Eibenernte und Holzrätsel

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Fischtnix » 19.03.2013, 20:12

Wilde Mirabelle-Prunus cerasifera
Wenn ich morgen Zeit habe mache ich mal ein paar Bilder.
Gruß Marco

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Gornarak » 19.03.2013, 22:00

Das wär klasse.

Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Fischtnix » 20.03.2013, 16:22

Ich Habe mal ein paar Bilder gemacht.
Sind nicht die besten aber man kann es erkennen.
Gruß Marco
Junge Triebe
PICT0087.JPG

nochmal Junge Triebe
PICT0088.JPG

Rinde
PICT0089.JPG

Habitus
PICT0091.JPG

Junges Gehölz
PICT0094.JPG

Blütenknospen
PICT0090.JPG

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Gornarak » 20.03.2013, 17:31

Danke - das sieht schon sehr ähnlich aus. Meiner Meinung nach auch deutlich ähnlicher als die spätblühende Traubenkirsche.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Snake-Jo » 20.03.2013, 17:40

@Fischtnix: Deine Bilder sind wirklich nicht so gut. Frei stellen, d.h. einen neutralen Hintergrund und näher ran.
Ansonsten stimme ich zu: Es ist KEINE Prunus serotina, da die Endknsospen bei P. serotina anders aussehen und die Zweige dicker und anders angeordnet sind.
Es ist aber irgendeine Prunusart. Die dünnen, spierigen Zweige deuten auf was wildes hin,
könnte also passen: Prunus cerasifera.

Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Fischtnix » 20.03.2013, 17:59

Hallo Snake-Jo
Am Freitag kann ich noch mal bessere Bilder machen,war heute wegen der Zeit und dem Schietwetter nicht so besonders.
Ja,das ist was wildes.
Die Mirabellen sind sehr Keimfähig,wir haben schon etliche Sorten.
Die Fruchtgröße und Farbe geht von Aprikosengröße in sonnengelb über Kirschgroß in rot/gelb bis hin zu ganz kleinen Früchten die fast schwarz sind.
Gruß Marco

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Snake-Jo » 20.03.2013, 18:12

@Fischtnix: Danke für das Angebot, aber es würde nichts bringen, wenn du supertolle Bilder machst und die Vergleichsbilder geben es auch nicht her. Besser wäre es, wenn der Fragesteller gute Bilder im Angebot hätte.

Benutzeravatar
Fischtnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2012, 19:41

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Fischtnix » 20.03.2013, 18:28

Stimmt, da hast du recht.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Gornarak » 20.03.2013, 19:44

Ja was braucht ihr denn für Bilder? Ich hab ja nur den einen Ast und wenn ich nach Hause komme, ist das Licht meist schon nicht mehr gut.

Inzwischen hab ich angefangen, das gute Stück auf Lagermaße zu bringen. Insbesondere am dicken Ende muss aber noch viel weg, um auf den Markkanal runterzukommen. Glücklicherweise ist das Holz nicht so zickig, wie meine letzte Kirsche, der ich beim Reißen zusehen konnte.

Am Griff lass ich die Rinde zum Trocknen dran und hoffe, dass sich keine Viecher einnisten und dass er dadurch nicht einreißt. Die Enden hab ich schonmal mit Leim versiegelt und wiederhole das, wenn ich wieder was runtergehobelt habe.

DSC_1147_s.JPG
Rinde Bast und Holz


DSC_1148_s.JPG
Auf dem Weg zum lagerfähigen Stave


DSC_1149_s.JPG
Geschlossene Knospen


Ich hab den Zweig in der Vase. Vielleicht sieht man da in ein paar Tagen mehr. Zumindest hab ich den Eindruck, dass ein paar Knospen aufgehen.

DSC_1151_s.JPG
Öffnende Knospen

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Gornarak » 24.03.2013, 18:35

Ist das Schnittbild besser?:

DSC_3444_s.JPG
Schnitt durch potentielle wilde Mirabelle


Ja, das ist ganz gut. Ich habe es noch ein wenig nachbearbeitet.

DSC_3444_s.JPG

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Snake-Jo » 24.03.2013, 19:08

@Gornarek: Vielen Dank für die BIlder. Ja, das sieht ganz ordentlich aus, damit kann man was anfangen. :)
Das Querschnittsbild sieht schonmal wie eine Prunus-Art aus. Mirabelle ist möglich, da Mirabelle oft einen winzig kleinen Kern zeigt, beidieser Stammstärke. Die Knospen schaue ich morgen mal genau in meinen Büchern nach.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Gornarak » 24.03.2013, 19:28

Ich danke euch! Der Ast bekommt übrigens Blätter:

DSC_3445_s.JPG
Gaaaanz kleine Blätter

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Gornarak » 03.04.2013, 19:08

Gibt es neues von der Bücherfront? Ich hab zumindest mal ne Aufnahme vom aktuellen Blätterstatus gemacht:

03042013531_s.jpg
Sieht schon fast nach richtigem Blatt aus


Leider hatte ich keine Zeit den Stamm komplett auf den Markkanal runterzuarbeiten. Nach den ersten paar Tagen sah es eigentlich ganz gut aus, aber als ich jetzt nach ner Weile mal wieder gucken war, hab ich gesehen, das er tüchtig eingerissen ist:

03042013528_s.jpg
Prunus Schluchtus


Für Prunus kommt das ja nicht überraschend. Ich hab mich eher gewundert, dass das nicht schon früher so aussah. Gewitzter Weise habe ich aber zumindest das dünne Ende auf der äußeren Wurfarmhälfte sogar bis über das Mark heruntergearbeitet. Ich denke dadurch ist der komplette Wurfarm schadlos geblieben. Nur im Griffbereich, den ich stehenlassen habe, ist er etwas gerissen, weil ich da vergessen habe, zu versiegeln. Das fällt aber beim fertigen Bogen eh weg:

03042013525_s.jpg
Griffriss am dünnen Ende


Am dicken Ende ist das etwas extremer ausgefallen, aber das ist alles halb so wild, wie es aussieht:

03042013526.jpg
Das dicke Ende kommt zum Schluss


Wie man sieht sind die Risse nur bis zur Rinde gegangen, die ich genau deshalb im Griffbereich habe absichtlich stehenlassen.

Den Dicken Wurfarm habe ich heute dann noch soweit es mir möglich war runtergearbeitet und danach bauchseitig komplett mit Leim versiegelt. Ich hoffe jetzt reißt er mir nicht von den Seiten her ein, aber ich glaub, das Schlimmste ist eh vorbei.

03042013529_s.jpg
Runtergearbeiteter dicker Wurfarm


An dem Ende sind immer noch gut 30 mm Tiefe übrig. Ich hab den Eindruck, dass das Holz recht hart und dabei nicht schwer ist. Zumindest lassen sich toll lange Späne mit dem Ziehmesser runterarbeiten, ohne dass es einreißt.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von Gornarak » 06.04.2013, 22:01

Heute hab ich noch nen Eschenast eingesammelt. Dessen Ringe dürften zwar dicker sein, aber nem geschenkte Gaul ...
Danach hab ich mich mit dem Beil über meine bisherige Eschenbeute hergemacht und alles bis auf die Griffbereiche auf den Markkanal runtergemetzelt.
Das Beil hatte ich das erste Mal richtig geschärft. Ich konnte mir damit ein Stück Arm rasieren und hab mich glatt geschnitten. Das arbeitete sich auch ganz wunderbar aber am Ende war ich doch ziemlich KO. Mit ner Bandsäge ist das einfacher.

DSC_5638_s.JPG
Neuer Fund


DSC_5639_s.JPG
Rohlingifiziert


DSC_5640_s.JPG
Billets


Hinterher war meine zarte Bürohand arg lediert (Achtung, kein schöner Anblick)

DSC_5641_s.JPG
Kollateralschaden

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2906
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Eibenernte und Holzrätsel

Beitrag von inge » 07.04.2013, 02:00

Das wird schon. Da bildet sich irgendwann Hornhaut.
g
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Antworten

Zurück zu „Materialien“