Büffelhorn bekommt nach dem biegen Haarrisse

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Fabrice
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 22.05.2015, 20:45

Büffelhorn bekommt nach dem biegen Haarrisse

Beitrag von Fabrice » 23.05.2015, 12:16

Hallo zusammen,
Ich lese schon seit geraumer Zeit in diesem Forum mit und habe mir schon einige Tipps zum bearbeiten von Büffelhorn herausgeholt. Ich baue zwar keine Bögen oder Armbrüste, aber ich will aus Horn Schmuck und Gebrauchsgegenstände fertigen welche ich auch biegen muss.

Jetzt klappt das biegen wenn ich das fertige Schmuckstück in Wasser ca 20-30 min koche sehr gut, aber nach dem trocknen zwischen 2 Holzplatten und Schraubzwingen weisen die Hornteile Haarrisse auf. Da Ihr mit Horn sehr viel Erfahrung habt, würde mich Eure Meinung Interessieren an was das liegen kann, bzw. was ich falsch mache. Kommen die Risse durch das kochen, bzw vom zu fest pressen, oder könnte es durch zu schnelles trocknen passieren? Was meint Ihr?

Das Horn sind Hornplatten vom indischen Wasserbüffel und hat nach der Bearbeitung einen Querschnitt von ca 4x2,5 mm auf einer Länge von ca 170mm

Würde mich über Anregungen bzw. Tipps freuen.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Büffelhorn bekommt nach dem biegen Haarrisse

Beitrag von Benedikt » 23.05.2015, 12:34

Moin,
Erstmal herzlich willkommen im FC ! :)

Dein Problem liegt vermutlich darin, dass du das Horn nur im Wasser kochst.
Um Horn plastisch zu verformen, werden Temperaturen von 150-200° Celsius empfohlen, mit kochendem Wasser erreicht man ja gerade einmal knapp 100°.
Ich persönlich nutze zum Biegen, wie wohl die meisten, eine Heißluftpistole, ich habe aber auch schonmal gelesen, dass jemand eine Fritteuse dafür verwendet.
Wichtig, wenn du die HLP benutz: Langsam vorgehen!
Horn ist ein eher mäßiger Wärmeleiter, deswegen muss man beim Erhitzen ein wenig Geduld haben, sonst verbrennt man die Oberfläche und innen ist es immer noch kalt.

Viel Erfolg beim nächsten Versuch!
Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Fabrice
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 22.05.2015, 20:45

Re: Büffelhorn bekommt nach dem biegen Haarrisse

Beitrag von Fabrice » 23.05.2015, 13:28

Hi Benedikt,
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe das Biegen auch schon mit Wärme versucht, das Horn wurde auch weich aber vom kochenden Wasser hatte ich das Gefühl das es sich noch leichter Biegen lässt. Bringt ein Fön zu wenig Hitze? Beim erwärmen mit dem Fön Habe ich immer das Material in Bewegung gehalten und ca. 10 bis 15 sec erhitzt, dann in einem Lappen für 10-15 sec ruhen gelassen und diesen Vorgang ca 5 bis 6 mal wiederholt bis ich es gebogen habe. Wie oben schon erwähnt war dann das Horn schon elastisch, aber nicht so leicht zu biegen wie aus dem kochenden Wasser. Auch in Öl Habe ich es schon versucht, biegetechnische sehr gut, aber das horn ist punktuell aufgequollen. Werde es jetzt nochmals mit einer Heissluftpistole versuchen. Weitere Anregungen Erfahrungen bzw. Ideen wären super.
LG
Fabrice

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Büffelhorn bekommt nach dem biegen Haarrisse

Beitrag von Snake-Jo » 23.05.2015, 18:47

Ach was, wie so vieles, wurde das thema schon ausreichend behandelt:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=10&t=7630&p=177786&hilit=Horn+biegen#p177786

In Kürze: Büffelhorn ist oft schon am lebenden Tier schrundig und voller Risse. Meist muss man in tiefere Lagen schleifen, um ein rissfreies Stück zu erhalten. Oftmals sind aber auch die Hörner übertrocknet und delaminieren entlang der Wachstumszonen.
Ich habe -zig Stücke problemlos in Wasser gekocht und gebogen. Wenn das Horn in Ordnung war, bleibt es nach dem Kochen auch ohne Risse. Die Temperatur von 100° reicht völlig aus. In Öl kochen ist nicht immer sinnvoll, da das Horn mit dem Öl reagiert und auch später nicht mehr richtig gut schleifbar oder klebbar ist.

Fabrice
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 22.05.2015, 20:45

Re: Büffelhorn bekommt nach dem biegen Haarrisse

Beitrag von Fabrice » 23.05.2015, 22:59

Hallo Snake Jo,
wie ich schon geschrieben habe habe ich schon im Forum vieles gelesen, auch deine verlinkten Seite. Nochmals zur Klarstellung, es sind keine Großen Risse, sondern das Hornmaterial ist ein fast transparentes und nach dem Kochen und biegen sieht man, unter einer guten Beleuchtung, wenn das Licht durch das Material scheint im Material feine Haarrisse. Diese Haarrisse innerhalb des Materials sind erst nach dem Kochen und biegen entstanden. Das ist mir bei 3 Platten von 2 unterschiedlichen Bezugsquellen passiert. Vielleicht habe ich wirklich mit dem Material pech.
Werde es sicherlich nochmals mit einer neuen Platte im Wasser kochen versuchen.
LG
fabrice

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Büffelhorn bekommt nach dem biegen Haarrisse

Beitrag von Arry » 24.05.2015, 08:31

Snake-Jo hat geschrieben:Ach was, wie so vieles, wurde das thema schon ausreichend behandelt:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=10&t=7630&p=177786&hilit=Horn+biegen#p177786


Jo, das ist der Riesenvorteil einer langen Forumsmitgliedschaft - dankeschön, hatte ich auch noch nicht gelesen!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Antworten

Zurück zu „Materialien“