Holzart

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Holzart

Beitrag von Skalar » 11.06.2015, 10:20

Hallo beisammen.
Welches Holz könnte das sein?
Dateianhänge
DSCN0221.JPG
DSCN0219.JPG
DSCN0218.JPG

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzart

Beitrag von Galighenna » 11.06.2015, 12:15

Vogeltrittholz ;)

Die Stirnfläche ist leider nicht glatt, noch nichtmal um Jahresringe gut erkennen zu können. Wenn das nicht jemand schon direkt an der Rinde zuordnen kann, dann brauchen wir auf jeden Fall noch eine Makro Aufnahme der Jahresringe, wo man deren Aufbau erkennen kann, also ob das Holz ringporig ist oder nicht, ob es Markstrahlen gibt etc...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Holzart

Beitrag von Mallefix » 11.06.2015, 13:33

So als ersten Tipp würde ich Erle sagen.
Aber Galighenna hat recht, wir brauchen Bilder von der glatten und anfeuerten Hirnholseite.
Gruß
Mallefix
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Re: Holzart

Beitrag von Skalar » 11.06.2015, 17:47

Hi, hier mal auf die schnelle, die Jahresringe.
Dateianhänge
DSCN0222.JPG

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Holzart

Beitrag von Idariod » 11.06.2015, 18:21

Nix für ungut, aber das hättest du dir ebensogut sparen können. Hast du dir das Bild angesehen bevor du es online gestellt hast? Da erkennt man ja fast noch weniger drauf als auf den ersten Bildern? Nimm dir Zeit, Schleifpapier und ein beliebiges Öl, und dann mach mit einer vernünftigen Kamera bei vernünftiger Beleuchtung ein Foto. Anders wird hier keine zufriedenstellende Antwort zu erreichen sein.

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Re: Holzart

Beitrag von Skalar » 11.06.2015, 20:30

So, hoffe jetzt gehts.
Dateianhänge
DSCN0224.JPG
DSCN0223.JPG

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holzart

Beitrag von Heidjer » 11.06.2015, 21:21

Ja, das ist Holz. ;)
Welches, keine Ahnung, ich erkenne nichts. ::)

Weder wie die Poren verteilt sind noch Markstrahlen noch sonst irgend ein Erkennungsmerkmal das Aufschluß über die Holzart geben würde. Allein es wird wohl vermutlich ein Ringporiges Holz sein, die Jahrringwechsel sind recht kontrastreich.

Um nochmal zu zeigen woran wir Holzarten erkennen, hier ein Beispiel was wir auf Bildern sehen wollen, die kleinen verräterischen Unterschiede. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Holzart

Beitrag von Bowster » 12.06.2015, 07:41

anhand der Fotos kann ich nur raten: Eberesche?

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Holzart

Beitrag von fatz » 12.06.2015, 07:46

Bowster hat geschrieben:anhand der Fotos kann ich nur raten: Eberesche?

also die ebereschen bei mir im garten haben eine komplett andere rinde.
edit sagt: von der rinde her koennt's evtl ulme sein, aber sicher bin ich mir da nicht.
Haben ist besser als brauchen.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Holzart

Beitrag von Gornarak » 12.06.2015, 08:45

Bei Eberesche würde ich außerdem dunkleres Kernholz und nicht so extrem abgegrenzte Jahresringe erwarten.

Benutzeravatar
Skalar
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2015, 09:36

Re: Holzart

Beitrag von Skalar » 12.06.2015, 08:54

Hi, werde nochmal neue Bilder einstellen wenn ich die Rinde runter hab und mit der Verarbeitung beginne.
Danke für die Antworten und Hilfe.
mfg

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Holzart

Beitrag von Holzwurm93 » 13.06.2015, 09:44

Zu Eberesche passt die Rinde mal gar nicht. Ich tippe auf entweder gemeine Esche, oder Ahorn. Aber Esche ist wahrscheinlicher. Sieht auf jeden Fall nicht schlecht aus, kannst es ruhig mal als Bogenholz versuchen.
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Holzart

Beitrag von Benedikt » 13.06.2015, 09:52

Ich würde ohne Gewähr auch zu Esche tendieren, um sicher zu sein, braucht man aber bessere Bilder ::)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Holzart

Beitrag von Dachs » 16.06.2015, 20:32

Also mein
tipp zu diesem Zeitpunkt ist Esche. Das Holz scheint ringporig zu sein und die Rinde würde auch passen.
Gruß
Dachs

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzart

Beitrag von Galighenna » 18.06.2015, 16:50

@skalar
Wenn du solche Fotos machst, gehst du sicher sehr nahe mit der Kamera an das Holz. Eine Digitalkamera kann aber erst ab einem gewissen Abstand scharf stellen. Ist man zu nahe dran, wird das Bild niemals scharf.

Deshalb gibt es 2 Möglichkeiten:

1.) Die Kamera hat evtl einen Makromodus. Dadurch stellt die Kamera auf kürzere Entfernungen scharf (aber auch nicht beliebig) Wenn vorhanden, diesen aktivieren. Das hilft...

2.) So nahe ran wie es geht, und den Rest vom Bild der uninteressant ist, wegschneiden. Die Technischen Daten der Kamera verraten wie nahe die Kamera scharf stellen kann.

Wenn dann noch genügend Licht vorhanden ist, solltest du ein scharfes Foto hinbekommen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Materialien“