Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
- ludwig.seitz
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 19.01.2012, 11:38
Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
Hallo, ich habe gerade einen Hickory Stave entsorgen müssen. Schadensbild: Ein paar Bohrlöcher draußen, viele viele drin, entlang der Jahresringe.
Jetzt hab ich natürlich einen Heidenbammel, dass auch der Rest des Lager angegriffen werden könnte. Direkt neben dem Stave lagen noch ein paar Eschenbalken die noch ganz unbeschädigt aussehen. Ansonsten hab ich noch ein bisschen Hasel und Ulme, die lagen aber etwas länger weg.
Was kann ich da am besten tun?
Jetzt hab ich natürlich einen Heidenbammel, dass auch der Rest des Lager angegriffen werden könnte. Direkt neben dem Stave lagen noch ein paar Eschenbalken die noch ganz unbeschädigt aussehen. Ansonsten hab ich noch ein bisschen Hasel und Ulme, die lagen aber etwas länger weg.
Was kann ich da am besten tun?
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
In Schweden hast du doch sicher eine Sauna? Die Tierchen mögen keine Hitze!
Chilly
Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
Um Himmels willen O.o Also Esche und Ulme wird sehr, sehr gerne vom Käfer angegriffen, meiner Erfahrung nach sogar noch beim Lagern, obwohl viele schon gesagt haben, dass gefälltes Holz nicht angegriffen wird, da der Käfer schon drinn sein muss. Aber Sicherheitshalber musst du unbedingt die Rinden mit der Lupe nach Löchern untersuchen (Ich wette Du wirst Käfer in der Rinde haben ohne auch nur ein Loch einfach so zu entdecken), oder gleich am besten die Rinde sicherheitshalber wegnehmen, und zwar von Esche und Ulme, da dies die Lieblingsspeisse ist nebst Hickory. Den Hasel kannst Du zwar überprüfen, aber der wird mit sicherheit keinen befall haben, Käfer mögen nur gutes Holz und Hasel ist zu Faserig. Musste ich auch machen, bei meinen Hölzern, da ich doch prompt eine Esche bekam die unterhalb der Rinde voller aktiver Käfer war, ohne äussere Anzeichen von Löchern, dafür hatte Sie so "knubbelstellen" gehabt, wo wie Hügel (Kackhügel?), oder verfaulte Astansätze ausgeschaut hat, da waren die Eingänge vom Käfer versteckt.
Aber auf jedenfall bei der Esche auf der Rinde nach "verknubbelungen" nachschauen, der geht dann nämlich komplett weg wenn Du die Rinde entfernst.
Ach und beeil Dich mit dem Entrinden, der Käfer verbleibt nur kurze Tage in der Rinden/Splint Zone, danach frisst er sich auch gerne in die erste und zweite Jahrringzone runter.
Und unbedingt achten, dass Du jeden Käfer wo Du siehst kaputt machst. Bei mir waren es an dem einen Eschen Stück 23 Käfer wo fleissig ganze Arbeit geleistet haben.
Gruss Rainer
P.S: *OT" ich sollte mich mal in Kurzfassung üben, statt diese Romane zu schreiben *OT*
Aber auf jedenfall bei der Esche auf der Rinde nach "verknubbelungen" nachschauen, der geht dann nämlich komplett weg wenn Du die Rinde entfernst.
Ach und beeil Dich mit dem Entrinden, der Käfer verbleibt nur kurze Tage in der Rinden/Splint Zone, danach frisst er sich auch gerne in die erste und zweite Jahrringzone runter.
Und unbedingt achten, dass Du jeden Käfer wo Du siehst kaputt machst. Bei mir waren es an dem einen Eschen Stück 23 Käfer wo fleissig ganze Arbeit geleistet haben.
Gruss Rainer
P.S: *OT" ich sollte mich mal in Kurzfassung üben, statt diese Romane zu schreiben *OT*

Zuletzt geändert von SchmidBogen am 20.08.2014, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Tradition trifft Moderne -
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
entweder richtig durchheizen, also Kerntemperatur über 60° oder Raus aus dem Haus und durchfrieren bis - ganz tief...
Naja und Rinde runter sowie die befallenen Jahresringe + 1 ..
Naja und Rinde runter sowie die befallenen Jahresringe + 1 ..
- Becknbauer
- Hero Member
- Beiträge: 904
- Registriert: 12.01.2014, 06:43
- Hat gedankt: 21 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
Ich hatte jüngst zwei schon länger gelagerte befallene Hasel! Auch da ist Aufmerksamkeit geboten.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
Yep, Haseo hat sehr viel Zucker und wird gerne befallen.
Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung
Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung

A dream is not reality, but who is to say which is which?
- ludwig.seitz
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 19.01.2012, 11:38
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
Erstmal danke an alle!
@Chilly: ;-) Du verwechselst Schweden mit Finnland. Hier in Südschweden gibt es Saunen auch (fast) nur in Schwimmbädern.
@SirNicholas + Wilfrid: Ich habe mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt. In meinem Lager sind (bis auf den Hasel) nur entrindete Staves, und die Esche+Ulme sind Balken, d.h. die haben schon lange keine Rinde mehr.
Was mich speziell beunruhigt ist dass das Hickory da schon 1 Jahr gelagert hat und bisher noch keine Anzeichen von Befall hatte,
d.h. da habe ich mir wohl frisch und anderweitig was eingeschleppt, und ich habe keinen Dunst wo.
@Chilly: ;-) Du verwechselst Schweden mit Finnland. Hier in Südschweden gibt es Saunen auch (fast) nur in Schwimmbädern.
@SirNicholas + Wilfrid: Ich habe mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt. In meinem Lager sind (bis auf den Hasel) nur entrindete Staves, und die Esche+Ulme sind Balken, d.h. die haben schon lange keine Rinde mehr.
Was mich speziell beunruhigt ist dass das Hickory da schon 1 Jahr gelagert hat und bisher noch keine Anzeichen von Befall hatte,
d.h. da habe ich mir wohl frisch und anderweitig was eingeschleppt, und ich habe keinen Dunst wo.
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
Nun, ohne ein Foto von deinem Holzlager zu sehen kann ich Dir keine wirklichen Tipps geben.
Aber immerhin entrindet. Aber eben die Hölzer wirst Du bestimmt jede Woche mal auf Feuchtigkeit messen, da kannste auch gleich am Boden schauen wegen den sog. Frasshäufchen der Käfer/Würmer. Nur so habe ich den Befall entdeckt von der Esche.
Ansonsten halt das Holzlager höher bauen und am besten mit Metallpfosten und daran klebebänder mit Harz befestigen wo nicht austrocknet. wenn die Tierchen raufkrabbeln wollen bleiben Sie kleben und sterben.
Aber immerhin entrindet. Aber eben die Hölzer wirst Du bestimmt jede Woche mal auf Feuchtigkeit messen, da kannste auch gleich am Boden schauen wegen den sog. Frasshäufchen der Käfer/Würmer. Nur so habe ich den Befall entdeckt von der Esche.
Ansonsten halt das Holzlager höher bauen und am besten mit Metallpfosten und daran klebebänder mit Harz befestigen wo nicht austrocknet. wenn die Tierchen raufkrabbeln wollen bleiben Sie kleben und sterben.
- Tradition trifft Moderne -
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
Das würde zum Beispiel den flugfähigen Gemeinen Nagekäfer nicht stark beeindrucken 

- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
Danke für den Link Granjow. War interessant das mal zu lesen.
Dann bleibt wohl nur beten und hoffen dass das Holz gesund bleibt bis es 10% oder 8% Feuchtigkeit hat.
Ne spass beiseite, das interessiert mich jetzt selber was man noch tun kann wenn man so ziemlich "Fast" alle Vorsorgemassnahmen getroffen hat? Oder bleibt das altebekannte Restrisiko einfach erhalten für einen befall des käfers?
Dann bleibt wohl nur beten und hoffen dass das Holz gesund bleibt bis es 10% oder 8% Feuchtigkeit hat.

Ne spass beiseite, das interessiert mich jetzt selber was man noch tun kann wenn man so ziemlich "Fast" alle Vorsorgemassnahmen getroffen hat? Oder bleibt das altebekannte Restrisiko einfach erhalten für einen befall des käfers?
- Tradition trifft Moderne -
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
Ich habe da eine Idee. Weiß zwar nicht ob funktioniert und klingt vielleicht etwas banal aber die idee ist mir gerade spanton gekommen.
Man baut sich eine Box aus holz oder aus blech. an den stirnseiten schneidet man ein großes Loch. vielleicht auch mehrere. Schätze ca 2 Zoll.Anschließend geht man in den Mediamarkt oder ähnliches und besorgt sich die Kühler eines PCs. Die gibts in verschiedenen größen.Diese befestigt man bei den löchern und kreiert so einen Durchzug.
theoretisch könnte man an die innenseite etwas zum heizen montieren. eine Spirale oder so. die warme Luft müsste dann warm genug werden um die "Raupe Nimmersatt" zu erledigen. so hat man dann eine "Drybox" bzw eine "Absterbebox" die relativ leise ist.

edit: Selbstverständlich muss der kasten auf der einen seite die Luft ansaugen. auf der anderen seite muss man dann die Lüfter falschrum montieren damit die luft rausgesaugt wird.
Dachte ich erwähne es noch kurz
Man baut sich eine Box aus holz oder aus blech. an den stirnseiten schneidet man ein großes Loch. vielleicht auch mehrere. Schätze ca 2 Zoll.Anschließend geht man in den Mediamarkt oder ähnliches und besorgt sich die Kühler eines PCs. Die gibts in verschiedenen größen.Diese befestigt man bei den löchern und kreiert so einen Durchzug.
theoretisch könnte man an die innenseite etwas zum heizen montieren. eine Spirale oder so. die warme Luft müsste dann warm genug werden um die "Raupe Nimmersatt" zu erledigen. so hat man dann eine "Drybox" bzw eine "Absterbebox" die relativ leise ist.



edit: Selbstverständlich muss der kasten auf der einen seite die Luft ansaugen. auf der anderen seite muss man dann die Lüfter falschrum montieren damit die luft rausgesaugt wird.


Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
Sowas ähnliches nutzen manche Chili-Züchter. Das nennt sich dann Growbox. Das gibt es auch für andere Pflanzenarten, versteht ihr? 
Da wird durch einen Heatball (ehem. 60-100W Glühlampe) die Kiste erwärmt und durch die PC Lüfter in reglemäßigen Abständen oder auch immer, die Warme Luft rausgeblasen bzw. umgewälzt. Für die Pflanzen hat das folgende Vorteile: Licht zum Wachsen, Wärme zum Wachsen, Wind für stabiles Wachstum.
Sowas kann man sicher auch für Bogenholz bauen. Die Frage ist nur, wie hoch der Energiebedarf sein wird und ob man sich das leisten will, wenn es auch schonender und umsonst gehen würde. Prinzipiell wäre eine Temperbox aber eh sinnvoll, wenn man häufiger verleimen will. Das würde aber mit einer HLP und einem Thermostat auch relativ einfach gehen. Haben manche User hier sicher auch schon. Ob man es nur für die blöden Viecher machen will, ist fraglich...
Grüße, Marc

Da wird durch einen Heatball (ehem. 60-100W Glühlampe) die Kiste erwärmt und durch die PC Lüfter in reglemäßigen Abständen oder auch immer, die Warme Luft rausgeblasen bzw. umgewälzt. Für die Pflanzen hat das folgende Vorteile: Licht zum Wachsen, Wärme zum Wachsen, Wind für stabiles Wachstum.
Sowas kann man sicher auch für Bogenholz bauen. Die Frage ist nur, wie hoch der Energiebedarf sein wird und ob man sich das leisten will, wenn es auch schonender und umsonst gehen würde. Prinzipiell wäre eine Temperbox aber eh sinnvoll, wenn man häufiger verleimen will. Das würde aber mit einer HLP und einem Thermostat auch relativ einfach gehen. Haben manche User hier sicher auch schon. Ob man es nur für die blöden Viecher machen will, ist fraglich...
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
Es stellt sich dann natürlich auch die Frage, wie groß das Holzlager ist. Sind es nur einige Staves würde ich sagen ja es lohnt sich bestimmt. Sind es ein ganzes Holzlager genügend um ein Haus zu bauen wird es schwer. Ich glaube hätte ich das Problem mit den Viehchern würde ich es versuchen.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Re: Hilfe! Holzwürmer im Holzlager
Mein Tip: Gleich nach dem fällen und entrinden mit ner Boraxlösung einpinseln, soll auch nach Befall wohl noch was bringen 
Gruß
Benedikt

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?