Pinie/Akazie Stave

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Aardaaroth
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2012, 22:41

Pinie/Akazie Stave

Beitrag von Aardaaroth » 25.12.2014, 17:28

Moin,
Da sich mein Holzwissen derzeit auf einige wenige Arten wie Esche, Eibe und Hasel beschränkt, wollte ich mal eure Meinung zu folgendem Artikel hören/lesen. Bin heute auf der Suche nach nem (Ulmen)stave darauf gestoßen.

http://bogenshop-binder.de/boegen/bogen ... -2298.html (lustigerweise scheint die URL auf Ahorn zu leiten, man kommt aber zum erwähnten Akazienstave)

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von Benedikt » 25.12.2014, 18:20

Für mich ein typischer Fall von "Hat keine Ahnung von Holz".
In der Beschreibung steht was von "Ähnlich wie Osage", das lässt mich darauf schließen, dass es sich nicht um Akazie, sondern Robinie, auch Scheinakazie genannt, handelt.
Das Bild könnte auch dazu passen.

Robinie ist ein gutes, bewährtes Bogenholz, muss aber als Flachbogen verbaut werden, da es bis auf verschwindend wenige Ausnahmen nicht so toll auf Druck ist.
Gruß,
Benedikt
Zuletzt geändert von Benedikt am 25.12.2014, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von Bogenhannes » 25.12.2014, 18:27

Das Angebot ist doch doof beschrieben. Was soll denn Pinie/Akazie sein? Wahrscheinlich ein Übersetzungsfehler aus dem Englischen?

Wenn du auf der Suche nach Ulmenstaves bist frage doch mal per PM Skinwalker oder Steilpassfaenger an. Die könnten was haben. Benedikt hat auch zwei Ulmenbillets abzugeben, soweit ich weiß...

Ich würde Holz eher über das Forum suchen...
Gervase verkauft ja auch gutes Hickory...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von Sateless » 25.12.2014, 18:27

Kindermund tut Wahrheit kund!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Mühle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 25.09.2010, 22:37

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von Mühle » 25.12.2014, 19:44

Hallo!
Pinie -Akazie wäre eine Mischung aus Kiefer und dem Dornen gestrüpp aus Afrika.Wie Benedikt schon sagte ,null Ahnung von
Holz.Ich würde auch sagen, das Bild zeigt einen Rubinienstave.
Gruss Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von Squid (✝) » 25.12.2014, 19:57

Robinie = Scheinakazie.
Daher kommt vohl das Mistverständnis. Und der Verkäufer hat offenbar keine Ahnung.
Das Bild zeigt ne Robinie.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von inge » 25.12.2014, 19:59

Und es heißt Robinie. Nichts für Ungut. ;)
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von Benedikt » 25.12.2014, 20:09

Squid hat geschrieben:Robinie = Scheinakazie.
Daher kommt vohl das Mistverständnis. Und der Verkäufer hat offenbar keine Ahnung.
Das Bild zeigt ne Robinie.


Richtig. Das sieht man auch am Fachnamen robinia pseudoacacia

Mir ist es schon des öfteren passiert, dass Leute mir eine Akazie andrehen wollten, die sich dann als Robinie entpuppte. :D
Jedoch haben die beiden Hölzer bis auf den noch nicht einmal gleichen Namen nichts gemeinsam, zwischen den Familen der robinia und der acacia besteht ein riesen Unterschied ::)

Immer, wenn ich sowas hör, verstehe ich, wie Blacky sich fühlt, wenn jemand sagt, ELBs hätten ein Mindestzuggewicht ;D

Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von Squid (✝) » 25.12.2014, 21:10

Wieso? Haben sie doch... ;D

Zumindest wenn man die Bedeutung von "ELB" auf das wesentliche dessen reduziert, was er historisch bedeutet hat...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von SchmidBogen » 25.12.2014, 23:19

Also bei mir in der Werkstatt schlummern ein paar Robiniestaves und 50'er 4-Kantlinge Akazien für Laminat-Bogen Handgriffe.
Sowie 92'er Akazien 4-Kantlinge für Stäbchenverleimung oder Laminatvereimung bei Laminatbögen für die Wurfarme.


Wer Robinienstaves für Selfbows braucht, nur anfragen. Habe auch noch Hickory (Für ELB/Langbogen im Englischen Design) und Bambus.

Eschen oder sonstiges Gehölze kann ich leider nicht anbieten, da nicht vorhanden.


P.S: Ich kann die Holzarten unterscheiden, Robinie ist bei mir Golden und die Akazie ist sehr dunkel und sehr Spriesfreudig (wenns das Wort "Spries" im Hochdeutschen überhaupt gibt) :D
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von Granjow » 25.12.2014, 23:47

Hab vor ein paar Wochen das erste Mal Akazienholz gesehen. In Küchenbrettform ;D

Gibts den Steilpassfänger noch? Ich hab schon ewig nichts mehr von ihm gelesen …

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von Spanmacher » 26.12.2014, 08:47

SirNicholas hat geschrieben: Spriesfreudig (wenns das Wort "Spries" im Hochdeutschen überhaupt gibt)


Spreißel?

;)
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von killerkarpfen » 26.12.2014, 09:37

Granjow hat geschrieben:Hab vor ein paar Wochen das erste Mal Akazienholz gesehen. In Küchenbrettform ;D

Gibts den Steilpassfänger noch? Ich hab schon ewig nichts mehr von ihm gelesen …


Fragst Du nach Steilpassfänger um zwischenmenschliches auszutauschen oder bist Du an einem Robinienstave interessiert. Mit letzteren könnte ich dienen, sind aber sehr verworrwn und snaky.

Robinie solltest Du auch bei uns in nächster Zeit vielerorts finden. Robinie ist eine beliebte Randbepflanzung an Böschungen, Parks und Bahndämmen, die werden wohl nächstens geschnitten. Robinien erkennt man sehr gut an ihrem grünlichen Holz und bereits bei dünnen Stämmen an der extrem zerfurchten Rinde.

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von SchmidBogen » 26.12.2014, 11:46

jo oder halt Holzsplitter im Finger, Spriessen im Finger. Auf jedenfall ist die richtige Akazie ziemlich ein fieses Holz was dies angeht. :D

Achja zu den Robinien, die sind jetzt mittlerweile 4 Jahre Dunkel/Kühl gelagert worden. Hab aber nur noch 10-12 Staves auf Lager.

Aber denke das Angebot ist eher was für die wo näher bei mir Wohnen in Österreich. :D
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Pinie/Akazie Stave

Beitrag von Granjow » 26.12.2014, 21:03

killerkarpfen hat geschrieben:Fragst Du nach Steilpassfänger um zwischenmenschliches auszutauschen oder bist Du an einem Robinienstave interessiert. Mit letzteren könnte ich dienen, sind aber sehr verworrwn und snaky.


Mir gehts um Steilpassfänger als Person.
Snaky-Robinie ist aber auch cool. Mein Lieblingsbogen ist auch aus solchem Holz. Ein Laie erkennt den nicht mal als Bogen ;D
Hier in der Schweiz nördlich der Alpen findet man Robinie leider kaum, ihr habts da besser!

Antworten

Zurück zu „Materialien“