UHU kontakt kraftkleber

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: UHU kontakt kraftkleber

Beitrag von Wilfrid (✝) » 29.07.2014, 12:20

Entschuldigt das OT,

Fitzlibutz
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 27.05.2014, 08:07

Re: UHU kontakt kraftkleber

Beitrag von Fitzlibutz » 29.07.2014, 20:21

Felsenbirne hat geschrieben:
Einen gibt es immer der es nicht kapiert... :-\

... Aber für Bilderrahmen sicher ganz toll... ??? ...

... Bindan mit Holzleim über den Preis zu vergleichen..... :D Sachkenntnis 6, setzen! ...

... Ich werde aber grundsätzlich an meiner Rethorik arbeiten, damit eben alle verstehen was ich sagen wollte.



Ups, ist es hier üblich dass man so billig angepisst wird?

Sorry, immer noch OT, aber es ist mir ein echtes Bedürfnis:

Der 3€-Holzleim aus dem Discounter entspricht EN 204/D2 was doch schon mal nicht ganz Schlampig ist. Zumindest für mich, der sich mit Yumi und Röckchen nicht mal kurzzeitig in den Regen stellt weil ich mit nassen Strapsen einfach nicht schießen kann.
Fazit: Werde mit der Billigplörre weiterfroscheln & den Kraftkleber wohltätigen Zwecken zuführen & fühle mich saugut dabei.

Mein bislang unbekannter Freund Felsenbirne:

Wenn ich mal ein großer Bogenbauer bin und alles verstanden habe, dann werde ich sicher bessere Geschichten erzählen können. Dauert noch, aber ich arbeite dran, auch wenn es die Nerven meiner Mitmenschen wohl ziemlich strapaziert. Oder wo kommen die Aggressionen bei dir her? Kennen wir uns aus einem früheren Leben?

Kleiner Tip: reduziere deine Ausführungen probehalber mal auf reine Ich-Botschaften ("Ich sehe das so und so, weil... Ich kenne es anders...") und lass das einfältige Rumpöbeln einfach weg - dann kann und will gerne von dir lernen.

Solange ich aber in deiner öffentlich verkündeten Wertung "der eine bin, der es immer nicht kapiert" wird da eher nix draus - Leute mit so manifester Dissozialer Kommunikationsstörung bekommen mein Mitleid, aber nicht meine Aufmerksamkeit.

Und wie willst du eigentlich mit mir umgehen, wenn wir uns mal irgendwo treffen - mir eine Narrenkappe aufsetzen, so wie du es hier mit deinen Kommentaren tust?


//Stefan


P.S.: Ja, für Bilderrahmen geht es natürlich auch - macht nen prima dichten Untergrund für den Vergolder.
.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: UHU kontakt kraftkleber

Beitrag von Felsenbirne » 29.07.2014, 20:58

Oh ;D ;D ;D
Offensichtlich hast du auch Raum-Zeitprobleme.
Auf meinen Beitrag hast Du geantwortet nicht umgekehrt.
Sorry, aber Sprüche wie "Die Alternative für Leute die nichts fürchten." - das kann man doch nicht wirklich ernsthaft zitieren?


Das Du Humorlos bist und Ironie nicht erkennen kannst, ist nun mal dein Problem.

Bitte verkaufe deine "Sachkenntnis" aber bitte nicht als Tatsachen, denn Bögen unterliegen anderen Belastungen als Sitzmöbel oder Bilderrahmen. Dem Ungeübten könnte bei so einer "Tischlermischung" der Bogen um die Ohren fliegen. Wenn Du als Experte das machst, ist es ja deine Sache.

Zur Sache:
Ponal empfiehlt für höhere Wasserbeständigkeit einen PONAL D4-HÄRTER zuzumischen. Ich denke aber aber für normale Bedingungen reicht ein D3 aus. Voraussetzung ist die von Wilfrid angesprochene Versiegelung.

Nach Rücksprache mit meinem Tischler vor Ort, hat er ausdrücklich davon abgeraten diesen Kleber mit Sägestaub zu mischen.
Ponal selbst gibt das ja als ausdrücklichen Hinweis:
Materialvorbereitung: Die Leimflächen müssen passgerecht, fettfrei, tragfähig und sauber sein.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: UHU kontakt kraftkleber

Beitrag von Wilfrid (✝) » 29.07.2014, 21:25

So mal ganz allgemein kann es bei der Wetterlage schon mal zu athmosphärischen Störungen kommen ...
Für laminate gilt schlicht paßgenaues arbeiten, alles andere ist Pfusch. Da muß man eben üben oder es lassen..
Und ja, manchmal pöbeln wir älteren uns auch schon mal richtig an wie in alten Zeiten, mal mit spitzer Zunge und mal mit derben Worten.
Das gehört sich zwar nicht, aber wenn man der Meinung ist, der Rat gefährdet nen Anfänger, kanns auch schon mal sehr derbe werden.
Und da nun hier ein "Anfänger" gefragt hat, ob man Laminate mit xy kleben kann, war meine Frage nach Staub im Weißleim als Füller voll daneben, also OT. Und den Anschiß habe ich zurecht bekommen, kurz, prägnant und deutlich.
Sowas muß denn auch mal sein ....

Die Kurzversion wäre gewesen:
Bist du total bekloppt? Laminate müssen passen, da hört nix zwischen, denn eine Mittellage,- sowas wäre das -, aus Weißleim mit Dreck hält nie !

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: UHU kontakt kraftkleber

Beitrag von Felsenbirne » 29.07.2014, 21:49

@Wilfrid

schön auf den Punkt gebracht! ;)
Wetterlage: Ich schwitze wie ne Mastsau.

PS.
Weißleim mit Dreck ist gut
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: UHU kontakt kraftkleber

Beitrag von Heidjer » 29.07.2014, 22:07

Ich will es mal so schreiben, wenn man nur an die Arbeit denkt, die das passgenaue Zurichten von Laminaten macht, dann verbietet sich schon jeder unerprobte Kleber von selbst, selbst von guten Klebern sehen wir hier regelmäßig versagende Leimfugen.
Für mich gibt es nur 3 (4) Kleber mit denen ich Laminate verklebe, Laminierharz von R+G, Uhu Endfest 300, Bindan Cin und noch Urac 185 mit dem ich aber persöhnlich (noch) nicht gearbeitet habe, dem ich aber vertraue. Ansonsten habe ich Softbackings schon öfter mit Ponal Blau einen D3 Holzleim aufgeklebt, traue dem aber die nötige Scherfestigkeit für ein Hartbackingt nicht unbedingt zu.
Guten Hautleim schon eher, den Gelantineversuchen von arcus stehe ich etwas skeptisch gegenüber, da mußte schon öfter etwas nachgeklebt werden.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: UHU kontakt kraftkleber

Beitrag von shokunin » 29.07.2014, 22:16

@ Felsenbirne

"Weissleim mit Dreck ist gut" ...für was...? ;D

Ernsthaft, ich gebe Dir zu 100% Recht... :) ::)


@fitzlibutz

Nur nicht aneinander geraten... und wo er Recht hat, da hat er nunmal recht.
Dein Beitrag zeigt Du hast es nie probiert, da wäre ich evtl auch etwas vorsichtiger mit Ratschlägen und Empfehlungen... ::)

Billigst-Weissleim... und womöglich noch mit Füllstoffen gestreckt oder auch Metall-gefülltes Epoxy (Aluminium-Irgendwas) kann man für diese Art von Arbeiten einfach nicht empfehlen... niemandem... sorry. :-\

Dafür steckt zu viel Zeit in der Vorbereitung, Materialwahl und dann auch in der Endverarbeitung, als dass es dann an 4 Euro für Leim scheitern muss.
Weissleim wird auch in Jp für Yumis genommen, der ist absolut tauglich, ich hab' aber auch mal bei einen Interview mit einem japanischen Bogenbauer gelesen, dass man das Hobeln der Laminate nach so ca 10 Jahren einigermassen kann... Und dann muss das Verleimen eben in Minuten über die Bühne sein (gerade bei der momentanen Wetterlage ;) ) sonst wird's auch nix...
Wenn hier also jemand fragt: geht Kontaktkleber... oder was geht denn überhaupt gut...? dann muss man eben sagen: für den Einstieg geht Epoxy gut oder Bindan besser wenn man sich das Arbeiten mit giftigem Kleber zutraut... in keinem Fall aber Weissleim vom Discounter oder Alu-Epoxy...

Ich klebe (gewohnheitbedingt und wegen vielseitigeren Verwendungsmöglichkeiten) mit Endfest oder auch EA40, kommt aber preislich ähnlich raus wie Bindan... 4 Euro je Bogen oder auch mal 5...
In so 'nem Yumi ist aber auch ein guter Tag meiner Arbeit drin und weit mehr als €5 in sonstigem Material in der Regel... ich würde das alles nicht wegen 4 Euro Kleberkosten in Frage stellen.

Und bei den Scherkräften, die in Laminaten im Bogen auftreten, hat man mit Weissleim eben auch nur Chancen wenn alles 101% passt - auch der Leim und Verarbeitungszeit. Da hat Felsenbirne absolut recht, dass Resorcin-Leime viel besser sind. Das gilt nicht nur für Wasserbeständigkeit, sondern primär weil sie auch bei mässig guter Passung noch bis über 1500kg pro Quadratcentimeter belastbar sind und zeitlich auch weniger kritisch. D4 Leime liegen da auch bei optimaler Verarbeitung mindestens 30% drunter was Leistung angeht ...und in der Verarbeitunszeit bei unserem Wetter...? :-[ .
Da muss man schon sehr routiniert arbeiten, dass das was wird mit Weissleim, denke ich.

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: UHU kontakt kraftkleber

Beitrag von Haitha » 29.07.2014, 22:53

Ein weiterer Vorteil bei Bindan ist die nachträglich mögliche Korrektur durch Heißluft oder Dampf. Sollte man nicht unterschätzen.

Ansonsten ist alles gesagt.

@Dirk: Urac funzt, kann ich bezeugen.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Fitzlibutz
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 27.05.2014, 08:07

Re: UHU kontakt kraftkleber

Beitrag von Fitzlibutz » 30.07.2014, 07:04

will nur noch eine Kleinigkeit anhängen:

@ Mark, Wilfrid und Heidjer : Belehrungen (im positiven Sinn) angekommen - Danke!

//Stefan

Antworten

Zurück zu „Materialien“