Bogenholz anbauen

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Full Member
Full Member
Beiträge: 116
Registriert: 06.01.2015, 10:18

Bogenholz anbauen

Beitrag von Eulenspiegel » 08.01.2016, 17:49

Hallo Bogenfreunde!

Mir stellt sich gerade die Frage,
welche zum Bogenbau geeigneten Hölzer lassen sich anpflanzen und "kultivieren"? ???

Ich hab auf meiner Streuobstwiese noch ne schöne Ecke frei.
Da würde ich gerne Sträucher anpflanzen, um hin und wieder nen Ast zum Bogenbau zu ernten.
Schön wäre es, wenn eine sekundäre Verwendung wie z.B. Früchte möglich wäre.
Ist aber kein Muß! ;)

Leider bin ich bei Sträuchern in der Botanik nicht so bewandert und würde mich über ein paar Vorschläge freuen!
Erstaunlich, was das alles verwendet werden kann, wie ich jetzt z.B. beim Saplingbow festgestellt habe. :o

Bin ich da auf dem Holzweg? Das sollte doch funktionieren, oder?
Gestartet hab ich schon mit Hasel. :D
Was geht noch?

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von Rotzeklotz » 08.01.2016, 18:06

Also wenn schon Bogenholz, dann würde ich von Sträuchern absehen (was hast du da überhaupt im Sinn?)
Esche und Ulme würden sich meiner Meinung nach anbieten, die sind nicht so anfällig für Drehwuchs und recht astfrei - vorrausgesetzt du pflanzt sie richtig. Anfangs viele recht dicht beieinander, damit sie schön gerade hochziehen und wenig Äste ausbilden. Nach 6, 7 Jahren sollte da schon ordentliches Bogenholz stehen.
Weniger anbieten täten sich Goldregen und Eibe...es sei denn du denkst in Generationen und machst das für deine Kinder.
Klar kannst da auch Sträucher hinstellen, dann musste aber damit leben, dass nur ein sehr kleiner Teil bogentauglich ist...
Aber ich bin kein Gärtner oder Forstwirt, mal schaun was die Profis dazu sagen ;)
Zuletzt geändert von Rotzeklotz am 08.01.2016, 18:08, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Mercenario
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2009, 12:09

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von Mercenario » 08.01.2016, 18:06

Holunder.
Etc.
Würde sich anbieten

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von Bowster » 08.01.2016, 18:08

Ich habe letztes Maulbeerbäume und Osage gepflanzt, mal sehen, wie die sich entwickeln.

Benutzeravatar
doralf.vom.wald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 18.12.2003, 10:56

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von doralf.vom.wald » 08.01.2016, 18:11

Bowster hat geschrieben:Ich habe letztes Maulbeerbäume und Osage gepflanzt, mal sehen, wie die sich entwickeln.

Wäre auch meine erste Wahl, wenn anpflanzen: dann Osage! Holunder, Ulme etc. sägen wir doch beim Nachbarn ab >:)

Grüßle
Doralf

Benutzeravatar
Arcito
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 24.03.2012, 22:41

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von Arcito » 08.01.2016, 18:28

Wieso kein Goldregen? Das Gehölz wächst relativ zügig was ich gehört habe, hat hervorragende Eigenschaften als Bogenholz und ist ansonsten nur schwer zu beschaffen. Der ganze Baum ist halt ziemlich giftig, bei Kindern in der Nachbarschaft muss man da vielleicht ein zwei Worte zu sagen.

Grüße

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von Osboan » 08.01.2016, 18:31

Hallo, gute Idee!
Ich würde vorschlagen: Mirabelle, Schwarznuss. Beide wachsen schnell umd aus den Früchten kannst du auch was machen. Ebenfalls schnellwüchsig ist die Robinie, halt ohne Zusatznutzen. Maulbeere fällt mir noch ein, wächst aber glaub ich eher langsam.

Grüße
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von Rotzeklotz » 08.01.2016, 18:32

Arcito hat geschrieben:Wieso kein Goldregen? Das Gehölz wächst relativ zügig was ich gehört habe

Ich habe das Gegenteil gehört, aber halt auch nur gehört, habe damit keine eigene Erfahrung ;)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von Benedikt » 08.01.2016, 18:50

Osboan hat geschrieben:Ebenfalls schnellwüchsig ist die Robinie, halt ohne Zusatznutzen.


Toller Nektarlieferant, bringt etwas Geschmack in den Honig :D

Und bei guten Bedingungen sprießt das Zeug wie nochwas.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von Bowster » 08.01.2016, 19:47

Maulbeere kann auch bei uns verdammt flott wachsen.

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von Ilmarinen » 08.01.2016, 19:57

Wie wäre es mit Felsenbirne?
Die Früchte sind lecker und zum Bogenbauen soll das Holz auch nicht schlecht sein.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von Heidjer » 08.01.2016, 20:01

Meine Favoriten in dem Fall wären auch, Rote Maulbeere, Osage und Goldregen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
caballero
Full Member
Full Member
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 15:00

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von caballero » 08.01.2016, 20:02

Man kann auch mehrjährige Pflanzen in Baumschulen kaufen, die sind ind der Regel schon ca. 1m groß und astfrei hochgezogen. Dann kann man die auch in Einzelverbissschutzhüllen pflanzen, die halten den Stamm auch noch mal astfrei. Muß man halt schauen das man eine Baumschule findet die speziell für Forst anbietet. Wir bestellen sowas über unsere Waldbauervereinigung. Wichtig ist halt den ortsansässigen Förster mal ansprechen ob der mal in seine Bodenkarte schaut, der kann dir eventuell sagen welche Bäume auf deinen Boden Sinn machen. Kommt darauf an ob dein Grundstück noch in seiner Karte ist

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von schnabelkanne » 08.01.2016, 20:03

Als Feldbegrenzung eignet sich Osage ganz gut und als Bogenholz sowieso, Robnie und Haselnuss sind halt schnellwüchsiger.
Musst halt die richtige Mischung finden.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Bogenholz anbauen

Beitrag von Pyrus » 08.01.2016, 20:50

Die Kornellkirsche(Cornus mas) wär doch super.
Tolles Holz und tolle Früchte.

Antworten

Zurück zu „Materialien“