Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Hölzer, Kleber, etc.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Archiv » 19.03.2003, 20:49

@Pelu
Danke!
den reisetbauern habe ich schon mal angemailt!

@sbartels
Kornelkirsche gibt auch einen hervoragenden Schnaps (wenn der Brenner sein Handwerk versteht)

@ alle (off topic)
Karottenschnaps läuft doch bei Bogenschützen unter doping, oder?  ;o)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Archiv » 19.03.2003, 20:49

@Pelu
Danke!
den reisetbauern habe ich schon mal angemailt!

@sbartels
Kornelkirsche gibt auch einen hervoragenden Schnaps (wenn der Brenner sein Handwerk versteht)

@ alle (off topic)
Karottenschnaps läuft doch bei Bogenschützen unter doping, oder?  ;o)

Benutzeravatar
elwin der vogler
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von elwin der vogler » 20.03.2003, 13:09

@pelu, snake, sbartels...
Macht doch ein neues Forum auf - wenn's um Alkohol oder andere Spässe geht!
Zum (hoffentlichen) Abschluss der falsch plazierten Schnapsdebatte ein Verslein klein von Wilhelm Busch:

Hans Huckebein

Jetzt aber naht sich das Malheur,
Denn dies Getränke ist Likör.
Es duftet süss. - Hans Huckebein
Taucht seinen Schnabel froh hinein
Und lässt mit stillvergnügtem Sinnen
Den ersten Schluck hinunterrinnen.
Nicht übel ! Und er taucht schon wieder
Den Schnabel in die Tiefe nieder.
Er hebt das Glas und schlürft den Rest,
Weil er nicht gern was übrig lässt.
Ei, ei ! Ihm wird so wunderlich,
So leicht und doch absunderlich.
Er krächzt mit freudigem Getön
Und muss auf einem Beine stehn.
Der Vogel, welcher sonsten fleucht,
Wird hier zu einem Tier, was kreucht.
Und Übermut kommt zum Beschluss,
Der alles ruinieren muss.
Er zerrt voll roher Lust und Tücke
Der Tante künstliches Gestricke.
Der Tisch ist glatt - der Böse taumelt -
Das Ende naht - sieh da ! Er baumelt.
"Die Bosheit war sein Hauptpläsier,
Drum", spricht die Tante, "hängt er hier!"

Benutzeravatar
elwin der vogler
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von elwin der vogler » 20.03.2003, 14:42

@exfg
Wir brauchen jemand, der die Geschichte von Hans Huckebein umdichtet.
Er beschickert sich mit einem einheimischen Edelbrand, setzt sich unachtsamerweise auf den "Rabenbaum" des benachbarten Bogensportvereins und wird dann von einen Bogen aus dem zum Schnaps gehörigen Holze ins Jenseits befördert.
Das hat doch eine gewisse Tragik.

Und vielleicht probiert jetzt mal einer Kornel, Goldregen und Konsorten als BOGENHOLZ aus?

Stefan

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von PeLu » 20.03.2003, 18:31

Na, jetzt haben wir Säufer aber die Leviten gelesen bekommen!

Lieber exfg (Bin ich froh dass ich Dich noch nicht persönlich getroffen habe, nicht weil Du mir unsympathisch bist, sonder weil ich nicht wüsste wie ich Deinen Namen aussprechen soll ohne dass ich husten muss und einen Schnaps brauch nachher!).

Aber wir könnten ja einmal ein Schnapsturnier machen, wo als Bogenholz nur solches erlaubt ist, aus was man auch einen Schnaps machen kann! Mit der Elsbeere und der Zwetschge hätten wir ja schon zwei solchige.
Aber wir könnten hier auch gerne Honige diskutieren. Da könnt' ich erst loslegen, da hab' ich nämlich noch mehr verschiedene als Schnäpse!

Zurück zum heimsichen Holze: Nachdem ja die TB die Leute zum Milchorangensetzen animiert, haben wir vieleicht schon in wenigen Jahrzehnten heimische Milchorange als Bogenholz! Na was will man mehr!

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von kra » 20.03.2003, 19:44

@PeLu,
In den Landen deiner Vorfahren (zu Zeiten des Doppeladlers meine ich) wächst eben dieser Baum sehr gut. Zumindest hatten und haben einige Bogenbauer daher ihren Osage bezogen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von PeLu » 20.03.2003, 21:10

Ah, danke Kra. Ich weiss nur von neueren Anpflanzungen in div. Parken, auch z.B. in Linz stehen mind. 4 Milchorangebäume.

Wo wuchs/wächst denn das Zeug in den Kronländern?

(ich bin nämlich ein reinrassiger Österreicher. Das ist man nämlich nur, wenn man mind. eine böhmische Grossmutter hat .-)

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von PeLu » 20.03.2003, 22:03

Milchorange - das klingt eigentlich auch, als könnte man's trinken...
"Und hier, unser neuer Osage-Shake mit linksdrehendem Propellerprotein!"

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von kra » 20.03.2003, 22:08

@PeLu
im heutigen Ungarn soll er inzwischen "heimisch" sein. Wo genauer weiss ich allerdings nicht
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Archiv » 20.03.2003, 22:26

In Italien gibt es mittlerweile auch schon Milchorange (hat mir der Konrad V. geflüstert) und vielleicht kann man daraus ja auch prima Gelati machen, denn der Sommer steht vor der Tür.

Maulbeerbaumgewächse gibt es, glaub ich, recht viele. Da Milchorange zur gleichen Gattung gehört: Hat schon mal jemand Erfahrungen mit Maulbeerbäumen gemacht?

Buliwyf Bodvarson
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Buliwyf Bodvarson » 20.03.2003, 23:26

Heil, Freunde der hohen Kunst des Bogenschiessens!
Nun habe ich von einem Bekanten eine Bohle Eschenholz bezogen. Dergestalt ist sie, dünne Jahresringe die nicht gerade verlaufen. Sagt Freunde: Taugt diese Bohle noch für einen Selfbow? Wenn nicht, wie kann ich dan das beste daraus machen? Ich möcht ungern jene Bohle in die Ecke werfen und Brennholz daraus machen.
Auf bald

"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins weiss ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins wei? ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."

Buliwyf Bodvarson
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Buliwyf Bodvarson » 20.03.2003, 23:50

Ich weiss nicht was du mit JENER Bohle machst, aber DIESE Bohle solltest du nicht ohne Backing verwenden, wenn du schon Zweifel hast.
Wie dick sind die Jahresringe? Wie gross ist der Spätholzanteil?
Was ist für dich "nicht gerade"?
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins wei? ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Mongol » 21.03.2003, 08:53

... und auch schön vorsichtig bei der Bowle sein.... ;D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

robau
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von robau » 21.03.2003, 16:18

servus buliwyf, alter pathetiker!
wenn die esche ungefähr so schwer ist wie fichte, heiz sie ein oder versuch pfeile draus zu schnitzen.
hier mal ne frage an gervase (bist du auch pathetisch?): wo hast du dein eibenholz her???
ich hab mir auch einen stamm geholt aus dem wald letzten herbst, der lag am boden, hat aber noch ausgetrieben, durchmesser ca 20 cm, supergerade, vier meter lang...trotzdem illegal.
na ja, ich hab ihn in einem offenen schuppen gelagert, ziemlich feucht, deswegen keine risse... glaubst du, ich kann den jetzt aufspalten und bogenrohlinge draus machen? verdreht sich eibe wirklich so stark?
noch eine frage an alle: hat schon mal wer versucht, einen perry-bogen aus haselnuss (back)
und kornelkirsche (belly) zu schnitzen?
kennt wer eine gute seite mit anleitung zum laminieren (ohne glas)?
bin neu hier und freu mich über euch spinner!
nochwas: hab den herr-der-ringe-bogen nachgebaut, bilder gibts, sobald ich mit dem blöden computer klarkomme...

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Heimische Hölzer - was ist für den Bogenbau geeignet

Beitrag von Nullman » 21.03.2003, 17:19

@robau
S P I N N E R ? ? ? ? ?
Na das nenn ich mal nen gelungenen Einstand!!!  ;-)

Willkommen im Club!
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Antworten

Zurück zu „Materialien“