Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Ravenheart » 23.04.2003, 20:36

Wahrscheinlich kommt am Ende raus, dass es Fichte is, BRÜLL, LACH!!!!!!

Rabe

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von PeLu » 23.04.2003, 21:18

@Stefan: Vielelicht meinte er: 'das ist ratsam' ?

@Rabe: Wieso nicht? Eine Freude hat er, wir auch und wenns tut. Nur dass die aus Sparsamkeit die Jahresringe weggelassen haben.....

Vielleicht ist es Plastik?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Ravenheart » 23.04.2003, 22:51

*gnigger* stimmt, Holzimitat aus'm Billigregal, für 1,95 den Besenstiel; wie war das? Keine Ringe, kein Ast, biegt sehr gut, riecht nicht - hey Aeiou, halt mal 'n Feuerzeug ran, ma seh'n, ob's schmilzt...

;-}

Rabe

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Archiv » 23.04.2003, 23:02

Ich habe mich ein wenig umgesehen - es gibt durchaus derart helles Hickory. Das ist immer noch die beste Wette, aber auch die beste Nachricht für AEIOU, denn das wird einen tollen Longbow geben.
Stefan

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Archiv » 24.04.2003, 09:16

@sbartels

Bei 3cm Durchmesser kein Jahresring - das kann nur ratan sein - Kann man auch super bögen machen weils egal ist wie du den Bogen rausarbeiten willst und welche Bogenart! Meistens kommen diese Schaufeln aus dem Asiatischen Raum und ratan ist ein relativ hartes aber biegsames Holz - wir hatten auch Kampfstöcke (Kali-Escrima) aus ratan und die halten einiges aus! Für mich ist ratan die "zwischenart" zwischen Holz und Bambus! Siehe auch den Bogen des Legolas beib Bogensport-Bodnik - ist auch aus ratan!

Wäre cool daraus einen Bogen zu machen!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Ravenheart » 24.04.2003, 09:54

wg. Legolasbogen..

der is aber auch nur als Wandschmuck zu gebrauchen, lach...(Legolas' Bogen ist aus Eibe!)

Rabe

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Archiv » 24.04.2003, 10:10

Nee - der funktioniert! Die neue version zumindest

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Archiv » 24.04.2003, 10:18

http://tmuss.tripod.com/TA/cloverdale.html
http://www.dellarco.com/ontarget/bodies/rattan.html

Aus Rattan kann man tatsächlich Bögen machen, die vor allem sehr bruchsicher sind. Wurfkraft und Stringfollowresistenz sind nicht so toll.
Aber das beschnitzte Legolas-Teil (s. HdR II - Thread) ist ja wohl ein Witz.
Wie sieht die neue Version aus?

Stefan

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von AEIOU » 24.04.2003, 11:57

@sbartels
@rabe

danke für eure tipps: ich würde mich schon über alles freuen (ausser peddigrohr). die eigenschaften des rohbogens vor dem tillern sind echt gut. aber heute in der früh hats mal ein bissel geknackst beim vorbiegen (ich glaub da kommt dch besser ein backing drauf - nur wegen sicherheit!!!

@mosh
lass dich mal nicht unterkriegen von der expertenriege: ein mutiges postulat im forum ist schon was wert und hebt die postfrequenz.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Ravenheart » 24.04.2003, 12:35

@aeiou
Pass bloss auf! Wenns schon geknackst hat, is es meist zu spät.. Versuche die Stelle zu finden!

Rabe

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Taran » 24.04.2003, 12:44

@AEIOU
Wen meinst du mit den Keksperten, hä?
In der Mode heisst es "Erlaubt ist, was gefällt."
Beim Bogenbau heisst es "Erlaubt ist, was hält."
:-D

Ravenheart hat Recht: Stelle finden, Superkleber reinlaufen lassen, wickeln, backen.
Es hilft auch, den Bogenrücken zusätzlich zu verdichten (mit einer Geweihsprosse oder einem Flaschenhals unter Druck polieren), dann bleiben die Fasern eher unten.

Stefan
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von AEIOU » 24.04.2003, 13:01

@rabe
... da ist wohl eine zugfaser am bogenrücken gerissen???
werde ich am abend gleich mal unter augenschein nehmen, mit der flasche (danke stef !!!) polieren, wickeln (- sieht doch auch schön aus) und rein mit der suppe!

@sbartels
du weisst schon wen ich meine: ihr seid doch das profiteam im bogenbau und ohne euch hätte ich keine chance im experimentellen bogenbau (naja, so arg isses dann auch wieder nicht, aber ich bin eben noch kein - experte - ) ich probier herum, ohne viel theorie. achte auf schöne formen und darauf, dass das gewünschte bogengewicht stimmt. aber beim backen und so bin ich echt schwach drauf .... besonders was material und technologie des backens angeht. deshalb bin ich für jeden rat dankbar.

ehrlich: es tut mir jetzt schon leid, das ich den ungetillerten bogen heute früh ein wenig zu viel gebogen habe, aber ich war so neugierig.

"erlaubt ist, was hält" finde ich gut - sollte ich mir als oberste maxime im bogenbau auf ein transparent in meiner bogenbaukammer schreiben!
ich geh die arbeit immer sehr designorientiert an und das ist nicht ganz richtig, wie ich am knacken heute früh gehört habe.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von AEIOU » 24.04.2003, 13:39

Falls mit "Suppe" der Kleber gemeint ist - der kommt zuerst, gell?
Danke für das unverdiente Lob - geht mir natürlich runter wie Honig - aber es hat schon seinen Grund, warum ich in TB immer über "Quick and Dirty Bowbuilding" schreibe und nicht über die hohe Kunst!

Stefan
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von AEIOU » 24.04.2003, 14:36

@bartels
jetz ist es klar:
kleber rein, mit flasche verdichten und polieren, dann evtll wickeln und /oder backen
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Archiv » 24.04.2003, 15:50

einer meiner wenigen freunde hat das teil bei bodnik gekauft zwar mit ca. 20 pfund für seinen buben - der schiesst den auch und muss sagen dass der nicht nur gut aussieht sondern auch gut wirft und ist laut bodnik die neue version! der "Prelothlorien" wäre mir aber lieber!

gruss

Antworten

Zurück zu „Materialien“