Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamburg

Hölzer, Kleber, etc.
Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamburg

Beitrag von Snightlo » 07.02.2013, 23:05

Hallo
Ich habe das durch Zufall entdeckt. Für mich ist es uninteressant weil ich den Transport nicht hinbekomme. Aber vielleicht ist ja einer in der Gegend der sich ne schöne Eibe zulegen will. Die Linke auf den Bildern sieht doch ganz gut aus.

http://www.ebay.de/itm/Eibe-ca-4m-hoch-D-15-20cm-Selbstabholer-Hamburg-Schnelsen-/181073362105?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Blumen_Pflanzen&clk_rvr_id=448567962272

Schönen Abend noch

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von the_Toaster (✝) » 08.02.2013, 07:48

Der versucht das aber ge*** einzuschädeln...
Normal würde er fürs abholen noch Geld bezahlen und ne Genehmigung bräuchte er auch noch dafür.
Und da das Garteneiben sind, sind die für uns eher nix...

Vielleicht gutes Mittellagenholz...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von tscho » 08.02.2013, 09:25

Die sind bischen dünn , aber daß man aus Garteneiben nix machen kann würd ich so nicht sagen, ich hab schon einige 80 und 90er aus sowas gebaut. Aber wie immer, mit dem Kleingedruckten: kommt immer darauf an.........

Gruß
tscho

oh, moment er schreibt 15cm + ......... ist doch klasse. Täuscht wohl.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von Ravenheart » 08.02.2013, 09:29

... überseht bitte auch nicht: Das steht "ausbuddeln und mitnehmen"...
Es dürfen also weder Stumpen noch Äste zurück bleiben...

... und wer zudem weiß, das die Stadt HH bei Fällungen GESCHÜTZTER Bäume ohne Fällgenehmigung weinig Spaß versteht, bekommt hier schon ein wenig "Kopfkratzen"...

Rabe

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von doubleD » 08.02.2013, 11:00

Ravenheart hat geschrieben:... überseht bitte auch nicht: Das steht "ausbuddeln und mitnehmen"...
Es dürfen also weder Stumpen noch Äste zurück bleiben...

... und wer zudem weiß, das die Stadt HH bei Fällungen GESCHÜTZTER Bäume ohne Fällgenehmigung weinig Spaß versteht, bekommt hier schon ein wenig "Kopfkratzen"...

Rabe



Errmm nicht nur GESCHÜTZT sondern STRENG GESCHÜTZT.. das kann nen Urlaub in Glücksstadt nach sich ziehen...

Deshalb wahrscheinlich auch Ausgraben. Wobei selbst in dem Karnickelsand da dürfte es einige Probleme damit geben .. das ist mindestens ein 120er Ballen eher ein 140er und wer da nicht genau weis wie man das von Hand angeht der gibt nach dem 3ten gebrochenem Spaten auf und für die 5 Meter Transport zum Anhänger braucht man dann spezielles Gerät weil das wäre etwa 1 Tonne Gewicht
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von Yumiya » 08.02.2013, 11:49

Also ich versteh das so: die sollen nicht gefällt und dann die Wurzeln ausgebuddelt werden,
sondern die Eiben sollen im Ganzen ausgebuddelt, also versetzt werden.
15 - 20 cm Durchmesser, damit ist doch eher eine Gruppe von Stämmchen gemeint .... ???

Yumiya

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von Galighenna » 08.02.2013, 12:04

Moooooment mal... Seit wann sind Bäume die ich aus ner Baumschule in meinen eigenen Garten pflanze, auch wenn sie noch so selten sind, streng geschützt?

Wild in der Natur gewachsene Eiben sind streng geschützt, aber mit Sicherheit nicht die Eiben die ich selbst in meinen eigenen Garten als Zierpflanze gepflanzt hab! Wenn dem so wäre, dann wäre es saumäßig DUMM wenn sich jemand eine Eibe in den Garten pflanzt...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von acker » 08.02.2013, 12:09

Jo Galli,...das kommt auf die Baumschubsverordnungen der jeweiligen Stadt an.
Da kann es durchaus sein das da dann steht "......, Bäume der Art A B C dürfen ab einem Stammdurchmesser von XY gemesser bei 1m Höhe nicht ohne Genehmigung gefällt werden weil wegen,....."
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von Felsenbirne » 08.02.2013, 12:11

Zudem die Eibe neben der Schwarzpappel unter Naturschutz stehen.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von Dachs » 08.02.2013, 17:56

Also nach Bundesartenschutzverordnung sind wilde Eiben "besonders" geschützt. "Strengen" Schutz geniest kein einziger der einheimischen Bäume.
Garteneiben unterliegen keinem Schutz nach der Bundesartenschutzverordnung. Gleiches gilt für in den Wald gepflanzte Eiben.
Dennoch kann eine Baumschutzsatzung einen Genehmigungsvorbehalt für das Entfernen von Bäumen festsetzen.
Die zur Versteigerung angebotenen Eiben sind sicherlich kein Top - Holz, mir macht es aber auch Spaß aus solchen Stücken Bögen zu bauen. Da die Entscheidung über den Kauf bei jedem selbst liegt finde ich es toll wenn solche Angebote hier verbreitet werden. Ich habe in diesem Zusammenhang noch das Bild von 12 Kisten Eibenbrennholz vor Augen, welches vor einigen Wochen hier zu sehen war. Sowas kann nur passieren, wenn die Eigentümer nichts von den Möglichkeiten der Verwendung ihrer Eiben wissen. Dieser hier bietet seine Bäume zum Umpflanzen in einen anderen Garten an. Eigendlich eine gute Sache oder?
Gruß
Dachs

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von doubleD » 08.02.2013, 18:32

Wie willst du den Garteneiben von wilden Eiben unterscheiden?

Davon ab
Dachs hat geschrieben:Ich habe in diesem Zusammenhang noch das Bild von 12 Kisten Eibenbrennholz vor Augen, welches vor einigen Wochen hier zu sehen war. Sowas kann nur passieren, wenn die Eigentümer nichts von den Möglichkeiten der Verwendung ihrer Eiben wissen.


Ich hab vor 3 Wochen nen Goldregen mit nem 2 Meter astfreiem und gut 30 cm dicken Stamm genehmigt gefällt .. der Eigentümer wollte Brennholz daraus machen, da gabs kein Reden nicht mal an einem Tausch gegen Buche war der intressiert...
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von Galighenna » 08.02.2013, 19:14

Hehe wie man die unterscheidet? Nun, eine Garteneibe steht in einem Garten, und wurde vom Besitzer dort hingepflanzt wo sie stehen soll, integriert sich also in die Gartengestaltung und ist höchstens so alt wie das Haus/der Garten.

Eine wilde Eibe steht in einem Wald in dem es auch andere "wilde" Eibenvorkommen gibt. Steht eine Eibe irgendwo, wo es in weitem umkreis von vielen Kilometern keine einzige weitere Eibe gibt, ist ziemlich klar das die gepflanzt wurde. Wo soll die sonst her kommen?

So schwer is das also nicht... Klar ist das es immer sonderfälle gibt die komplizierter sind weil sie speziell sind. In der Regel ist aber klar was ne Garteneibe ist ^^
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von doubleD » 08.02.2013, 19:33

Galighenna hat geschrieben:Hehe wie man die unterscheidet? Nun, eine Garteneibe steht in einem Garten, und wurde vom Besitzer dort hingepflanzt wo sie stehen soll, integriert sich also in die Gartengestaltung und ist höchstens so alt wie das Haus/der Garten.


Und das steht dann im Gencode der Eibe aus der dein Bogen ist? Keine Chance am Holzstück wird man nicht erkennen können ob es sich um eine Wilde oder eine nicht Wilde handelt.

Dann gäbe es da noch ein anderes Standortproblem. In Deutschland gibt es nur ein par Ha Urwald der normale Wald ist Forstwirtschaft also wäre ein Schutz der nicht auch diese Flächen betrifft nicht das Papier wert auf dem er gedruckt ist und den par Eiben die es dann beträfe könnte man nen Namen geben.

Aber im Prinzip ist es eh wurscht. Zum Amt gehen die Genehmigung einholen, bei Weigerung schriftlich das Bedenken einreichen das die Pflanze giftig ist und Kinder gefährdet sein könnten und schon kann man die Motorsäge anwerfen.

PS also einen Fall kenn ich allerdings da musste der Besitzer die Eibe einzäunen und durfte nicht fällen.
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Dolge
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 27.03.2012, 12:20

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von Dolge » 08.02.2013, 19:39

Die meisten größeren Eibenvorkommen in Deutschland sind doch aber auch nicht "natürlich" entstanden, sondern gezielt angepflanzt worden. Ob die Eibe als geschützt gilt oder nicht, ist eine Frage der lokalen Baumschutzverordnung. Laut NABU greifen dieser Verordnungen meist ab einem Stammumfang von 80 cm, die angebotenen Eiben wären also eher noch "Sträucher" und damit meistens aus dem Schutz raus. Gartenrecht ist im Land der Kleingärtnerei kein Zuckerschlecken... ::)

Baumschutzverordnung
in Verbindung mit dem Hamburgischen Naturschutzgesetz

In der Freien und Hansestadt Hamburg sind nach der „Verordnung zum Schutze des Baumbestandes und der Hecken in der Freien und Hansestadt Hamburg“ (Baumschutzverordnung) vom 17. September 1948 grundsätzlich alle Bäume und Hecken geschützt, d.h., sie dürfen ohne schriftliche Ausnahmegenehmigung der zuständigen Dienststelle in den Bezirksämtern
nicht gefällt und keine Teile von ihnen entfernt oder beschädigt werden (z.B. Zweige, Äste, Rinde, Wurzeln).

Ausgenommen davon sind:
- Einzelbäume (d.h. Bäume, die nicht innerhalb einer Reihe, Allee, geschlossenen Gruppe, eines geschlossenen Bestandes oder Knicks stehen) mit einem Stammdurchmesser unter 25 cm - in 1,30 m Höhe gemessen,
- Obstbäume,
- das übliche Beschneiden der Hecken (der jeweilige Jahreszuwachs).


Der Durchmesser der Bäumchen ist definitiv zu klein, aber ich bin mir nicht sicher, ob die, so wie sie gepflanzt sind, noch als Einzelbäume gelten...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eiben bei Ebay! Noch lebende Bäume mit Potenzial in Hamb

Beitrag von Blacksmith77K » 08.02.2013, 20:20

doubleD hat geschrieben:
Und das steht dann im Gencode der Eibe aus der dein Bogen ist? Keine Chance am Holzstück wird man nicht erkennen können ob es sich um eine Wilde oder eine nicht Wilde handelt.




Mit der Äusserung bitte ganz vorsichtig umgehen... ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Antworten

Zurück zu „Materialien“