Es ist Holzzeit! Teil 5

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Güssenjäger » 09.02.2015, 13:04

Würde ich machen. Evtl. musst Du dann einen Griff aufbauen, aber immerhin gibts zwei Bögen. ;)
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Idariod » 09.02.2015, 14:03

jau, wenn bandsäge vorhanden, so ist sie in diesem fall zu benutzen. :)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Juergen » 10.02.2015, 09:43

Ich habe mal angefangen meine Esche zu Spalten. Ging richtig gut, die meisten Stammstücke ließen sich mit einem Spaltkeil an der Schnittstelle und zwei Spaltkeilen im Spalt problemlos mit wenigen Schlägen aufteilen.
Dateianhänge
20150210_092746.jpg
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Idariod » 10.02.2015, 11:20

Ui, da hast aber schön gerade Esche erwischt, wenn meine alten wässrigen Augen das richtig sehen. Spaltet gerade und dreht gar nicht?
Wie sehen denn die Ringe aus? Kannst die Rückenringe nehmen?

LG,

Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Juergen » 11.02.2015, 12:39

Leider sind die Jahresringe nicht so besonders. Die werden nach aussen hin immer dünner. Das liegt vermutlich daran das die Eschen zwischen großen Fichten gestanden haben. Die Fichten wachsen schneller als die Eschen und dadurch bekommen die Eschen mit der Zeit natürlich immer weniger Licht. Der äußere Jahresring ist leider nur zwischen 2 und drei mm dick.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Idariod » 11.02.2015, 13:28

:D bei meinen oberösterreichischen Bergeschen kommen auch oft die ersten 10 Ringe weg, was dann meist so ungefähr ein Zentimeter Holz ist. Aber geht ja bei Eschen glücklicherweise gut und schnell.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Juergen » 11.02.2015, 23:37

Zum Glück habe ich großzügig gespalten d.H ich kann einiges an Jahresringen wegnehmen und es bleibt immer noch genug Holz für einen Bogen über
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Gornarak » 12.02.2015, 06:25

Spanmacher hat geschrieben:Ich habe mal einen 50#-Bogen aus Walnuss-Splint gebaut. Der wirft ausgesprochen ordentlich.

Danke, dann bereite ich das Charakterholz doch noch fürs Einlagern vor.

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Juergen » 12.02.2015, 11:32

Ich hab mal ein Bild vom Querschnitt der einen Esche gemacht. Die ersten sieben Jahresringe kann man wohl vergessen. Aber dann kommen wohl welche die als Bogenrücken funktionieren würden.

esche2.jpg
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Güssenjäger » 12.02.2015, 11:37

Ab dem achten Ring passt es. Positiv ist auch, dass der Frühholzanteil sehr gering ist.
Viele Grüße
Gerd

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Idariod » 12.02.2015, 11:47

Der Bogen vom SBBT in Waldenbuch hat nur solche Ringe wie deine ersten sieben...aber ich würd auch den achten Ring nehmen wenn ich die Wahl hätte. ;)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Juergen » 12.02.2015, 12:18

Davon habe ich 16 Stück da kann ich ja mal ein wenig experimentieren.Vieleicht stell ich mir einen davon nächste Woche in den Heitzungsraum damit er schneller trocknet. Dann kann ich nächsten Monat schon mal anfangen.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
RudBoy
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2014, 18:27

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von RudBoy » 12.02.2015, 20:14

Hallo!
Meine Ausbeute für diesen Winter (schon gespalten und versiegelt)...
(Angaben in Staves :) )
28 Robinie
15 Esche
15 Ulme
4 Holler
1 Hasel
;D
Jetzt muss ich sie nur noch verstauen :)
Bilder folgen
LG Rudi
_________________________

Real Bows are made of Wood !

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Bogenhannes » 12.02.2015, 20:20

Juergen hat geschrieben:Die ersten sieben Jahresringe kann man wohl vergessen.

Wieso? Ich finde scho den zweiten ausreichend :) Ist nur etwas unkomfortabel herauszuarbeiten. Da hast du recht.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 5

Beitrag von Benedikt » 12.02.2015, 20:21

Bei Esche ist der Rückenring jetzt nicht soooo wichtig, da reichen auch einige der oberen locker aus.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Gesperrt

Zurück zu „Materialien“