Ahornstämme

Hölzer, Kleber, etc.
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von gervase » 06.05.2003, 13:15

aber zieh dir einen Bruchgürtel an ;-))
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von entman » 06.05.2003, 13:30

achso, damit kann ich dann die Stämme einfach durchbrechen was? : ) neine weiss schon waste meist : )
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von Ravenheart » 06.05.2003, 16:13

@entman: Kann ich noch nicht sagen, mit diesem WoE, muss ich erst zu Hause abstimmen, melde mich spätestens Do per pers. Message bei Dir!

Rabe

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von Ravenheart » 06.05.2003, 17:36

Siehst du Gervase, jetzt hast du's uns vorgerechnet, da sind alle ganz still. Wenn du's zu dritt nicht hebst, brauchst du halt ein paar Klone mehr...*g*
Also Jonathan: Auf die besten 2m kürzen und spalten (ich bin eh traurig, dass ich so weit weg bin und keinen holen kann...).
Stefan

(Hinweis: Dieses Posting ist nicht von mir! Es wurde durch einen Bug der Forensoftware mir zugeordnet, weil der eigentliche Verfasser nicht mehr registriert ist!! Rabe)

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von entman » 06.05.2003, 18:11

also...ich weiss gar nicht wie ich das sagen soll...also ich war heute nochmal auf dem Gelände und hätte mir fast in den *** gebissen!!!!! IRGENDSOEIN IDIOT HAT DIE SCHÖNEN STÄMME ZERSCHNITTEN UND NUR EINEN EINZIGEN ETWA 1.50 m STAMM LIEGENGELASSEN, DER SCHON ZIEMLICH VERWITTERT IST (RINDE LÖST SICH!!!!) BUÄHHHH BUÄHHH BUÄHHH!!!!!! Ich glaube ich bin der Bogenholzsucher mit am meisten Pech! Sowas gemeines...Meine Frage jetzt lohnt sich das 1.50m lange Stück noch? wie ist das wenn die Rinde gelöst ist, also nur an einem Ende. Wenn man das noch gebrauchen kann sagt mir Bescheid...ich bin in tiefster Trauer!

: ((((((((((((((((((((((((((((((((((((((
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von Haebbie » 06.05.2003, 18:30

@entman

ich wein' mit Dir! mir bricht auch regelmässig das Herz, wenn ich Stammstücke kürzer als 2 Meter sehe.

Kürzlich bin ich im berliner Tiergarten unterwegs gewesen, da sehe ich Eibenstümpfe. Beim zuständigen Forstamt nachgefragt, wo denn der Rest geblieben ist, kam: "Weil die giftig sind, habe wir sie zur Müllverbrennung gebracht." Da waren 20-cm-Stämme dabei!

Das 1,5-Meter-Stück ist auch verwendbar, sofern das Holz noch nicht angegammelt ist. Ich bin Fan von gespleissten Bögen, also in der Mitte mit Z-Spleiss verbundene, aus zwei Teilen zusammengeklebte Bögen. Da kannst Du dann den besseren Meter vom Stamm auswählen. Wenn man jetzt die beiden nebeneinander liegenden "Billets" nimmst, bekommst Du zwei Wurfarme mit sehr ähnlichen Eigenschaften. Also wenn das Holz noch da ist: mitnehmen wenn die Qualität stimmt.
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von Ravenheart » 06.05.2003, 21:04

@entman: Tröste Dich, so geht es mir auch dauernd, trotzdem habe ich ein schönes Holzlager auf dem Dachboden, manchmal klappt es eben doch..

"Schaue nach dem, was Du hast, nicht nach dem, was Du nicht hast!"

Vielleicht ist geteiltes Leid ja halbes...:

Kürzlich sagte ich in der Mittagspause zu einem Kollegen: "Schau Dir diese Eberesche an: auf 2,5 m kerzengerade und astfrei! Durchmesser ca 20 cm, kein Drehwuchs, eine echte Seltenheit! Wenn die jemals gefällt wird, die muss ich haben!"

Als ich Montag drauf dort ankam, war er in 50-cm-Stücke zerlegt. 10 Min. vorher!!

Rabe

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von PeLu » 07.05.2003, 09:05

Ich glaub wir brauchen einen Thread der versäumten Gelegenheiten. Man sollte immer ein paar Pickerl dabeihaben:

'Lieber Besitzer/Besitzerin dieses Stammes/Holzes. Bittte rufen sie 555 1234 für eine gute Tat an. Und schneiden Sie bitte vorher nix ab'

Die kommen dann auf alle bogentauglichen Stämme die wo umherliegen .-)

Ulmenblatt
Full Member
Full Member
Beiträge: 209
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von Ulmenblatt » 07.05.2003, 10:44

@haebbie
Vielleicht solltest Du die Frevler vom Berliner Forstamt darauf aufmerksam machen, dass die Eibe in (ganz) Deutschland GESCHÜTZT ist!

Die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum.
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von gervase » 07.05.2003, 11:18

@Ulmenblatt
wo steht das denn? Das wird zwar immer wieder behauptet, aber Naturschutz ist Ländersache, und da hat jeder eine andere Regelung. Und die Eibe ist per se nicht geschützt. Ausserdem sehen alle Naturschutzgesetze Ausnahmeregelungen vor. Also auch Eiben dürfen in Einzelfällen gefällt werden.
Wo bekämen wir denn sonst unser Bogenholz her.   ;-)
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von Haebbie » 07.05.2003, 15:18

@Ulmenblatt

Ygradil, die Eibe!!!

Die Dödel haben die Eiben im Park ja auch nicht ganz niedergemacht, sondern in Bauchhöhe abgesägt. Da sie (die Eiben) alle im Stockbereich Seitentriebe hatten (und noch haben) gehe ich davon aus, dass ihnen (den Dödeln) die Bäume zu hoch waren und sie die Verbuschung fördern wollten. Sie haben also eigntlich nur "Büsche gestutzt" - - - - ein Verbrechen!
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von Haebbie » 07.05.2003, 16:38

Yggdrasil?
... let your arrows fly

Herbert

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von Haebbie » 07.05.2003, 16:46

oder doch yggrasil?
... let your arrows fly

Herbert

entman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 442
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von entman » 07.05.2003, 22:08

yggdrasil!
Tradition heisst nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.
(Ricarda Huch)

Ulmenblatt
Full Member
Full Member
Beiträge: 209
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ahornstämme

Beitrag von Ulmenblatt » 07.05.2003, 22:27

Experten stellen die Bezeichnung der Yggdrasil als "Weltenesche in Frage. Yggdrasil könnte Eibensäule bedeuten. Laut dem Bericht des Missionars Adam von Bremen stand neben dem berühmten Tempel von Uppsala, Schweden, ein immergrüner Stellvertreter für den Weltenbaum, "...ein riesiger Baum, die Äste weit ausbreitend, er ist immergrün im Sommer und im Winter". In Folge der Christianisierung wurde er im Zuge der Ausrottung aller heidnischen Spuren gefällt. Das kann also nur eine Eibe gewesen sein, denn die Esche ist nicht "immergrün".
Der älteste Baum Europas - für manche sogar der ganzen Welt - ist ein Eibe in Schottland. Sie ist rund 5000 Jahre alt.
Eine Schande, dass wir Bogenbauer sie beinahe zur Ausrottung gebracht haben. Es existiert im Übrigen eine Vereinigung der Eibenfreunde, und ich für meinen Teil pflanze für jeden Eibenbogen, den ich baue, eine junge Eibe. Da ich in der Regel aus einem Eibenstamm mehrere Bögen fertige, sollte das der Existenzsicherung der Eibe förderlich sein.

Ich weiss, wir driften ab, doch meiner Meinung nach, darf man zwischendurch auch grundsätzlich werden, oder wohl?
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!

Antworten

Zurück zu „Materialien“