Holz für Anfänger?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
edgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2011, 17:04

Holz für Anfänger?

Beitrag von edgar » 01.03.2013, 16:43

Nach dem ich nun meinen ersten Bogen aus Manau
viewtopic.php?f=15&t=21851
allein zu Wege gebracht habe, will ich mich mal an richtiges Holz wagen.

Mir geistert Hickory im Kopf herum... ::)
Geplant ist ein pyramidaler Flachbogen mit etwa 180cm...passend zu meiner Körpergröße.
Mit etwa 45#@28"

Unter Anleitung habe ich schon mal einen Esche-Flachbogen gebaut, doch da gestaltete sich schwierig, weil die Jahresringe sehr schmal waren und das Freilegen des ersten Rückenringes konnte ich gleich mehrmals üben :P
Bei Hickory soll das mit dem ersten Jahresring nicht ganz so dramatisch sein?!

Passt das zu einem Anfänger oder sollte man erstmal ein ein anderes Bogenholz bevorzugen?

Beste Grüße, Edgar
sapere aude! :)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von Ravenheart » 01.03.2013, 16:49

Hick ist ein gutes Anfängerholz. Das bearbeiten - v.a. das Schleifen - ist aber WESENTLICH schwerer als bei Manau, quasi "am anderen Ende der Skala"... Erschrick Dich nicht :D

Ein Rückenring darf schon mal - lang und schräg - auslaufen, das verträgt es. TOTALES Ring-Chaos auf dem Rücken sollte man aber auch damit nicht veranstalten...

45# sind bei fast jedem Stave drin. Hick ist SO viel stärker als Manau, das Dein erster Ansatz vmtl. 145# haben wird... ;D

Rabe

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von Broken Bodkin » 01.03.2013, 16:52

Ich empfehle Haslenuss ;)
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
edgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2011, 17:04

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von edgar » 01.03.2013, 17:05

Das Hickory eine andere Hausnummer ist als Manau habe ich mir schon fast gedacht ;P
Beim Bearbeiten von Manau musste ich wirklich aufpassen, das ich nicht zuviel wegnehme...

Hasel klingt auch interessant.

Ist Holler auch für Anfänger geeignet?

Gruß, E.
sapere aude! :)

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von bowa » 01.03.2013, 17:06

Ich würde für den "zweiten Versuch" auch Hasel nehmen. Ist günstiger als Hickory:)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von Nightbow » 01.03.2013, 17:07

Gute anfänger hölzer sind holunder pfaffenhut ulme und stechpalme
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von Vulkanier » 01.03.2013, 17:07

Ich finde Hollunder ist ein tolles Bogenholz.
Schau mal im Präsitread vom Saplingsturnier rein, jede Menge Holler und Hasel.
Grüße vom Vulkan

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von Palmstroem » 01.03.2013, 17:21

Ich würde auf jeden Fall auch Hasel empfehlen, denn vernünftigen Holler zu finden, dürfte schwieriger sein, als brauchbaren Hasel zu ernten.
Bei den ersten Bögen passiert meist noch etwas, was nicht passieren sollte und da ist der Schmerz nicht so groß, wenn es denn einen Hasel erwischt hat. Ich hatte mir gleich zu Anfang einen Eschenstave beschafft, bis jetzt aber noch nicht rangetraut und übe lieber mit Hasel. Aber letztendlich wird das Thema durch Deinen Geldbeutel oder Deine Bezugsmöglichkeiten entschieden. Wenn der Holler in dichten, geraden Horden :D bei euch gedeiht, nimm diesen. Ich würde mir das seltenere Holz aufsparen, bis die Erfahrung ausreichend groß genug ist, funktionierende Bögen zu basteln.
Beim Hasel allerdings auch ein bisschen aufpassen, da reißt man schnell mal ein paar Millimeter ins Holz rein, wenn man zu ruppig daran zieht (Zugmesser). Ansonsten eher unproblematisch.

Ulme würde ich schon mal gar nicht für einen Anfängerbogen verwursten, da gibt es nicht mehr allzu viele (massiver Schädlingsbefall). Das wäre für mich die Kategorie - irgendwann mit viel Erfahrung, oder lieber gar nicht.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Novizin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.10.2012, 13:17

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von Novizin » 01.03.2013, 18:58

Palmstroem hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall auch Hasel empfehlen.


Ich habe zufällig Hasel auf meinem Ausritt gefunden :D und kann kaum die Jahresringe erkennen. Gilt es diese bei Hasel auch zu beachten oder nimmt man am besten den unter der Rinde?

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von AndiE » 01.03.2013, 19:11

Hi

Palmstroem hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall auch Hasel empfehlen, denn vernünftigen Holler zu finden, dürfte schwieriger sein, als brauchbaren Hasel zu ernten.

Bei mir ist es genau anders rum. Hasel im richtigen Durchmesser selten zu finden aber Holler ohne Ende, sogar fast alle schön gerade gewachsen, nicht verdreht und im optimalen Durchmesser.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von acker » 01.03.2013, 19:21

Nun das beste Anfängerholz ist immer das welches einem zu Hauf zur Verfügung steht, denn damit kann man dann auch zu hauf üben ;)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von Palmstroem » 01.03.2013, 20:23

@ Novizin: Auch für Hasel gilt ein unbeschädigter Ring als Voraussetzung. Ob Du Dich der Geduldsprobe aussetzt, bei Hasel den richtigen Ring durch Abnehmen zu suchen, magst Du selbst entscheiden. Wenn allerdings das Stämmchen noch nicht vergammelt und auch der Rücken nicht beschädigt ist, lohnt sich ein Versuch, einen Bogen draus zu machen. Man macht bei Hasel einfach die Rinde herunter und nutzt den darunterliegenden Ring als Rücken.

Mehr als schiefgehen kann es nicht. Ich weiß nicht, ob ihr die einschlägigen Tuben-Videos von Adamusminor schon kennt? Ein Blick dort hinein lohnt. Er ist sozusagen der Hasel"pabst" hier. Und trotzdem nicht im Ruhestand.
Und lass bitte den Rücken halbrund und fang nicht an, zu "decrownen". ;)

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von Frankster » 01.03.2013, 23:28

Bei Hasel und Holunder aber auch Esche, Eberesche etc... bietet das Holz eine wesentlich höhere Zugfestigkeit als Druckfestigkeit. Ich verwende da eigentlich so gut wie immer den Ring unter der Rinde. Ich würde eher dazu raten auf die Vermeidung von Ästen im Rücken zu achten, anstatt als blutiger Anfänger ein Decrowning zu probieren.

@Nightbow
Stechpalme ist mir nicht bekannt als Bogenholz, das e-Modul dürfte weit von gut und böse für den Bogenbau liegen. Pfaffenhut hingegen gehört zu den absoluten Top Hölzern, nur ist es selten in Stave Qualität zu finden.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 02.03.2013, 08:55

Frankster, Ilex (Stechpalme)soll hervorragend gehen, ist aber streng geschützt und ich habe noch keinen brauchbaren Stave gesehen

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Holz für Anfänger?

Beitrag von Frankster » 02.03.2013, 10:25

Wilfried, vielleicht mit dickeren Exemplaren. Mein Versuch mit dem Splint ergab ne ziemlich nasse Nudel.

Hier ist ein schöner Bericht:
http://paleoplanet69529.yuku.com/topic/50607#.UTHHPaKkd8E

this bow was a very mediocre performer until a heat treatment. I ended up giving it two heavy toasts


zu deutsch: "Der Bogen aus Stechpalme war von ziehmlich mittelprächtiger Leistung bis 2 Wärmebehandlungen durchgeführt wurden." Bei Wiki hab ich gesehen es gibt auch richtige Bäume. Ich kenne nur Büsche bis max 2m Höhe.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Antworten

Zurück zu „Materialien“