Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von Bowster » 27.02.2014, 19:26

wer kann mir denn mitteilen, wie reissfest die einzelnen Sehnenmaterialien sind, bzw das wievielfache der Leistung eines Bogens die Sehne minimal/sicherheitsbewusst haben sollte? Habe zumindest im Wiki dazu nichts entdeckt!

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von Benedikt » 27.02.2014, 19:40

Schau mal im How-To ;)
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von Bowster » 27.02.2014, 19:44

Muss leider zugeben, daß ich auch hier nichts zu diesem Thema gefunden habe.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von bowa » 27.02.2014, 20:07

Guck mal hier:
http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=65&t=15297

ich meine gelesen zu haben dass man Sehne zu einem 1mm dicken Faden verdrillen soll, genau 1mm, also Messschieber, und dann mit Zugwaage dran ziehen und gucken wann es reisst, aber wie viel der aushalten soll(te) weiss ich wiederum nicht ;D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von mbf » 27.02.2014, 20:14

Gahts um Tiersehnen oder um Bogensehnen?

Für Bogensehnen: Hausnummern: Die Sehne sollte die ca. 4-5-fache Bruchlast gegenüber dem Zuggewicht haben.
Bei Dacron (B50) hat ein Strang eine Bruchlast von ca. 35..50 lbs, der ganze modernere Kram liegt bei um die 100 lbs.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von Frankster » 27.02.2014, 20:15

Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von Padma » 27.02.2014, 20:23

Ich kann auch noch einen Link bieten, der zu mdfs Daten passt:

http://de.wikibooks.org/wiki/Bogenbau/_Sehnenbau/_Einleitung
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von Bowster » 27.02.2014, 20:59

@Padma/Frankster/mbf
danke das hat geholfen, hat mich deswegen interessiert, weil ich mir aus einer dieser hochfesten Angelschnüre mal eine Sehne bauen will (Berkley Whiplash: 0,21mm Querschnitt, 26,4kg Reissfestigkeit), falls Interesse besteht, teile ich dann auch gerne meine subjektiven Erfahrungen mit euch.

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von Padma » 27.02.2014, 21:55

Da besteht zweifellos Interesse....

Mit Angelschnüren kann ich einen Handel eröffnen...
Aber die machen bestimmt AUA am Finger....
Der Weg ist das Ziel!

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von Bowster » 27.02.2014, 22:15

in der Mitte mache ich sie natürlich so dick wie meine anderen auch

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von bowa » 28.02.2014, 06:03

Hahaha....kein Schluck mehr ;D
Die Sehne meinst du :D :D :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von mbf » 28.02.2014, 07:27

@Bowster
Jo, schau mal, was das Zeug so kann, gerne im 1:1-Vergleich mit aktuellem Sehnenmaterial aus der Bogenwelt.
Wobei... technisch ist das alles mehr oder weniger das Gleiche, es sind die gleichen Polymere, die verbaut werden, aber schaun mer mal, wie sich ein ggf. anderer Herstellungsprozess auswirkt. Zumal wenn man mit einem geflochtenen Material an die Sache rangeht.

Ich hab' hier noch Reste 8125 rumliegen, wenn Du eine Vergleichssehne willst, sag kurz bescheid.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Reissfestigkeit von Sehnenmaterial

Beitrag von Bowster » 12.03.2014, 11:36

Ich habe mir inzwischen eine Sehne aus 10 Strängen "Berkley Whiplash: 0,21mm Querschnitt, 26,4kg Reissfestigkeit" gebaut, saudünn, angeblich trägt sie 264kg, schiesst gut, Vergleichsmessungen stehen noch aus. Das Eindrehen beim Flechten geht allerdings deutlich schwerer, da muss man tierisch aufpassen. Falls ich mal Zeit fürs Chrony habe, werde ich das Ergebnis mitteilen.

Antworten

Zurück zu „Materialien“