Beinsehnen

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
harp100
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 08.09.2009, 15:39

Beinsehnen

Beitrag von harp100 » 17.12.2013, 20:25

Und so geschah es, daß der Fleischer meines Vertrauens, mir doch tatsächlich nach Schlachtung zweier Hochlandrinder, die Beinsehnen auslöste und sie mir reservierte......nach Wässerung, Reinigung wurden sie eingepökelt und werden jetzt zum Trocknen hergerichtet....danach , wenn sie hart sind, werden sie weichgeklopft und grob gefasert....ein Hechel muss ich mir bauen um die Feinfaserung vornehmen zu können....., wann und auf welchen Bogen ich sie dann drauf tu?????.....ich weiß es noch nicht.... ???

Bild
man muss das Unmögliche berühren um das Mögliche zu erlangen

Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Beinsehnen

Beitrag von Arry » 18.12.2013, 10:28

Erstmal finde ich super, dass dieses Material so eine Renaissance erlebt. Hab neulich selber zum ersten mal damit gearbeitet und bin nachhaltig fasziniert.
Aber ich weiß nicht, ob das mit dem Pökeln eine gute Idee war. Soweit ich weiß, hängt man die Dinger nach dem Herauslösen einfach nur am Faden aufgespannt auf.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Beinsehnen

Beitrag von Onslow Skelton » 18.12.2013, 13:02

Arry hat geschrieben:Aber ich weiß nicht, ob das mit dem Pökeln eine gute Idee war. Soweit ich weiß, hängt man die Dinger nach dem Herauslösen einfach nur am Faden aufgespannt auf.


Ei gude,

dass ist auch mein Kenntnisstand.
Ich hab mal irgend wo (kann auch hier im Forum gewesen sein) gelesen dass durch das Salz die Sehne Spröde wird
und nicht mehr für diesen Zweck zu gebrauchen ist.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Beinsehnen

Beitrag von kra » 18.12.2013, 15:33

Mit Salz hab ichs noch nie probiert, die Sehnen trocknen auch so, an einer Schnur aufgehängt, sehr sauber durch.
ixch würde sie gründlich einweichen, auswaschen und dann normal trocknen lassen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
harp100
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 08.09.2009, 15:39

Re: Beinsehnen

Beitrag von harp100 » 18.12.2013, 18:41

Servus und danke für eure Erfahrungswerte. Ich, Neuling auf dem Gebiet, hab dem Bauern, der die Rinder Züchtet, die Beinsehnen abverlangt und auf einer Bogensportseite eines Vereins folgendes gelesen:
2.2 Sehnen trocknen

Die heraus getrennten Sehnen werden eingepökelt und an einem warmen Ort (Heizung) getrocknet. Eingepökelte Sehnen verwesen nicht und riechen daher nicht so streng wie unbehandelte. Zudem werden sie nicht von Schadinsekten befallen. Anfangs zieht das Salz viel Luftfeuchtigkeit an und die Sehnen werden feucht, bevor sie trocknen. Zur weiteren Verarbeitung müssen die Sehnen hart und knochentrocken sein.

also hab ich danach gehandelt....da ich kein neutrales Pökelsalz gefunden habe, wird mein Sehnenbelag nach Wacholder riechen. Also kein Brandbogen sondern Duftbogen......noch is nix verloren....pökeln erst 2 Tage.....wolle mer de rauslasse...alle ins kill, harp (Dani)
man muss das Unmögliche berühren um das Mögliche zu erlangen

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Beinsehnen

Beitrag von Snake-Jo » 19.12.2013, 08:36

@harp: Könnte von mir sein! ;)
Ist auch richtig so, habe Erfahrung damit. Ich pökele alte, schon etwas "riechende" Sehnen ein, insbesondere im Sommer, wenn die Fliegen kommen. ::) Ansonsten geht es auch ohne Salz.

Antworten

Zurück zu „Materialien“