rote Ulme

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Qualität

Beitrag von Nacanina » 21.11.2003, 17:36

@Gervase:
Wie sit die Qualität?
Bei mir sind häufig schräg laufende, punktförmig vernarbte Fraßstellen unter der Rinde zu sehen. ;(
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@ Nacanina

Beitrag von gervase » 22.11.2003, 08:32

kann ich dir erst sagen, wenn ich die Rinde runter habe. Von aussen sahen die einwandfrei aus. Ich hatte letztes Jahr einen Stamm geschlagen, der hatte keine Fehler. Aus einem Stave hat sich ein Freund von mir am letzten Wochenende einen Langbogen gebaut. Der Stave war einwandfrei
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Interesse hechel

Beitrag von Archiv » 22.11.2003, 16:52

Und bei Platzproblemen find ich bestimmt noch ein freies Eckchen in unserer Scheune.

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

snake

Beitrag von gervase » 22.11.2003, 18:39

ich bring was nach Freienfels mit. Dann musst du nicht extraden weiten weg machen ;-)
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

echt nett...

Beitrag von Ravenheart » 22.11.2003, 20:53

...das Angebot, danke!!(**)
Nehm' ich gerne an!!!

Rabe

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ulme fällen

Beitrag von gervase » 05.12.2003, 13:01

So, ich hab mit unserem Förster verhandelt und kann Anfang Januar nochmal Ulme fällen.
Ich würde das gerne am 2./ 3.Januar oder spätestens am 5. Januar machen, weil ich am folgenden Wochenende schon wieder einen Bogenbaukurs veranstalte und da noch ein bisschen Zeit zum Vorbereiten brauche.
Wer beim Fällen helfen will, sollte sich bei mir melden.
Und wenn jemand Ulmenholz möchte, aber zu weit weg wohnt oder keine Zeit hat, soll sich auch melden. Müssen wir dann halt schauen, wie ich das verteilt kriege. Da einer meiner Brüder in Schleswig-Holstein und ein weiterer in Bayern lebt, reise ich mindestens einmal im Jahr durch die Republik. Da kann ich das dann mitnehmen.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

meld

Beitrag von Taran » 05.12.2003, 13:22

Ulme für einen Holmegaard - aber nur wenn's möglich ist und kein anderer das Holz dringend braucht.
Dein Beruf hat schon Vorteile!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beruf

Beitrag von gervase » 05.12.2003, 15:57

Das Ulmenholz hat nichts mit meinem Beruf zu tun. Ich hab einfach unseren Förster gefragt. Man muss die Leute nur motivieren. Ich hab halt solange vom Bogenbau erzählt, bis er auch infiziert war. Demnächst will er auch bei mir einen Bogenbaukurs belegen8-| ;-)
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Antworten

Zurück zu „Materialien“