Hasel? Oder etwa doch nicht?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von Labackel » 22.01.2016, 20:42

Guten Abend,

Ich habe heute Abend in aller Dunkelheit meine Landen durchkämmt, einen stattlichen Strauch/ Baum entdeckt.
Hatte aber die Blüten an der Krone erkennen können sah aus wie bei Hasel nur erschien mir das Gewächs sehr groß.
Allerdings hatte er viele gerade Triebe die in den Himmel ragten die Erntereif wären.

Habe mal einen mitgenommen, vielleicht könnt ihr mich da ja bestätigen. Mich verwirrt einzig und allein die Rinde und die größe des Gewächses.

Anbei 2 Bilder.

image.jpg
Rinde

image.jpg
Schnittfläche mit abgeschwächten Kanten


Mit freundlichen Grüßen
Dustin

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von Ilmarinen » 22.01.2016, 21:05

Ohne Gewähr würde ich schon sagen, dass das Hasel ist. Die Strahlen im Anschnitt sind typisch. Und wenn die Stämmchen dicker werden, dann reißt auch manchmal die Rinde ein.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Barisat
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 09.10.2015, 12:15

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von Barisat » 22.01.2016, 21:21

Hallo Labackel

Ja, das ist Hasel. Kann man an der Struktur und Farbe der Rinde erkennen. Auch das sie so dünn ist spricht dafür, ebenso die helle Farbe des Holzes.

Gruß

Barisat >:)
MEINE NACHBARN HÖREN HEAVY METAL - OB SIE WOLLEN ODER NICHT!

Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von Labackel » 22.01.2016, 21:24

Alles klar , danke sehr.

Da freue ich mich ja schon auf die nächste Ernte da sind noch reichlich davon :)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von fatz » 22.01.2016, 21:41

Ich denk auch, dass es Hasel ist. Die Frage ist eher ob der was taugt. Ich haett mich bekanntermassen den kompletten letzten Sommer in den Allerwertesten beissen koennen, dass ich mir im Fruehjahr nur Hasel ins Lager gelegt hab, als ich mit der Bogenbauerei angefangen hab. Der taugt hier naemlich nicht viel, weil anscheinend zu schnell gewachsen. Und auch wenn mich wieder wer dafuer schimpft: Mir kommt das Zeug nimmer unters Messer.
Wie dick ist der Anschnitt auf dem Foto?
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von arcus » 22.01.2016, 21:56

Ich sag nur daß es verschiedene Arten von Hasel gibt.
Baumhasel bis Wuchshöhe 25 cm -- Rinde glatt , silbrig
Gemeine Haselnusstrauch bis 5 m Höhe, Rinde grau braun , leicht rissig, wie auf dem Bild.
u.s.w.
solange sie die 8 cm im Durchmesser noch nicht überschritten haben, sind wohl alle für den Bogenbau geeignet.
Über 8 cm werden sie spröde.Hab es zwar selber ned ausprobiert, habe mich immer an die 8 cm Regel gehalten.

arcus

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von Heidjer » 22.01.2016, 23:26

Ja, das ist Hasel, der Stamm scheint mir Grenzwertig bis schon zu spröde zu sein.
Es ist wie arcus schreibt, die Eignung von Hasel zum Bogenbau beschränkt sich auf ein schmales Band. Sehr junger Hasel ist super elastisch, aber auch weich, der Bauch knittert oder der Bogen bekommt übermäßig Set. Dann kommen ein paar Jahre wo er zum Bogen taugt, er ist "noch" elastisch aber er hat schon angefangen festeres Holz auszubilden um sein eigenes Gewicht tragen zu können. In diesem Bereich, meist so um 5cm bis 8cm Durchmesser, ist der Hasel für den Bogenbau am besten geeignet, der Rücken ist noch ausreichend Zugfest aber das Holz beginnt Druckfest zu werden. Ja und dann wird der Hasel zu fest, leider aber auch spröder, ansonsten könnte man ihn noch als Bellylam verwenden.

Das Holzgewicht ist ein Indiz dafür, wieviel Lignin im Holz eingelagert ist, junger Hasel ist leicht, alter Hasel der viel Gewicht tragen muß, ist schwer. Es nur nach dem Durchmesser zu beurteilen ist etwas eng aber bewährt. Ein anderer Anhalt wäre, kann man den abgeschnittenen Stamm mit vollem Blattwerk noch tragen (unter 40kg oder ohne Blätter ca. 20kg) dann taugt er noch.

Dein Stamm scheint schon eine schwere Krone getragen zu haben, er könnte schon zu spröde sein, der Zugfestigkeit des äußeren Jahrrings als Bogenrücken würde ich bei dem, nicht trauen. Eventuell dekronen und etwas elastisches (Rohhaut) aufkleben, das könnte, wenn es hält, noch gute Bögen abgeben, mach auf jeden Fall einen Bruchtest. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von Ilmarinen » 22.01.2016, 23:34

Heidjer hat geschrieben:
Dein Stamm scheint schon eine schwere Krone getragen zu haben, er könnte schon zu spröde sein, der Zugfestigkeit des äußeren Jahrrings als Bogenrücken würde ich bei dem, nicht trauen. Eventuell dekronen und etwas elastisches (Rohhaut) aufkleben, das könnte, wenn es hält, noch gute Bögen abgeben, mach auf jeden Fall einen Bruchtest. ;)


Gruß Dirk


Woraus siehst oder schließt Du das?

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von Heidjer » 22.01.2016, 23:51

Aus der Rinde, wenn sie so aufreißt, ist die beste Zeit als Bogenstave vorbei. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Barisat
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 09.10.2015, 12:15

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von Barisat » 23.01.2016, 07:33

Hallo Allerseits, hallo Heidjer

Tja, das gibt mir jetzt zu denken. Ich hab hier vier Haselstämme liegen wovon nur einer der Dicke entspricht, die noch gut zum Bogenbau taugt. Die anderen drei sind dicker. Zwei davon weisen diese Risse in der Rinde auf, der Dritte ist glatt. Was ich vom Wuchs der Teile noch weiß, ist das keiner höher als fünf Meter war und auch keiner eine besonders große Krone hatte, also nicht so viel zu tragen hatte.
Das mit dem Decrowning hatte ich eh vor. Ich beabsichtige, die Bögen genau so zu bauen, wie es Adamusminor in seinen YouTube-Videos zeigt. (Hazelnut-Flatbow) Da hatte er auch einen echt dicken Stamm, den er gespalten hat. Den Stave hat er auch decrowned.
Ich möchte jetzt aber keinen davon verfeuern, da ich das schade fände. Schließlich waren die Stämme ja mal lebendig und sie sollen ihr Leben nicht gelassen haben, um nun als Brennholz zu enden. Zum Schnitzen taugen sie sicher auf jeden Fall noch. Aber gut, das ich das jetzt weiß. Beim nächsten mal werde ich darauf achten.
Ich werde es einfach mal versuchen. Da ich noch keinen Bogen komplett selbst gebaut habe, sind die Stämme sicher zum Üben noch ganz gut. Es wäre ja auch blöd, wenn man nen super Stave hat und ihn dann versaut, weil man noch keine Übung und Ahnung hat.

Gruß

Barisat >:)
MEINE NACHBARN HÖREN HEAVY METAL - OB SIE WOLLEN ODER NICHT!

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von fatz » 23.01.2016, 09:18

Meine Hasel vom Sommer waren alle >8cm und hatten alle ein Kompressionsproblem. So ganz einfach kann man das wohl nicht am Durchmesser festmachen. Ich lass die Finger von dem Zeug. Hier gibt's genug Holler, Hartriegel, Schlehe, Weissdorn und andere geile Sachen, das ich nicht mit Hasel rummachen muss.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von Labackel » 23.01.2016, 12:37

So, meine Lieben Infizierten.

Da schein ich mit meinem Hasel eine ganze Welle der Disskussuion losgetreten zu haben, und da es mich ja nun auch interessiert ob's was taugt oder nicht war ich soeben in meinem Keller und habe den Durchmesser vermessen,
Unten habe ich 69mm und oben 56mm .

Da sind wir ja noch etwas ab von der "8cm" Regel.

Ob das Zeug wirklich so schlimm ist?

Ich denke ich lasse es drauf ankommen und versuch mich dann mal mit dem Bruchtest.

Mit freundlichen Grüßen

Dustin

Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von Labackel » 27.04.2016, 21:03

Hey Leuts,

Gibt es eigentlich Haselsorten ohne Markstrstrahlen?
Ich habe derzeit ein Holz unter dem Messer, im Winter geerntet, sah bis heute aus wie Hasel, nur als ich gerade die Fadeouts weiter herausgearbeitet hatte, stellte ich fest ,dass da gar keine Markstrahlen vorhanden wären. Ein wenig mit Shellsck angefeuert um sicher sein zu können und doch habe ich keine gesehen.

Die Frage ist nun, gibt es eine Pflanze die im Winter der allgemeinen Hasel ähnlich sieht oder gibt es Haselsorten die einfach keine Markstrahlen ausbilden?

Lg Dustin

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von Klink » 27.04.2016, 21:35

Haste mal nen Bild davon?
In China essen sie Hunde.

Fitzgerald

Re: Hasel? Oder etwa doch nicht?

Beitrag von Fitzgerald » 28.04.2016, 00:02

Hm..wisst ihr..mir juckts ja auch in den fingern. Aber meine Hasel waren aus kalten nordostdeutschen landen. ..Winter mit bis zu minus 30 grad...aber eben kalt. Der Boden sehr sandig.. windig.
Da hatte ich Jahresring an jahresring. Wenn ich nun diesen Hasel seh...max . Flachbogen....elipse. .lang und dick. Dann...ok.
Aber es wird eben ein bogen. Nicht der bogen....aber Versuchs. ...

Gruß fitz

Antworten

Zurück zu „Materialien“