Ahorn ist schon exotisch für mich, habe bisher nur mit Hasel gebaut

Ich habe es mal mit Kreuzdorn versucht, allerdings nur einmal, würde beim Trocknen bröselig, und fiel zusätzlich noch durch Ringschäle auf, optisch fand ich das Holz allerdings sehr schön.Nacanina hat geschrieben: ↑02.02.2023, 11:37 3. genauso Kreuzdorn. eher unchic, aber das Holz soll gut aussehen (dunkel geflammt.
Wie ist es als Bogenholz zu beurteilen? Einheimische Traubenkirsche und Kreuzdorn sind hier sehr selten und die würde ich nur versuchen, wenn es Sinn machen würde. Grüße Nacanina
Kann ich so nicht stehen lassen. Das mag auf Berg-Ahorn zutreffen, aber Spitz-Ahorn ist da deutlich besser und wird auch für Werkzeugstiele verwendet. Feld-Ahorn hatte ich noch nicht als Bogen.Kemoauc hat geschrieben: ↑25.02.2023, 21:20 Ahorn geht schon,ist auch recht fix,kann aber mit nem guten Hasel nicht annähernd mithalten.![]()
Als Laminat super,wg fast nie Drehwurks.Kann man fast immer einfach in Form spalten.![]()
Aber als Bogenholz m.E. ziemlich .öhm.. unterlegen.![]()
Also nur meine Meinung btw.![]()
Grüßle,
Kemoauc
Das Holz ist eindeutig ringporig, also definitiv keine Erle.