Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Hölzer, Kleber, etc.
Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Nullman » 21.03.2003, 17:21

@robau:
Du bist wirklich experimentierfreudig!
Bin gespannt auf deine Resultate und Bilder!
Stefan
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Buliwyf Bodvarson
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Buliwyf Bodvarson » 21.03.2003, 17:57

Heil, Freunde der hohen Kunst des Bogenschiessens!
Nun robau, wie meinst du das ich sei ein Pathetiker? Was die Anleitung anbelangt, versuch es doch mal bei www.longbow-woelfe.de.
Mein Bogen werde ich, mit Hilfe der Götter oder ohne sie, zum Abschluss bringen. Solte er denoch brechen, so werde ich ihn hacken und verbrennen, fünf Hörner Met heben, meinen Rausch ausschlafen und mit dem nächsten Bogen beginnen.
Auf bald

"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins weiss ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."

• Nachricht wurde von Buliwyf Bodvarson am 21.03.2003-18:42 nachbearbeitet!
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins wei? ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von locksley » 21.03.2003, 18:20

@Buliwyf B.
Das nenn ich die richtige Einstellung zum Bogenbau. Nie den Spass an der Freude verlieren.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von tipiHippie » 21.03.2003, 19:20

@Buliwyf
Vorsicht!!! Schlechtes Bogenholz kann bei Deiner Einstellung schnell zu Alkoholismus führen!

@Robau
ebenfalls herzlich willkommen. Wir Spinner freun uns immer über Ebenbürtige
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von gervase » 22.03.2003, 20:01

@robau
wieso liegt bei euch eibenholz einfach im wald rum??? das ist eine ungeheure schlamperei  ;D
ich würde den stamm einmal spalten, am besten mit der kettensäge, damit er nicht unkontrolliert reisst. schau vorher, wo die besten bogenstücke drinliegen. und natürlich die enden versiegeln.
wenn dein schuppen windgeschützt ist, kannst du das holz dort lagern für ein jahr. dann ab ins haus in einen trockenen, nicht geheizten raum, nochmal ein halbes jahr, und dann grob die form rausarbeiten.
dann nochmal ein paar monate etwas wärmer lagern.
ja, das risiko des verdrehens ist bei eibe gross.
und ich hab mein eibenholz von unserer stadtverwaltung, weil wegen einer verkehrsplanung eine ca 100 jahre alte eibe gefällt wurde.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von PeLu » 23.03.2003, 10:15

Bei uns liegt auch einiges an Eibe umher, aber nur Stämme bis ca. 12cm. Wenn das wer haben will, sichere ich es ihm/ihr.
Ich schau dann hin, ob es noch da ist.

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von gervase » 23.03.2003, 17:13

ja, dann aber flott.:oD  Eibenholz darf man doch nicht verrotten lassen.
bei 12 cm gibt das aus jedem stab auch 2 bögen!
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von gervase » 23.03.2003, 19:38

So, heute war ich im Wald und habe zwei Haselstämmchen geholt. Beide mehr als 180 cm lang und 5-6cm Durchmesser.
Im Laufe der Woche werde ich sie mal abarbeiten und Rohlinge daraus machen.
Obwohl sie noch nicht voll im Saft waren, war die Rinde leicht abzuschälen.
Ich habe sie jetzt geholt, bevor das Frühjahrsholz zu wachsen anfängt.
Stefan
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Steffen
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Steffen » 23.03.2003, 19:41

@ PeLu

wenn du so ein Eibenstämmchen übrig hast würde ich mich freuen. Meld dich mal, falls du noch was findest.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von PeLu » 23.03.2003, 20:41

Heute bin ich schon im Schlafquand, aber ich schau morgen nachmittag rauf, ob der Haufen noch da ist und sichere was geht.
Nachdem der Flug nach Wildenstein durch die Flughafengebühren mehr als die Hälfte teurer würde, überlegen der Gogo und ich noch ob wir nicht doch mit dem KFZ anreisen. Soll heissen, dann können wir mitnehmen was halt Platz hat....

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von tipiHippie » 23.03.2003, 21:04

@PeLu
bei der Gelegenheit muss ich Dich an die Übernachtungsgebühren in meinem Hause erinnern. Zahlbar in Naturalien (sprich ein ganzes Stämmchen)
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Zentaur (✝) » 24.03.2003, 00:25

@pelu
sach bescheid wegen pennen bei mir oder nicht.geht auch kurzfristig.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von kra » 24.03.2003, 08:11

@Pelu,
Na dann sollte ja der Versorgung der FCler mit Eibenstämmchen nichts mehr im Wege stehen... ;-))
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
elwin der vogler
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von elwin der vogler » 24.03.2003, 13:21

Kleine Meldung zum Zwetschenstämmchen! Beim Aufreissen hat es sich komplett verabschiedet. Es ist so kreuz und quer gerissen, dass es keinen Sinn mehr machte. Ich habe sehr gestaunt, welchen Weg sich die Risse gesucht haben und wo überall Äste im Stamm waren.
Lege die Idee einen Bogen aus Zwetschenholz oder anderen heimischen Hölzern zu machen erst einmal auf Eis und besorge mir vorbereitete Rohlinge. Ist für mich als Anfänger erst einmal weniger frustrierend und schont den heimischen Wald. :-[

Rege hiermit eine Waldexkursion an, zu dem Thema: Wie erkenne ich einen geeigneten Stamm? Alle Tips können, glaube ich, keine eigenen Erfahrungen ersetzen. Hoffentlich fühlen sich jetzt alle Bogenbauer (mit Erfahrung im Rohling suchen und finden) bemüssigt derartige Exkursionen anzubieten. Aber bitte nicht direkt zu OBI. :-)))

Benutzeravatar
elwin der vogler
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von elwin der vogler » 24.03.2003, 13:50

Schade drum! Aber das passiert natürlich, wenn so ein Stämmchen frei steht, nach allen Seiten austreibt und dann immer wieder beschnitten wird.
Am geradesten wachsen meiner Erfahrung nach schattig stehende Bäume, die zwischen anderen zum Licht streben müssen. Nur wenn das Nähstoffangebot dabei zu gering ist, werden die Jahresringe zu schmal.
Liege ich da richtig?
Stefan

Antworten

Zurück zu „Materialien“