Eibe 50 Ringe auf 2 Zoll???

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
zoooing
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 20.03.2007, 15:21

Re: Eibe 50 Ringe auf 2 Zoll???

Beitrag von zoooing » 05.01.2014, 12:52

Blacksmith77K hat geschrieben:Spalten, trocknen, ausprobieren, hoffen dass der Splint nach dem Trocknen nicht versprödet ist.

Danke,Blacksmith,ich geh heut nochmal hin,stelle Fotos rein,hoffe auf gute Ratschläge fürs spalten
Man soll den Bogen nicht überspannen...

Benutzeravatar
zoooing
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 20.03.2007, 15:21

Re: Eibe 50 Ringe auf 2 Zoll???

Beitrag von zoooing » 05.01.2014, 13:31

Bei Hermes kostet sowas 47Euro,plus nbisschen Zoll,das würde wahrhaftig jeder Yeoman gern blechen,für richtig gute Eibenstaves.
Ich meine,wenn man an der Quelle hockt,weist man den durstigen Wanderer nicht ab.
Stell dir nurmal vor,was unsere Forenlegenden mit all diesen Staves Legendäre Bogen bauen würden...
Ergo:Erspar uns das gedöns auf wieviel Eiben du hockst,erzähl uns,wie du diese dem FC zugänglich machen kannst.
Dies hier ist die beste Bogenbauereiseite der Welt,und sgeht nicht drum,wer den grössten Fisch gefangen hat,sondern "nicht die Asche aufheben,sondern die Flamme weiterreichen"
so,ich habe fertig O0
Man soll den Bogen nicht überspannen...

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Eibe 50 Ringe auf 2 Zoll???

Beitrag von killerkarpfen » 05.01.2014, 17:21

zoooing hat geschrieben:Bei Hermes kostet sowas 47Euro,plus nbisschen Zoll,das würde wahrhaftig jeder Yeoman gern blechen,für richtig gute Eibenstaves.
Ich meine,wenn man an der Quelle hockt,weist man den durstigen Wanderer nicht ab.
Stell dir nurmal vor,was unsere Forenlegenden mit all diesen Staves Legendäre Bogen bauen würden...
Ergo:Erspar uns das gedöns auf wieviel Eiben du hockst,erzähl uns,wie du diese dem FC zugänglich machen kannst.
Dies hier ist die beste Bogenbauereiseite der Welt,und sgeht nicht drum,wer den grössten Fisch gefangen hat,sondern "nicht die Asche aufheben,sondern die Flamme weiterreichen"
so,ich habe fertig O0


Nun jammer uns da nicht die Hucke voll :'( Nach Deiner Postleitzahl wachsen die ja vor Deiner Haustüre.
Wenns so schlimm ist, ich habe geschrieben mir gehen die Stecken auch langsam zur Neige, auf ein gutes Argument könnte ich Dir einen abgeben. Brauchst aber ein seeehr gutes Argument! :-*
Aber sei's getrost auch ich habe lange gesucht bis ich gutes Holz gefunden habe.
Abgesehen davon, frisches Holz musst Du 12 bis 14 Jahre lagern (wer's glaubt wird seelig und ist selber schuld), Deine Geduld wird da hart auf die Probe gestellt.
Ich würde natürlich lieber einen fertigen Bogen verkaufen O0 , aber das willst Du wahrscheinlich auch nicht. Hätte ich auch so.


Benutzeravatar
zoooing
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 20.03.2007, 15:21

Re: Eibe 50 Ringe auf 2 Zoll???

Beitrag von zoooing » 11.01.2014, 20:43

Ich jammer hier nicht :D :D ;D
Ja die wachsen hier,Ich meinte auch nicht mich,sondern Bowiers in der Eibenwüste.
Mir fällt mir grad gar kein Argument ein,weshalb du mir einen Stave geben solltest,hab auch nicht drum gebeten. >:)
Schweizer Eibenstaves,denke ich,sind bei bester Lagerung in 3-6 jahren absolut bereit,12 jährige sind prima.
Aber Danke,hast mich auf tolle Ideen gebracht,hab noch ne Woche Ferien....werd dann Montags mal das Eibenmässige Forstamt anrufen.Es grüsst der Zoooing.(Beil und Keilschärfend)
Man soll den Bogen nicht überspannen...

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Eibe 50 Ringe auf 2 Zoll???

Beitrag von killerkarpfen » 14.01.2014, 13:12

zoooing hat geschrieben:Schweizer Eibenstaves,denke ich,sind bei bester Lagerung in 3-6 jahren absolut bereit,12 jährige sind prima.


O o. Vergiss das, ich behaupte erfahrungsgemäss, dass das Ammenmärchen sind. Und wenn, sind die Unterschiede nicht merkbar. Da genügt ein Jahr Lagerung an geeignetem Ort. Andere Einflüsse wie Restfeuchte, Holzeigenschaften und spätere Oberflächenbehandlung spielen dabei eine viel grössere Rolle.
Ich habe Staves aus dem gleichen Stamm nach einem, nach drei und fünf Jahren verbaut und nichts wesentliches feststellen können. Nach dem Einschiessen haben alle gleich viel Set entwickelt, waren etwa gleich in den Dimensionen und das Wunderding ist ausgeblieben.
Tja, als einzig wirksme Hexenkünste haben sich das halten eines Raben ;D bestätigt, der einem wegweisend über die linke Schulter schaut, oder das aufsagen des geheimen Zauberspruchs "Bug hum sella". :)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe 50 Ringe auf 2 Zoll???

Beitrag von Ravenheart » 14.01.2014, 14:03

;D

b.t.w.: Einer der schönsten Raben dieser Art, den ich in der letzten Zeit gesehen habe, ist dieser hier:

http://static1.wikia.nocookie.net/__cb20120723145902/pixar/de/images/a/a0/Rabe.jpg

:D

Rabe

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Eibe 50 Ringe auf 2 Zoll???

Beitrag von killerkarpfen » 14.01.2014, 14:31

Herrlich ;D

Antworten

Zurück zu „Materialien“