Neuling sucht Rat: Kirschholz richtig lagern und versiegeln

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
grünewald
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2014, 12:36

Neuling sucht Rat: Kirschholz richtig lagern und versiegeln

Beitrag von grünewald »

Hallo
ich bin neu hier und melde mich gleich mal mit meinem ersten Thema bei euch:
Vor ein paar Tagen bin ich an drei sehr schöne Kirschholzstämme gekommen, alle so 15-20cm Durchmesser, gerader Wuchs, kaum Äste - Traum.
Da ich nicht genau wusste, wie man Kirsche am besten einlagert - und dieses tolle Forum noch nicht kannte - habe ich beim ersten Stamm Schnittflächen UND die komplette entrindete Seite (Stamm habe ich einmal gespalten) mit Holzleim versiegelt. Am nächsten Tag habe ich dann kleine schwarze Punkte auf den Bastresten unter dem Leim entdeckt. Was mach ich jetzt: Leim erstmal drauflassen? Runter machen? wenn ja, wie? Was ist mit den andren Stämmen? reicht es aus nur die Schnittfläche zu versiegeln, auch wenn die Rinde weg ist?
Viele viele Fragen.... danke für eure Antworten!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Neuling sucht Rat: Kirschholz richtig lagern und versieg

Beitrag von Squid (✝) »

Bisschen zu viel Klebstoff!
Also weg mit Schaden. Wie? Schaben...

Es reicht, die Schnittflächen und die ersten 3 cm des Stammes einzupinseln. Denn irgendwo soll ja die Feuchtigkeit auch noch entweichen können...

Ansonsten: Kirsche reisst wie blöde, daher solltest du Entlastungsschnitte anbringen oder die Stämme zumindest in Hälfen, je nach Situation (Äste? Krümmung?) auch in Viertel spalten.

Entrinden: Ja, sonst können Pilze oder gar Käfer einziehen.

Sollten die Punkte Pilze sein (siehste am Wachstum), hilft eine Kur mit irgendeinem starken Lösungsmittel. Kräftig tränken und leicht abwischen. Am besten auf Rohölbasis (Aceton, Terpentin, Benzin), Spiritus geht aber auch.
Schlecht ist Verdünner: Der stinkt ewig.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
grünewald
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2014, 12:36

Re: Neuling sucht Rat: Kirschholz richtig lagern und versieg

Beitrag von grünewald »

Danke, sehr hilfreich. Und noch eine kurze Frage: Ich habe gehört, das Kirsche zwar als Bogenbauch sehr effektiv ist, aber leicht brechen kann. Ich plane erstmal einen pyramidalen Aufbau bei 40 pfund und 28Zoll Auszug. Bogenlänge um die 160cm. mit Rohhautbacking. Hälst du das für sinnvoll, oder gibt es leichtere/sicherere Möglichkeiten? Anfänger und so...
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Neuling sucht Rat: Kirschholz richtig lagern und versieg

Beitrag von Squid (✝) »

Stimmt.
Das vorgeschlagene Design ist stimmig, mit einer Breite an den Fades von etwa 4 - 4.5 cm und Beginn der Pyramide frühestens 10 cm nach Ende der Fades.
Warum?
Weil du Anfänger bist und sich selbst Fortgeschrittene damit schwer tun, direkt nach den Fades in die Pyramide zu gehen, ohne an der Übergangsstelle einen Knick zu fabrizieren.

Auch wenn das Design stimmig ist: Bei einem 28er Auszug würde ich eine Länge von 170 - 175 cm anpeilen. Kürzen geht später immer. Grund dafür ist auch wieder: Du bist Anfänger und je kürzer der Bogen, desto weniger Fehler darf man machen bzw. desto übler wirken sich Fehler aus. Muss ja nicht sein...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
grünewald
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2014, 12:36

Re: Neuling sucht Rat: Kirschholz richtig lagern und versieg

Beitrag von grünewald »

Ich hätte mit der Pyamide erst etwa auf der Hälfte des Wurfarms angefangen, ist dass auch okay? Wie lange sollte die Kirsche eigentlich lagern? danke für die schnelle Antwort!!!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Neuling sucht Rat: Kirschholz richtig lagern und versieg

Beitrag von Squid (✝) »

Das wäre dann "halbpyramidal" und ist die noch bessere Idee.

Und ich würde das Holz lagern, bis es trocken ist...

Soll heißen: Nachwiegen. Die Hälften / Viertel regelmäßig wiegen und wenn sie innerhalb einer Woche nicht mehr leichter werden, dann sind sie trocken.

Es gibt immer mal wieder Faustformeln (Trocknungszeit pro cm Dicke ein Monat oder sowas) die sind aber recht ungenau, weil es natürlich von der Umgebung (Temperatur, Luftfeuchte) abhängt, wie lange es dauert.

Zu schnell trocknen (Wohnzimmer überm Kamin) ist übrigens tödlich fürs Holz.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 19.11.2014, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Neuling sucht Rat: Kirschholz richtig lagern und versieg

Beitrag von Felsenbirne »

Squid hat geschrieben: Und ich würde das Holz lagern, bis es trocken ist...
Dafür lieben wir dich! ;D

PS. Sehr gut und ausführlich erklärt.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Neuling sucht Rat: Kirschholz richtig lagern und versieg

Beitrag von shokunin »

Also Kirsche lagerst Du am besten bei MIR in Stadel... ;D

nee ernsthaft...

Squid hat ja schon eignes geschrieben, kommt evtl auch drauf an ob Du sonst noch draus machen willst ausser Bögen...
Aber irgendwie auftrennen wäre evtl nicht verkehrt - und Rinde ab, Enden versiegeln, luftig und schattig einlagern...

Aber der Grund wieso ich eigentlich schreibe... Kirschrinde ist auch ein sehr interessanter und auch begehrter Rohstoff.
Die taugt für Bogen-Bewicklungen, Pfeile, Gefässe, Griffe,...
z.B. ... http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... tm?lang=en
Wenn Du die Rinde vorsichtig runter machst kann man auch aus der noch was machen... oder es findet sich sicher einer der sie brauchen kann... ::)

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
grünewald
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2014, 12:36

Re: Neuling sucht Rat: Kirschholz richtig lagern und versieg

Beitrag von grünewald »

Okay, also leim ab, Rinde ab, Enden versiegeln, nach Möglichkeit spalten und wettergeschützt nicht zu warm für mindestens lange lagern. vielen dank. weiss ich bescheid. leider bin ich schon völlig ausgelastet mit dem Einstieg in den Bogenbau und werde mich dem werckstoff rinde ein andermal zuwenden, aber danke für den tipp shokunin. es ist eine schande: quasi vor meiner Haustür hat die Gemeinde einen Kirschholz-Friedhof hinterlassen, der im Novemberregen auf den Hexler wartet... ich habe leider nur Platz für die drei Stämme und hoffe, dass zumindest die ein besseres Schicksal erwartet...wenn auch in den händen eines blutigen Anfängers. Stadel is leider nicht um die Ecke :)
Antworten

Zurück zu „Materialien“