) :-)

mgo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Fragt doch mal den Walter

Beitrag von mgo » 01.06.2004, 09:56

Nur so als mögliche Informationsquelle: fragt doch mal beim Walter Hattensperger (Targetpanic ) nach. Ich weiß zufällig, dass er Osage aus USA nach Deutschland geholt hat. Vielleicht verrät er euch ja, wie er das gemacht hat un zu welchen Kosten.

Gruß aus München
Martin

Julia
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 16.03.2004, 12:06

Beitrag von Julia » 01.06.2004, 13:20

Bin auch schwer interessiert!!!
Wäre mit einem Stave dabei, wobei 70 Euro nicht überschritten werden sollten.

Grueßlis!
>>>--------> ((o)) <--------<<<
Vorw?rts auf dem Weg konsequenten Voranschreitens!!!

Antworten

Zurück zu „Materialien“